![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
» MANNSCHAFTEN | ||
![]() |
||
» TURNIERE | ||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mannschaft | Bericht |
Herren II |
Spielgemeinschaft mit Top-Premiere![]() ![]() ![]() ![]() Einen großartigen Erfolg hat die neugegründete 2. Herrenmannschaft des TC Kropfmühl für sich verbucht. Sie ist gleich im ersten Jahr Meister der Kreisklasse 2 geworden und hat somit den Aufstieg in die Kreisklasse 1 geschafft. Die Mannschaft rekrutierte sich aus einer Spielergemeinschaft mit dem SV WB Untergriesbach hervor, wobei Johannes und Christoph Behringer von der "Weiß-Blauen" stammen. Die Heimspiele wurden zudem in Untergriesbach ausgetragen. Der gesamte Saisonverlauf stand im Zeichen des Zweikampfs zwischen dem TC Kropfmühl und dem TSV Wegscheid II. Am Ende behielt der TC Kropfmühl die Oberhand, wobei man bei einem Punkteverhältnis von 13:1 nur einen Zähler besser als der Zweitplatzierte war. Gleich zu Beginn der Saison zeigte sich, dass der Meistertitel nur über den TC Kropfmühl führen würde, als die ersten zwei Begegnungen gegen TC Tiefenbach und TC Passau-Neustift III jeweils klar mit 6:0 gewonnen wurden. Anschließend gab´s ein 4:2 gegen DJK Büchlberg. Dann kam´s zum direkten Aufeinandertreffen mit Wegscheid. Hier entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell, was auch im Endergebnis zum Ausdruck kam: Die Punkte wurden beim 3:3-Unentschieden geteilt. In den nächsten Spielen gegen TC Weiß-Blau Haselbach, DJK Salzweg und abschließend gegen FC Schalding gingen die Spieler um Mannschaftführer Michael Jellbauer sehr konzentriert zu Werke, alle Spiele wurden souverän mit 6:0 gewonnen. Über diesen Erfolg freuten sich die Verantwortlichen der beiden Vereine, vom TC Kropfmühl 1. Vorstand Hermann Wundsam und Sportleiter Erwin Kasberger, und vom SV WB Untergriesbach Spartenleiter Franz Blahetek. Im Bild 1 das erfolgreiche Meisterteam mit (v.l.) Untergriesbachs Spartenleiter Franz Blahetek, Stefan Jellbauer, Johannes Behringer, Christoph Behringer, Mannschaftsführer Michael Jellbauer und Mike Luger. Im Bild 2 das erfolgreiche Meisterteam mit (v.l.) Mannschaftsführer Michael Jellbauer, 1. Vorstand Hermann Wundsam, Mike Luger, Sportleiter Erwin Kasberger und Stefan Jellbauer. |
Damen I Fotos von der Meisterfeier können im Mediencenter abgerufen werden. |
Kropfmühler Tennis-Damen schaffen sensationellen Aufstieg in Bayernliga![]() ![]() ![]() ![]() Zum ersten Mal in der Geschichte des Tennisclubs Kropfmühl ist eine Mannschaft in die Tennis-Bayernliga aufgestiegen. Somit befindet sich die Mannschaft bei ungefähr 3500 Vereinen in Bayern unter den ca. 30 besten Damenteams im Kreise von so renommierten und alt eingesessenen Vereinen wie TSV 1860 Rosenheim oder MTTC Iphitos München. Dieses Jahr spielte das junge Team um Mannschaftsführerin Bettina Meusel in der Landesliga Süd als Aufsteiger eine beeindruckende Saison. Nach sechs Siegen wurde die weiße Weste auch in der letzten Begegnung beim heimstarken TC Rot-Weiß Landshut mit 5:4 verteidigt. Somit geht man nächstes Jahr ungeschlagen in die Tennis-Bayernliga. Schon nach dem Auftaktsieg gegen den letztjährigen Landesliga-Meister TC Gauting wuchs in Kropfmühl die Hoffnung, dass sich die von Sportleiter Erwin Kasberger ausgegebene Marschroute "Aufstieg in die Bayernliga" bewahrheiten würde. Am zweiten Spieltag wurde der TC Weyarn beim 9:0-Heimtriumpf regelrecht zerlegt. Nach den beiden Heimspielerfolgen zum Saisonauftakt brachte das junge Team auch vom ersten Auswärtsduell beim heimstarken VfL Waldkraiburg mit 5:4 die Punkte mit. Bestens erholt startete der TC Kropfmühl dann aus der Pfingstpause. Die Damen nahmen die hohe Auswärtshürde beim TC Passau-Neustift mit einem knappen, aber dennoch verdienten 5:4-Auswärtssieg. Damit verteidigten die Damen die Tabellenführung. Mit einem unerwartet deutlichen 9:0-Heimsieg gegen den TC Geiselhöring ist der Damenmannschaft am 5. Spieltag eine Vorentscheidung im Meisterschaftrennen gelungen. Am vorletzten Spieltag wurde schließlich durch einen souveränen Auswärtssieg gegen GW Luitpoldpark München II die Meisterschaft in der Tennis-Landesliga Süd eingefahren. Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, da die Damen als Aufsteiger in die Saison gestartet waren und nun nächstes Jahr in der Bayernliga aufschlagen dürfen. Die Gründe für die Leistungssteigerung sind vielfältig: Finanzielle Investitionen und Engagement des Vereins in ein organisiertes Training haben die Basis für diese positive Entwicklung gelegt. Sehr wichtig für diesen Erfolg ist auch ein entsprechender Unterbau: So sind neben weiteren Damenmannschaften auch zwei Juniorinnenmannschaften gemeldet, in der Nachwuchsspielerinnen erste Erfahrungen im Erwachsenentennis sammeln können, um so leichter den Anschluss an höhere Aufgaben zu finden. So kam die erst 15-jährige Tina Breitenfellner zwei Mal zum Einsatz, die am letzten Spieltag maßgeblich am Auswärtserfolg beteiligt war. Am letzten Spieltag kam zudem noch Helena Uhrmann zum Einsatz, die zum ersten Mal Landesliga-Luft schnuppern durfte. Ein weiterer Grund für den Erfolg sind die zahlreichen Verstärkungen. So wurde das österreichische Top-Talent Rebecca Kaineder als neue Nummer 1 verpflichtet. Außerdem verstärkten Sandra Jung und Verena Grill das Team. Ergänzt werden sie von den sehr engagierten Spielerinnen Tereza Gabajova und Andrea Salvetova aus dem tschechischen Ausland, die unseren jungen Damen in dieser hohen Spielklasse den nötigen Rückhalt bieten. Innerhalb von zwei Jahren ist die Kropfmühler Mannschaft von der Bezirksliga in die Bayernliga aufgestiegen. Dieser große Erfolg war aber auch nur möglich, weil in dieser Truppe Teamgeist, Geschlossenheit und gegenseitige Akzeptanz an erster Stelle steht. "Man darf schon jetzt gespannt sein, wie sich diese Mädels in der Bayernliga präsentieren werden. Für diesen kleinen Tennisverein aus Kropfmühl ist die nächste Saison auf alle Fälle ein Highlight", so 1. Vorstand Hermann Wundsam. Als Ziel für die kommende Sommersaison hat Mannschaftsbetreuer Max Moser natürlich den Klassenerhalt in der Bayernliga gegen hervorragende Teams u.a. aus Augsburg und München ausgegeben. Im Bild 1 das erfolgreiche Meisterteam mit (v.l.) Mannschaftsführerin Bettina Meusel, Sandra Jung, Sportleiter Erwin Kasberger, Tina Breitenfellner, Mannschaftsbetreuer Max Moser, Tereza Gabajova, Verena Grill, 1. Vorstand Hermann Wundsam und Helena Uhrmann. Im Bild 2 das erfolgreiche Meisterteam mit (hinten v.l.) Tereza Gabajova, Sandra Jung, Verena Grill, (Mitte v.l.) Mannschaftsführerin Bettina Meusel, Andrea Salvetova und Rebecca Kaineder (liegend). |
Junioren II |
Kropfmühls Junioren II top![]() ![]() Eine schönen Erfolg errang Kropfmühl´s "Zweite" bei den Junioren. Am letzten Spieltag wurde die Meisterschaft in der Kreisklasse 1 durch einen 4:2-Sieg gegen TC Schöllnach eingefahren. Dieser Erfolg ist umso höher zu bewerten, da man als letztjähriger Aufsteiger den sofortigen Durchmarsch in die Bezirksklasse 2 geschafft hat. In der Besetzung Mike Luger, Stefan Windpassinger, Sven Obermüller, Martin Schmid, Joshua Meißauer, Tim Luger und Raphael Wiesbeck verbuchte die Mannschaft 6 Siege bei nur einem Unentschieden gegen den härtesten Widersacher TC Zwiesel. Wie knapp es herging, zeigt die Punktezahl: Beide Mannschaften erreichten mit 13:1 gleich viele Tabellenpunkte, am Ende mussten dann die Matchpunkte entscheiden, bei denen der TC Kropfmühl mit 37:5 klar die bessere Bilanz aufweist. Nächstes Jahr wird dann auf Bezirksebene gekämpft, man kann sich also auf rasante und spannende Spiele freuen. Im Bild die komplette Mannschaft mit (v.l.) Raphael Wiesbeck, Mike Luger, Joshua Meißauer, Mannschaftsbetreuer Dr. Rainer Luger, Tim Luger, 1. Vorstand Hermann Wundsam, Martin Schmid, Stefan Windpassinger, Sportleiter Erwin Kasberger und Sven Obermüller. |
Bambini I |
Bambini des TC Kropfmühl ganz groß![]() ![]() Die Bambini-Mannschaft des Tennisclubs Kropfmühl hat in der Kreisklasse 2 souverän die Meisterschaft eingefahren. Nach Siegen gegen TSV Obernzell, TC Thyrnau-Kellberg, DJK Büchlberg II, TV Hauzenberg wurde die Meisterschaft gegen den TC Passau-Neustift II besiegelt. Die Nachwuchscracks gewannen alle Spiele deutlich mit 6:0 oder 5:1. Insgesamt wurden nur sechs Sätze abgegeben. Möglich wurde dieser Erfolg, der die hervorragende Nachwuchsarbeit unterstreicht, durch optimale Trainingsmöglichkeiten auf der TC-Tennisanlage sowie viel Fleiß der Aktiven. Im Bild die erfolgreiche Mannschaft (v.l.) Lisa Bartsch, Johanna Kneidinger, Sportleiter Erwin Kasberger, Nathalie Fesl, Trainer Stepan Reisinger, Lutz Luger, Betreuer Dr. Rainer Luger, Kristin Fesl, 1. Vorstand Hermann Wundsam und Josef Spießl. |
Anlass / Datum | Bericht | |||
Nachbericht 09. Juli 2009 Fotos können im Mediencenter abgerufen werden. |
Mit weißer Weste in die BayernligaKropfmühler Tennis-Damen beenden Landesliga-Saison ungeschlagen mit einem verdienten 5:4-Erfolg bei RW LandshutIhre blütenweiße Weste verteidigt haben die Kropfmühler Damen in der Tennis-Landesliga. Auch am letzten Spieltag wurde ein Sieg eingefahren. Beim heimstarken TC Rot-Weiß Landshut gewannen die TC-lerinnen knapp, dennoch verdient mit 5:4. Damit geht man ungeschlagen in die neue Saison in die Bayernliga.![]() Ergebnisse: Kristin Haider-Maurer - Rebecca Kaineder 4:6, 5:7; Denise Vock - Sandra Jung 3:6, 6:4, 11:9; Caroline Harpaintner - Tereza Gabajova 0:6, 4:6; Laura Klein - Bettina Meusel 4:6, 6:2, 6:10; Katharina Graf - Verena Grill 3:6, 1:6; Andrea Streifeneder - Helena Uhrmann 6:3, 6:2; Haider-Maurer/Vock - Kaineder/Salvetova 6:7, 6:3, 10:4; Harpaintner/Streifeneder - Grill/Uhrmann 5:7, 7:6, 10:7; Klein/Graf - Jung/Breitenfellner 6:7, 3:6. Perfekt gemacht hat die 2. Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Michael Jellbauer den Aufstieg in die Tennis-Kreisklasse 1. Auch am letzten Spieltag ließ man keinen Zweifel mehr an der Meisterschaft aufkommen und gewann beim chancenlosen FC Schalding. Der Grundstein für diesen Erfolg wurde schon in den Einzeln gelegt. Alle vier Einzel konnten bei extrem schwülen Bedingungen gewonnen werden, wobei 3 davon hart umkämpft waren. Die zwei Doppelspiele waren dann nur noch Formsache, so dass am Ende ein 6:0-Kantersieg heraussprang. Somit war die Meisterschaft souverän eingefahren und das anvisierte Saisonziel wurde mit Bravour erreicht. Gleich fünfmal wurden die Gegner mit 6:0 geschlagen; man kann also sagen, dass die Meisterschaft verdient errungen wurde. Ergebnisse: Michael Drofenik - Michael Jellbauer 4:6, 3:6; Christoph Mayer - Stefan Jellbauer 0:6, 0:6; Christian Öller - Johannes Behringer 3:6, 6:7; Wilhelm Stöhr - Mike Luger 0:6, 6:2, 4:10; Mayer/Stöhr - Jellbauer/Jellbauer 1:6, 0:6; Kapfhammer/Kalmann - Behringer/Luger 6:3, 3:6, 10:12. Die 1. Herrenmannschaft trat in der Bezirksliga am letzen Spieltag daheim gegen FC Ergolding an. Hier ging es in einem echten Endspiel um den Klassenverbleib in der Bezirksliga. Stepan Reisinger, Petr Maros, Michael Hofbauer und Florian Sollfrank gewannen ihre Einzel, so dass es zwischenzeitlich 4:2 stand. Glücklicherweise musste jetzt zum Klassenverbleib nur noch ein Doppel gewonnen werden. Reisinger/Maros und Schmeizl/Sollfrank sorgten dann in den Doppeln für die entscheidenden Punkte zum verdienten 6:3-Erfolg. Am letzten Spieltag heißt es noch einmal Daumen drücken für die noch im Meisterschaftrennen liegenden Teams. Am Samstag geht´s für die Junioren II zum Tabellendritten Schöllnach. Hier wird eine spannende Begegnung erwartet. Auch die 3. Damenmannschaft hat noch die Chance, Meister zu werden. Gespielt wird am Sonntag auf heimischer Anlage ab 14 Uhr gegen den SV-DJK Kirchberg. Im Bild: Stark im Doppel: die 15-jährige Tina Breitenfellner. |
|||
Nachbericht 30. Juni 2009 Fotos können im Mediencenter abgerufen werden. |
Ersten Meister-Matchball verwandeltTennis-Landesliga: Kropfmühler Damen schlagen auch Luitpoldpark II mit 6:3 und machen Bayernliga-Aufstieg perfektEs ist geschafft! Durch einen souveränen Auswärtssieg der Damen gegen GW Luitpoldpark München II wurde die Meisterschaft in der Tennis-Landesliga Süd eingefahren, und das bereits am vorletzten Spieltag!![]() Ergebnisse: Katharina Bräutigam (w.o.) - Rebecca Kaineder 0:0, 0:0; Julia Thiem - Sandra Jung 6:1, 6:1; Katrin Baumann - Tereza Gabajova 3:6, 0:6; Martina Hartstock - Bettina Meusel 0:6, 0:6; Dorothee Stommel - Verena Grill 4:6, 1:6; Sonja Huber - Andrea Salvetova 6:1, 1:6, 10:6; Thiem/Hartstock - Kaineder/Salvetova 6:4, 6:2; Baumann/Stommel - Jung/Grill 4:6, 2:6; Nießen/Huber - Gabajova/Meusel 0:6, 0:6. Die 1. Herrenmannschaft zogen in der Bezirksliga daheim gegen die DJK Altdorf mit 3:6 den Kürzeren. Nach den Einzeln lagen die "Knappen", bei denen Spitzenspieler Stepan Reisinger fehlte, mit 2:4 zurück, nur Michael Hofbauer und Florian Sollfrank konnten hier punkten. Im Doppel waren lediglich Marco Schmeizl/Florian Sollfrank siegreich. Nun kommt es am letzten Spieltag auf heimischer Anlage gegen FC Ergolding zum entscheidenen Duell, um den Abstieg doch noch abwenden zu können. Die Herren-"Zweite" konnte durch einen klaren 6:0-Heimsieg gegen die DJK Salzweg einen vorentscheidenden Sieg um den Meistertitel in der Kreisklasse 2 landen. Durch vier zum Teil klare Einzelerfolge (Michael Jellbauer - Florian Hofbauer 6:0, 6:2; Stefan Jellbauer - Daniel Werner 6:2, 6:0; Johannes Behringer - Max Trager 6:0, 6:2; Christoph Behringer - Toni-Dominik Blitz 1:6, 6:2, 10:6) war die Partie bereits entschieden, so dass die Doppelspiele nur noch Formsache waren und ebenfalls klar gewonnen wurden. Am letzten Spieltag kann das Team beim FC Schalding die entscheidenden Punkte zum Titelgewinn einfahren. Im Bild: Die Bayernliga im Blick: Andrea Salvetova und ihre Kropfmühler Meister-Teamkolleginnen möchten die Landesliga-Saison nun auch ungeschlagen beenden. |
|||
Nachbericht 24. Juni 2009 Fotos können im Mediencenter abgerufen werden. |
Kropfmühl zerlegt GeiselhöringSpitzenreiter lässt Gast beim 9:0 keinen einzigen SatzMit einem unerwartet deutlichen 9:0-Heimsieg gegen den TC Geiselhöring ist der Damenmannschaft des TC Kropfmühl eine Vorentscheidung im Meisterschaftrennen der Tennis-Landesliga gelungen. Durch den gleichzeitigen Erfolg von TC Rot-Weiß Landshut gegen GW Luitpoldpark München II ist den Damen bei zwei noch ausstehenden Spieltagen der Titel quasi nicht mehr zu nehmen.![]() Ergebnisse: Rebecca Kaineder - Ivana Viskova 6:4, 6:2; Sandra Jung - Theresa Dittmar 6:2, 6:2; Tereza Gabajova - Katrin Korzonek 6:1, 6:2; Bettina Meusel - Sabrina Putz 6:2, 6:1; Verena Grill - Stefanie Hutter 6:1, 6:2; Andrea Salvetova - Isabel Schräpler 6:0, 6:1; Jung/Meusel - Viskova/Schräpler 6:1, 6:0; Kaineder/Salvetova - Korzonek/Putz 7:5, 6:4; Gabajova/Grill - Dittmar/Hutter 6:1, 6:1. Die 1. Herrenmannschaft trat in der Bezirksliga beim TC Malgersdorf an. Bereits in den Einzeln wurde klar, dass der Heimverein zu stark war. Stepan Reisinger und Petr Maros konnten zwar ihre Einzel und auch das Doppel für sich entscheiden. Das Duo Kotoum/Hofbauer verlor knapp mit 4:6 und 5:7. Auch Maier/Schmeizl unterlagen im Matchtiebreak mit 6:4, 2:6 und 5:10, so dass eine 3:6-Niederlage zu Buche stand. Die Kropfmühler "Zweite" landete einen unerwartet deutlichen 6:0-Heimsieg gegen TC Weiß-Blau Haselbach, der jedoch in den Einzeln hart umkämpft war. Die "Knappen" behielten letzendlich in den entscheidenen Spielsituationen die Oberhand. Als Spitzenreiter in der Kreisklasse 2 kommt es am nächsten Spieltag zum Duell mit der DJK Salzweg, die ebenfalls noch aussichtsreich im Meisterschaftrennen liegt. Im Bild: Muster an Beständigkeit: Tereza Gabajova ließ in Einzel und Doppel ichts anbrennen. |
|||
Vorschau 19. Juni 2009 |
Kropfmühls Damen planen daheim die VorentscheidungTennis-Landesliga: Spitzenreiter erwartet GeiselhöringDie weiterhin ungeschlagenen Tennis-Damen des TC Kropfmühl (vier Siege) erwarten am Sonntag um 10 Uhr auf eigener Anlage den Rangdritten TC Geiselhöring, der neben drei Erfolgen bislang eine Niederlage zu Buche stehen hat.![]() Die Herren I der "Knappen", die zuletzt in der Bezirksliga ihren ersten Saisonerfolg vermelden konnten, möchten nun am Sonntag beim Tabellenfünften TC Malgersdorf zu gerne nachlegen, zumal sie wieder in Bestbesetzung auflaufen können. Die "Zweite" der Herren erwarten als Tabellenführer der Kreisklasse 2 den Rangvierten aus Haselbach und hat einen vollen Erfolg eingeplant. Im Bild: Den 5. Saisonerfolg im Visier: Sandra Jung möchte mit dem TC Kropfmühl Platz 1 gegen Geiselhöring verteidigen. |
|||
Nachbericht 15. Juni 2009 |
TC Kropfmühl erfolgreich aus der PfingstpauseDamen Landesliga: 5:4 Derbysieg in Passau-Neustift, Herren Bezirksliga: 5:4 gegen TC RegenBestens erholt startete der TC Kropfmühl aus der Pfingstpause.![]() Ihren ersten Sieg konnte die Herrenmannschaft in der Bezirksliga einfahren. Nach 3 teilweise sehr unglücklichen Niederlagen siegte man gegen den TC Regen mit 5:4. Ebenfalls entscheidend waren nach einem 3:3-Zwischenstand die Doppel. Stepan Reisinger/Jiri Kotoum und Thomas Maier/Marco Schmeizl sorgten schließlich für den ersten Sieg in dieser Saison. Ferner spielten am Sonntag die Herren II gegen den TSV Wegscheid 3:3. Damit konnte die Tabellenführung verteidigt werden und man ist dem Ziel Aufstieg wieder ein Stück näher gekommen. Sehr erfreulich war der 4:2-Sieg der Damen III gegen den TC Schönberg. Ergebisse Damen Landesliga: Bettina Kreindl - Rebecca Kaineder 7:6, 6:3; Martina Hinterberger - Sandra Jung 6:1, 6:0; Sabrina Perr - Tereza Gabajova 2:6, 6:2, 4:10; Katrin Ahollinger - Bettina Meusel 1:6, 2:6; Julia Küblböck - Verena Grill 4:6, 4:6; Verena Strauf - Andrea Salvetova 3:6, 2:6; Bettina Kreindl/Sabrina Perr - Sandra Jung/Verena Grill 7:6, 6:0; Martina Hinterberger/Julia Küblböck - Rebecca Kaineder/Andrea Salvetova 6:0, 6:2; Katrin Ahollinger/Monika Rotarski - Tereza Gabajova/Bettina Meusel 1:6, 2:6 Im Bild: Verena Grill hat in dieser Saison noch kein Einzel in der Damen-Landesliga verloren. |
|||
Vorschau 13. Juni 2009 |
Kropfmühl-Damen zum Hit in NeustiftDie Tennis-Damen des TC Kropfmühl treten am Sonntag (10 Uhr) zum Landesliga-Derby beim TC Passau-Neustift an. Es sind brisante Duelle zu erwarten. Auf Kropfmühler Seite spielt die frühere Neustifterin Bettina Meusel und beim Gastgeber die frühere Kropfmühlerin Sabrina Perr. Der Gast will die Tabellenführung mit folgender Aufstellung verteidigen: 1 Rebecca Kaineder, 2 Sandra Jung, 3 Tereza Gabajova, 4 Bettina Meusel, 5 Verena Grill (sie hat bislang alle Spiele gewonnen), 6 Andrea Salvetova. Weitere Kropfmühler Einsätze/Samstag, 10 Uhr: Mädchen (Bezirksliga) daheim gegen TC Straubing; Sonntag, 10 Uhr: Herren (Bezirksliga) daheim gegen TC Regen; 9 Uhr: Damen II (Bezirksklasse 1) beim TC Massing. |
|||
Nachbericht/Vorschau 27. Mai 2009 Fotos können im Mediencenter abgerufen und heruntergeladen werden. |
TC Kropfmühl verteidigt Rang 1Tennis-Landesliga: Damen 5:4 in WaldkraiburgDie Damenmannschaft des TC Kropfmühl sorgt in der Tennis-Landesliga weiterhin für Furore. Nach den beiden Heimspielerfolgen zum Saisonauftakt brachte das junge Team auch vom ersten Auswärtsduell beim heimstarken VfL Waldkraiburg mit 5:4 die Punkte mit. Nach den Einzeln stand es 3:3, in den Doppeln erzwangen die Waldlerinnen schließlich die Entscheidung.![]() Zunächst stand die junge TC-lerin Rebecca Kaineder gegen Nadine Schlotterer beim 1:6, 3:6 auf verlorenem Posten. Aufgrund ihrer Verletzungsprobleme ging dann auch Sandra Jung gegen die Österreicherin Sandra Gruber mit 0:6 und 3:6 leer aus. Tereza Gabajova gewann den ersten Satz gegen Anja Thüring gleich glatt mit 6:0, musste sich dann aber nach hartem Kampf ihrer Gegnerin noch mit 2:6 und 6:10 beugen. Dann kam aber die große Zeit des TC Kropfmühl. Bettina Meusel verbuchte mit dem sicheren 6:0, 6:3 gegen Christina D´Attila den ersten Punkt, Verena Grill ließ einen 7:6, 6:0-Erfolg gegen Christina Stoffel folgen. Schließlich sorgte Andrea Salvetova mit dem 6:0, 6:1 gegen Katharina Matzinger für den Gleichstand. Im ersten Doppel konnten Sandra Jung und Verena Grill beim 1:6, 4:6 gegen Nadine Schlotterer/Sandra Gruber nichts ausrichten. Ganz souverän hielten Rebecca Kaineder und Andrea Salvetova ihre Kontrahentinnen Anja Thüring/Christina Stoffel mit 6:0, 6:2 in Schach. Für die Entscheidung zugunsten der Waldlerinnen sorgten dann Tereza Gabajova und Bettina Meusel, die Christina D´Attila/Katharina Matzinger beim 6:1, 6:3 keine Chance ließen. Am Sonntag, 14. Juni, treten die Kropfmühlerinnen um 10 Uhr zum Derby beim TC Passau-Neustift (2:4 Punkte) an. Im Bild: Bestens in Schwung: Bettina Meusel hat beim Landesliga-Gastspiel in Waldkraiburg sowohl im Einzel als auch im Doppel für den TC Kropfmühl gepunktet. |
|||
Nachbericht 23. Mai 2009 Fotos können im Mediencenter abgerufen werden. Außerdem wurden an diesem Spieltag Fotos von der Fa. Escher aufgenommen (Escher-Photo-Design). Diese können ebenfalls im Mediencenter abgerufen und heruntergeladen werden. |
Kropfmühlerinnen fertigen Weyarn abDick unterstrichen haben die Tennis-Damen des TC Kropfmühl ihre Meisterschaftsambitionen in der Landesliga mit dem 9:0-Heimtriumph am Donnerstag gegen den TC Weyarn. Die Gäste standen von Beginn an auf verlorenem Posten und konnten keinen einzigen Satz für sich verbuchen. Ergebnisse:TC Kropfmühl - TC Weyarn 9:0: Rebecca Kaineder - Julia-Catrin Aquila 6:2, 6:4; Sandra Jung - Tanja Bitterer 6:4, 6:2; Tereza Gabajova - Judith Rech 6:1, 6:1; Bettina Meusel - Isabel Dehm 6:1, 6:1; Verena Grill - Alexandra Abele 6:2, 6:0; Andrea Salvetova - Ilona Abholzer 6:2, 6:2; Kaineder/Salvetova - Aquila/Bitterer 6:1, 6:2; Gabajova/Meusel - Rech/Dehm 6:1, 6:0; Jung/Grill - Abele/Abholzer 6:3, 6:1. |
|||
Nachbericht/Vorschau 21. Mai 2009 Fotos können im Mediencenter abgerufen und heruntergeladen werden. |
Kropfmühler Tennis-Damen peilen die Meisterschaft anLandesliga-Start mit 5:4 gegen TC Gauting gelungenZum Saisonauftakt in der Tennis-Landesliga haben die Damen des TC Kropfmühl gleich einen ganz schweren Brocken aus dem Weg geräumt. In einem wahren Krimi über sieben Stunden gelang ein harterkämpfter, aber dennoch verdienter 5:4-Triumph über den hochgewetteten TC Gauting.Klar, dass die Euphorie im Unteren Wald durch diesen Erfolg zusätzlich geschürt wurde. "Wir wollen ein ernstes Wort um die Meisterschaft mitreden", lässt der sportliche Leiter Erwin Kasberger keinen Zweifel an den Ambitionen des rührigen Vereins, der heuer nicht weniger als 17 Mannschaften, davon elf Jugendteams, die teilweise in den höchsten niederbayerischen Klassen aktiv sind, im Spielbetrieb hat. Die Kropfmühler sind besonders stolz darauf, dass die jahrelange intensive Nachwuchsarbeit nun reiche Früchte trägt. Gegen Gauting bestand die erst 14-jährige Tina Breitenfellner ihre Feuertaufe und hielt in ihrem Einzel Clara Wesle mit 6:4 und 6:1 sicher in Schach. An Nummer 1 gesetzt, bezwang die 17 Jahre alte Sandra Jung die Tschechin Michaela Schumichrastova mit 7:5, 6:3, es folgten Niederlagen von Teresza Gabajova (1:6, 5:7 gegen Darina Bednarova) und Bettina Meusel (3:6, 4:6 gegen Katharina Schöttl). An Nummer 4 sorgte Verena Grill mit einem deutlichen 6:2, 6:1 gegen Stephanie Linsinger für einen weiteren Zähler. Das fünfte Einzel musste Andrea Salvetova gegen Charlotte Selge mit 6:7 und 4:6 abgeben, ehe Tina Breitenfellner für den 3:3-Ausgleich sorgte. In den Doppeln war die Spannung kaum zu toppen. Zunächst zogen Jung/Breitenfellner gegen Schöttl/Bednarova mit 3:6, 2:6 den Kürzeren, dann bezwangen Gabajova/Salvetova das Duo Linsinger/Wesle mit 6:2, 6:3. Absolutes Highlight war die abschließende und alles entscheidende Partie zwischen Meusel/Grill und Schumichrastova/Linsinger. Die Kropfmühlerinnen verloren den ersten Satz mit 4:6, sorgten aber dann mit einem 6:4-Erfolg für den Gleichstand. Nach zwei vergebenen Matchbällen brachten sie schließlich die Partie doch noch mit 11:9 ins Trockene. Am 21.05.2009 um 10 Uhr bietet sich dem TC Kropfmühl die Chance, in einem weiteren Heimspiel gegen den TC Weyarn, der sein erstes Match gegen Luitpoldpark München II mit 3:6 verloren hat, sich gleich in der Spitzengruppe zu etablieren. |
|||
Nachbericht/Vorschau 13. Mai 2009 |
Kropfmühler Damen starten mit Kracher in Tennis-SaisonLandesliga: Am Sonntag gegen Titelkandidat GautingGleich zum Start in die Tennis-Landesliga Süd kommt´s für die Damen des TC Kropfmühl knüppeldick: Am Sonntag erwarten sie zum Gipfeltreffen den TC Gauting. Die Oberbayerinnen gehören zu den vermeintlich stärksten Konkurrenten um den Meistertitel, dominierten sie schließlich in der letzten Saison die Liga und wurden auch Meister.Das Duell in Kropfmühl verspricht brisante Begegnungen, warten doch beide Mannschaften mit etlichen Ranglistenspielerinnen auf: Beim TC Kropfmühl spielen Neuzugang Rebecca Kaineder, Spitzenspielerin aus Österreich, Sandra Jung (Nummer 1 der niederbayerischen Rangliste), die 17-jährige Tereza Gabajova aus Tschechien, Bettina Meusel (Nummer 2 der niederbayerischen Rangliste), die letztjährige Bayernliga-Spielerin Verena Grill und die tschechische Spielerin Andrea Salvetova. Auch der TC Gauting kann etliche Elitekräfte aufbieten: Mit Michaela Schumichrastova (Nummer 80 der Damen-Rangliste), Darina Bednarova aus der Slowakei (Nummer 87 der Damen-Rangliste) oder mit der bayerischen Spitzenspielerin Katharina Schöttl stehen überregional bekannte Namen auf der Meldeliste. Man kann sich also auf brisante Duelle freuen am Sonntag ab 10 Uhr auf der Anlage des TC Kropfmühl. Die Herren treten in der Bezirksliga auswärts gegen den TC Grün-Weiß Vilsbiburg an. Nach der äußerst knappen 4:5-Niederlage am 1. Spieltag gegen den TC Weiß-Blau Landshut steht die Herrenmannschaft erneut vor einen hohen Auswärtshürde. Die 2. Herrenvertretung startete hingegen sehr erfreulich in die Saison mit einem 6:0-Kantersieg gegen den TC Tiefenbach. Die 3. Herrenmannschaft verlor ihr erstes Spiel gegen den TC Mauth mit 1:5. Die 3. Damenmannschaft feierte nach dem Auftaktsieg sogar den 2. Erfolg gegen den TC Blau-Weiß Achslach und belegt nun den 1. Platz in der Tabelle. Die 2. Damenmannschaft startete in der Bezirksklasse 1 mit einer knappen 3:6-Niederlage gegen den TC Rot-Weiß Passau in die Saison. |
|||
Saisonvorschau 23. April 2009 |
TC Kropfmühl nimmt mit 17 Mannschaften Tennissaison in AngriffDamen als Neu-Landesligist das AushängeschildDer TC Kropfmühl startet mit ambitionierten Zielen in die neue Saison. Insgesamt nehmen 17 Mannschaften an der diesjährigen Spielrunde teil, was eine Rekordbeteiligung in der Vereinsgeschichte bedeutet. Die Mannschaften sind in 7 Erwachsenen- und 10 Jugendmannschaften aufgeteilt. Dabei sind erstmals 3 Herrenmannschaften gemeldet. Nach dem letztjährigen Aufstiegen der Herren- und Damenmannschaft, was der größte Erfolg in der über 20-jährigen Vereinsgeschichte des Vereins war, liegt die Messlatte heuer besonders hoch.Das Aushängeschild wird in dieser Saison die erste Damenmannschaft sein, die als letztjähriger Aufsteiger in der Landesliga aufschlagen wird. Ausgestattet mit zahlreichen Verstärkungen, unter anderem Sandra Jung, Verena Grill und allen voran das österreichische Top-Talent Rebecca Kaineder, und die arrivierten Spielerinnen Tereza Gabajova, Andrea Salvetova, Daniela Wührer und Helena Uhrmann, gehen die Damen um Mannschaftsführerin Bettina Meusel sehr optimistisch in die neue Saison. Es wird sogar die Meisterschaft und somit der Aufstieg in die Bayernliga angestrebt, was angesichts der getätigten Neuverpflichtungen durchaus im Bereich des Möglichen erscheint. Auch die erste Herrenmannschaft errang letztes Jahr die Meisterschaft in der Bezirksklasse 1. Somit spielen die Herren heuer erstmalig in der Bezirksliga, der höchsten Klasse in Niederbayern. Angesichts der starken Konkurrenz ist das primäre Ziel, den Klassenerhalt zu schaffen, um sich in den nächsten Jahren in dieser Klasse zu etablieren. Verstärkt wurde die Herrenmannschaft mit Michael Hofbauer, der vom TC Röhrnbach zu den Kropfmühler wechselte. Die zweite Herrenmannschaft, bei der eine Spielergemeinschaft mit dem SV BW Untergriesbach gebildet wurde, strebt ganz klar den Meistertitel in der Kreisklasse 2 an. Außerdem wurde angesichts der zahlreichen Spieler im Verein eine dritte Herrenmannschaft gemeldet. Angesichts der begrenzten Anzahl von 3 Plätzen richten die 2. und 3. Herrenmannschft ihre Heimspiele auf der Untergriesbacher Tennisanlage aus. Die zweite Damenmannschaft, die seit Bestehen immer aufgestiegen ist, spielt erstmals in der Bezirksklasse 1. Erwähnenswert ist, dass diese Mannschaft ausschließlich aus Jugendspielerinnen besteht. Bei den Damen ist genau wie bei den Herren eine dritte Mannschaft gemeldet. Erstmals wurde auch eine Herren 50 Mannschaft gebildet, die sich aus der letztjährigen Herren 40 Mannschaft zusammensetzt. Auch im Jugendbereich ist der TC Kropfmühl stark vertreten. Mit den Junioren, Juniorinnen, Knaben und Mädchen spielen gleich 4 Mannschaften in der Bezirksliga, was einzigartig in Niederbayern ist. Bei den Juniorinnen und Mädchen sind zudem zweite Mannschaften gemeldet, die in der Bezirksklasse 2 aufschlagen werden. Bei den Junioren tritt ebenfalls eine zweite Mannschaft an. Ferner sind 2 Bambini- und eine Kleinfeldmannschaft gemeldet. Los geht´s bei den Herren am 10.05.2009 auswärts gegen den TC Weiß-Blau Landshut, die Damen beginnen eine Woche später auf heimischer Anlage gegen den TC Gauting.
|
![]() |
Im Bild die erfolgreichen Kropfmühler Teilnehmer der Stadtmeisterschaft Passau (v.l.) Linda Grünberger, Christoph Kagerbauer, Jasmin Bartl, Lutz Luger, Florian Sollfrank, Tim Luger, Johanna Kneidinger, Joshua Meißauer und Tina Breitenfellner. |
Name | Altersklasse | Platzierung |
Lutz Luger | U10 Bambini | 1. Platz |
Johanna Kneidinger | U12 Bambina | 3. Platz |
Jasmin Bartl | U14 Mädchen | 2. Platz |
Joshua Meißauer | U14 Knaben | 2. Platz |
Tim Luger | U14 Knaben | 3. Platz |
Linda Grünberger | U16 Juniorinnen | 2. Platz |
Tina Breitenfellner | U16 Juniorinnen | 3. Platz |
Florian Sollfrank | U16 Junioren | 1. Platz |
Christoph Kagerbauer | U18 Junioren | 2. Platz |
![]() |
![]() |
![]() |
Name | Altersklasse | Platzierung |
Florian Sollfrank | U16 männlich | 1. Platz |
Florian Sollfrank/Marco Schmeizl | U21 Doppel männlich | 2. Platz |
Tina Breitenfellner/Florian Sollfrank | U21 Mixed | 2. Platz |
Tina Breitenfellner | U16 weiblich | 3. Platz |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die besten Doppel der Herrenkonkurrenz: (v.l.) Christoph Kagerbauer, Marco Schmeizl, Markus Benedikt, Christian Lell, Bürgermeisterin Gerti Menigat, Andreas Sagerer, Benjamin Miedl, Sponsorin Renate Maurer, Thomas Unholzer, Andreas Hanus, Vorsitzender TC Lindberg Bernd Ullmann. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In fünf Altersklassen um Spiel, Satz und Sieg gekämpft: Den Erstplatzierten des 6. Bayerwaldcups gratulierten Organisatoren und Ehrengäste wie Karl-Heinz Göstl (links, Turnierleiter und 2. Vorsitzender), Otto Eisner (3. von links, Vorsitzender) sowie Heinz Göstl (rechts, Sportwart) und Ludwig Steckbauer (2. von rechts, Stadtsportbeauftragter). |
![]() |
Die erfolgreichen Teilnehmer des TC Kropfmühl (v.l.) Linda Grünberger, Florian Sollfrank, Marco Schmeizl, Joshua Meißauer, Lutz Luger, Tina Breitenfellner, Christoph Kagerbauer und Tim Luger. |
![]() |
Als erfolgreichster Verein nahm Sportleiter Erwin Kasberger repräsentativ für den TC Kropfmühl ein kleines Geschenk entgegen. |
Name | Altersklasse | Platzierung |
Johanna Kneidinger | U12 weiblich | 4. Platz |
Lutz Luger | U12 männlich | 3. Platz |
Joshua Meißauer | U14 männlich | 1. Platz |
Tim Luger | U14 männlich | 2. Platz |
Linda Grünberger | U16 weiblich | 2. Platz |
Tina Breitenfellner | U16 weiblich | 3. Platz |
Florian Sollfrank | U16 männlich | 1. Platz |
Mike Luger | U16 männlich | 4. Platz |
Christoph Kagerbauer | U18 männlich | 1. Platz |
Marco Schmeizl | U18 männlich | 2. Platz |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gewohntes Bild: Florian Sollfrank mit Pokal und Urkunde. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Bild die erfolgreichen Teilnehmer der Stadtmeisterschaft Hauzenberg mit (v.l.) Florian Sollfrank (TC Kropfmühl), Marco Schmeizl (TC Kropfmühl), Christian Schmeizl (TC Thyrnau-Kellberg), Christoph Kagerbauer (TC Kropfmühl) und Turnierleiter Michael Anetzberger. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Bild: Lutz Luger, der Turniersieger in der Altersklasse U10, mit den Turnierverantwortlichen. |
![]() |
Als Belohnung wurden Urkunden und Sachpreise an die erfolgreichen Teilnehmer überreicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Bild: Die Sieger der Niederbayerischen Meisterschaft (v.l.) Jonas Gleixner (Altersklasse U14), Lutz Luger (U10) und Stefan Richtsfeld (U12). |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Florian Sollfrank, Turniersieger in der Altersklasse U18 |
![]() |
Lutz Luger (links), Zweiter der Altersklasse U10 und Tim Luger (rechts), Turniersieger der U14-Konkurrenz |