Archiv 2010 - Spielbetrieb

    »  MANNSCHAFTEN
    »  TURNIERE


Mannschaften



Saisonbilanz 2010

Der TC Kropfmühl blickt wieder auf eine erfolgreiche Saison zurück.
Allen voran steht natürlich wieder die Damenmannschaft, die in der Bayernliga den Klassenerhalt schaffte. Auch die erste Herrenmannschaft spielte eine überragende Saison in der Bezirksliga. Nur aufgrund der schlechteren Matchpunkte gegenüber dem FC Ergolding wurde der Aufstieg in die Landesliga knapp verpasst. Mit dem 2. Tabellenplatz wurden aber die Erwartungen weit übertroffen.
Insgesamt belegten zwei Mannschaften in ihren jeweiligen Spielklassen den 1. Platz und konnten somit die Meisterschaft erringen. Dies waren folgende Mannschaften:

Die Mannschaften und Abschlussplatzierungen im Überblick

Mannschaft Gruppe Mannschaftsführer Abschluss-
platzierung
Gruppeneint./
Ergebnistabelle
Herren Bezirksliga Gr. 001 Marco Schmeizl 2 BTV
Herren II (4er) Kreisklasse 1 Gr. 014 Michael Jellbauer 4 BTV
Herren III (4er) Kreisklasse 2 Gr. 027 Mike Luger 1 BTV
Damen Bayernliga Gr. 018 SU Bettina Meusel 6 BTV
Damen II (4er) Bezirksklasse 2 Gr. 037 Helena Uhrmann 4 BTV
Damen III (4er) Kreisklasse 1 Gr. 043 Bärbel Knödlseder 3 BTV
Herren 50 Bezirksklasse 2 Gr. 078 Rainer Fuchs 5 BTV
Junioren 18 (4er) Bezirksliga Jugend Gr. 089 Christoph Kagerbauer 2 BTV
Junioren 18 II (4er) Bezirksklasse 2 Jugend Gr. 095 Mike Luger 3 BTV
Juniorinnen 18 (4er) Bezirksliga Jugend Gr. 110 Tina Breitenfellner 5 BTV
Knaben 14 (4er) Bezirksliga Jugend Gr. 127 Lutz Luger 8 BTV
Mädchen 14 (4er) Bezirksliga Jugend Gr. 145 Jasmin Bartl 3 BTV
Mädchen 14 II (4er) Bezirksklasse 2 Jugend Gr. 153 Nathalie Fesl 5 BTV
Bambini 12 (4er) Kreisklasse 2 Jugend Gr. 173 Theresa Duschl 1 BTV
Bambini 12 II (4er) Kreisklasse 2 Jugend Gr. 172 Anna Spießl 5 BTV
Dunlop Kleinfeld 10 Kreisklasse 2 Jugend Gr. 197 - 5 BTV


Die Meistermannschaften

Mannschaft Bericht
Herren III



Fotos vom Meister-schafts-endspiel gegen den FC Schalding können im Mediencenter abgerufen werden.

Spielgemeinschaft mit Büchlberg feiert Top-Premiere

Die Tennis-Cracks der Spielgemeinschaft Kropfmühl-Büchlberg haben verdientermaßen die Meisterschaft in der Kreisklasse 2 eingefahren. Die Mannschaft, die ihre Heimspiele in Büchlberg ausgetragen hat, blieb bei einer stolzen Bilanz von 13:1 Punkten ungeschlagen. Sportleiter Erwin Kasberger freute sich über den Erfolg der jungen Truppe, die kommende Saison in der Kreisklasse 1 spielen wird.


Im Bild das erfolgreiche Meisterteam mit (hinten v.l.) Sven Obermüller, Philipp Escherich, Mannschaftsführer Mike Luger, Andreas Maier, (vorne v.l.) Martin Schmid, Tim Luger und Joshua Meißauer.
Bambini I

Kropfmühls Bambini Meister in der Kreisklasse 1

Die Tennis-Bambini des TC Kropfmühl wurden mit 11:1 Punkten überlegen Meister in der Kreisklasse 1.


Im Bild das erfolgreiche Team mit (v.l.) Manuel Pilsl, Vorstand Hermann Wundsam, Lutz Luger, Theresa Duschl, Sabrina Endl, Sportleiter Erwin Kasberger und Kristin Fesl. Es fehlt Josef Spießl.




Saisonverlauf

Anlass / Datum Bericht
Nachbericht 3. Spieltag

08. Juni 2010

Erfolgreicher Spieltag für den TC Kropfmühl

Herren siegen gegen Landshut / Tennis-Bayernliga: Niederlage der Damen im Niederbayern-Derby

Auf einen erfolgreichen Spieltag kann der TC Kropfmühl zurückblicken. Fünf der sechs Mannschaften, die am vergangenen Wochenende im Einsatz waren, konnten Siege einfahren. Aber der Reihe nach.

Die erste Herrenmannschaft siegte gegen TC Weiß-Blau Landshut souverän mit 7:2. Bereits nach den Einzeln führte man mit 5:1, so dass die Doppel nur noch Formsache waren. Dabei konnten Benjamin Klein, Thomas Maier, Pavel Prochazka und der starke Michael Hofbauer ihre Einzel deutlich gewinnen, Florian Sollfrank musste über den Matchtiebreak gehen. Einzig Petr Maros verlor das Einzel deutlich, der allerdings gegen einen sehr starken Gegner antreten musste. In den Doppeln konnten die Paarungen Klein/Maier und Hofbauer/Sollfrank für den sechsten und siebten Punkt sorgen.
Die zweite Herrenmannschaft bleibt weiterhin auf Aufstiegskurs. Die Truppe um Mannschaftsführer Michael Jellbauer gab sich in Engertsham keine Blöße und gewann mit 5:1. Bereits nach den Einzeln lag die Mannschaft uneinholbar mit 4:0 vorne. Die Brüderpaare Michael und Stefan Jellbauer bzw. Tobias und Florian Leitner gewannen ihre Spiele teils knapp. Allerdings spiegelt dieses deutliche Ergebnis nicht wirklich den Spielverlauf wider. Bei extrem heißen Temperaturen gingen gleich vier Matches über den Matchtiebreak, drei davon konnten gewonnen werden.
Auch die dritte Herrenmannschaft siegte souverän mit 5:1 gegen TC Tiefenbach und blieb somit auch im 2. Spiel siegreich. Am nächsten Spieltag geht´s gegen Salzweg wohl um den Aufstieg, spielen doch die vermeintlich stärksten Teams gegeneinander.
Auch die Herren 50-Truppe um Mannschaftsführer Rainer Fuchs konnte gewinnen. Gegen DJK Passau-West wurde ein 6:3-Sieg eingefahren. Bei zwei Siegen und einer Niederlage liegt man derzeit auf einem guten Mittelfeldplatz.

Die erste Damenmannschaft musste hingegen die zweite Schlappe im dritten Saisonspiel hinnehmen. Im Niederbayern-Derby erwiesen sind die Eggenfeldenerinnen als der erwartet schwere Brocken. Am Ende stand eine 3:6-Niederlage zu Buche. Einzig der österreichische Neuzugang Bianca Schiffauer und die sehr stark aufspielende Bettina Meusel konnten ihre Einzel gewinnen, im Doppel holten Sandra Jung/Barbara Grünberger den dritten Punkt für die Kropfmühlerinnen.
Sehr erfreulich verläuft auch für die dritte Damenmannschaft die Saison. Als letztjähriger Aufsteiger wurde in dieser Saison noch kein Spiel verloren. Nach einem 6:0-Sieg und einem 3:3-Unentschieden konnte am vergangenen Wochenende ein 4:2-Sieg gegen TC Passau-Neustift II errungen werden. Die erfahrene Truppe um Mannschaftsführerin Bärbel Knödlseder zeigt, dass sie auch in der höheren Klasse mithalten kann und ist jetzt sogar Tabellenführer bei noch zwei ausstehenden Spielen.

Im Bild: Michael Hofbauer, die einen starken Auftritt gegen Landshut zeigte.

Nachbericht/Vorschau

20. Mai 2010

Damen mit erstem Bayernliga-Sieg

Tennis-Bayernliga: Triumph gegen Augsburg / Herren verlieren Derby gegen TC Passau-Neustift

Die Bayernliga-Damen des TC Kropfmühl starteten mit einem Sieg und einer Niederlage in die neue Saison. Gleich am ersten Spieltag an Christi Himmelfahrt setzte es eine deutliche 1:8-Niederlage gegen den Regionalliga-Absteiger TF Dachau. Auf heimischer Anlage musste das Team um Mannschaftsführerin Bettina Meusel letztendlich einsehen, dass die Dachauer doch noch zu stark für die erst letztes Jahr aufgestiegenen Kropfmühler sind. Einzig Sandra Jung konnte ihr Einzel durch einen starken Auftritt positiv gestalten. Sie gewann gegen die starke Österreicherin Franziska Klotz im Matchtiebreak knapp mit 6:4, 2:6, 10:8. Am darauffolgenden Sonntag bewies aber die Mannschaft, dass sie letztes Jahr zurecht aufgestiegen ist. Diesmal mussten die Damen auswärts antreten. Bei kühlen Temperaturen in Augsburg konnte ein 6:3-Auswärtssieg errungen werden. Rebecca Kaineder, Bettina Meusel, Barbara Grünberger und Andrea Salvetova gewannen ihre Einzel souverän, einzig Sandra Jung und Verena Grill verloren die Einzel. Die Doppelpaarungen Kaineder/Salvetova und Meusel/Grünberger sorgten durch überzeugende Auftritte für den verdienten Gesamtsieg. Am nächsten Spieltag trifft die Mannschaft in einem echten Niederbayern-Derby auswärts auf den noch unbesiegten TC Eggenfelden, was wieder viel Spannung verspricht.
Das Herrenteam musste nach dem Auftaktsieg gegen Ergolding gegen Passau-Neustift letztendlich kleinbeigeben. Das Prestigeduell wurde von den Neustiftern dominiert, die mit 7:2 gewinnen konnten. Petr Maros konnte als einziger das Einzel gewinnen, im Doppel konnte ebenfalls eine Begegnung siegreich gestaltet werden. Obwohl einige Matches knapp verloren wurde, war der Sieg der Neustifter letztendlich verdient.
Das zweite Herrenteam konnte auch im dritten Saisonspiel die Aufstiegschance wahren. Die ersatzgeschwächte Truppe um Mannschaftsführer Michael Jellbauer erkämpfte nach zwei Auftaktsiegen ein gerechtes 3:3-Unentschieden gegen TC Bad Birnbach II. Nun geht´s am nächsten Spieltag gegen den noch sieglosen TLC Engertsham. Hier wird ein klarer Auswärtssieg angestrebt. Auch die dritte Herrenmannschaft blieb siegreich. Das zweite Saisonspiel konnte mit 4:2 gegen den TC Hutthurm erfolgreich gestaltet werden, so dass der Aufstieg immer noch möglich ist.
Die zweite Damenmannschaft musste dagegen die erste Saisonniederlage hinnehmen. Gegen starke Rudertinger verlor man knapp mit 2:4. Sehr erfreulich verläuft auch für die dritte Damenmannschaft die Saison. Als letztjähriger Aufsteiger wurde in dieser Saison noch kein Spiel verloren. Das erste Saisonspiel konnte nach straken Auftritten souverän mit 6:0 gewonnen werden. Im zweiten Spiel konnte ein 3:3-Unentschieden gegen die höher geschätzten Schaldinger herausgeholt werden. Die erfahrene Truppe um Mannschaftsführerin Bärbel Knödlseder zeigt, dass sie auch in der höheren Klasse mithalten kann.

Im Bild: Barbara Grünberger, die einen starken Auftritt in Augsburg zeigte.

Nachbericht/Vorschau

10. Mai 2010

TC Kropfmühl mit überragendem Saisonauftakt

Tennis-Bezirksliga: Dramatischer Herren-Triumph / Herren II gewinnen gegen TC Rot-Weiß Passau

Der Saisonauftakt des Kropfmühler Tennisclubs war überragend. Am Samstag und Sonntag waren 7 Mannschaften im Einsatz. Dabei konnte eine Erfolgsquote von 100% erzielt werden. Alle 7 Teams konnten im Endergebnis den Gesamtsieg einfahren.

Den Anfang machten am Samstag die Bezirksliga-Teams der Juniorinnen (6:0 gegen TC Grün-Weiß Vilsbiburg), Junioren (6:0 gegen TC Rot-Weiß Landshut) und Mädchen (4:2 gegen TC Zwiesel).
Es folgten die Herren 50 mit einem 6:3-Heimerfolg gegen TC Rotthalmünster.

Es kam der Sonntag und die Erfolgsgeschichte ging weiter. Nach dem letztjährigen Abstieg aus der Bezirksklasse 1 setzte die zweite Damenmannschaft gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen in der tieferen Klasse: 5:1 gegen TC Pleinting - eine Kampfansage an die Konkurrenz. Ebenfalls am Sonntag mussten die Herren II beim TC Rot-Weiß Passau II ran. Und auf auswärtiger Anlage wollte man gleich nachlegen - den Saisonauftakt bestritt man bereits vor einer Woche gegen TC Bad Füssing mit einem 6:0-Heimerfolg. Und man legte nach: 5:1 hieß das Endergbebnis. Bereits nach den Einzeln war der Sieg in trockenen Tüchern (4:0). Mannschaftsführer Michael Jellbauer musste das Team nach verletzungsbedingten Ausfällen bzw. anderweitigen Verpflichtungen umbauen. Das gelang sehr gut: Die jungen Cracks Mike Luger und Joshua Meißauer zahlten das in sie gesetzte Vertrauen durch Einzelsiege voll zurück. Das Duo Stefan Jellbauer/Mike Luger rundeten das Ergebnis mit einem spannenden abschließenden Doppelerfolg ab.

Für den Höhepunkt des Spieltages aus Kropfmühler Sicht sorgte das Bezirksliga-Herrenteam in einem dramatischen Auftakt gegen FC Ergolding. Das Endergebnis: 6:3, der Spielverlauf: dramatisch! Der Kropfmühler Spitzenspieler Benjamin Klein aus dem österreichischen Nachbarland fegte Ergoldings Nummer 1, Jiri Linha, mit 6:1, 6:1 vom Platz - der Neuzugang ist ein echter Gewinn und Erfolgsgarant für die Kropfmühler Herren. Der zweite Neuzugang Pavel Prochazka schlug ebenfalls voll ein, als Nummer 2 besiegte er Martin Pribyl mit 6:7, 6:2, 10:7. Der erfahrene Petr Maros ließ den nächsten Sieg folgen: 6:3, 0:6, 10:7 gegen Christian Tayler. Die sichere Bank an Nummer 6, Florian Sollfrank, sorgte für den vierten Punkt. In einem nervenaufreibenden Spiel ging es in den Match-Tiebreak des dritten Satzes. Nach gefühltem nicht mehr enden wollenden Hin und Her verwandelte er schließlich zum 16:14. Marco Schmeizl und Michael Hofbauer verloren teils knapp ihre Einzelmatches - aber es folgten ja noch die Doppel, und diese waren wieder hart umkämpft. Alle drei endeten im Match-Tiebreak - welche Dramatik. Auch hier stellte sich wieder heraus, wie wichtig Benjamin Klein für diese Mannschaft ist. Er führte das 1. Doppel gemeinsam mit Petr Maros gegen Ergoldings Nummer 1 und 2 zum 1:6, 6:2, 10:6 - Sieg. Schließlich konnten Florian Sollfrank und Marco Schmeizl noch das 3er Doppel gewinnen, wieder im Match-Tiebreak.

Nun - es ist angerichtet. Die Bühne ist bereitet für die 1. Damenmannschaft. Am Vatertag, kommenden Donnerstag den 13. Mai, wird zum ersten Mal Bayernliga-Tennis geboten. Und man darf gespannt sein, denn es kommt gleich knüppeldick: Auf heimischer Anlage erwartet man keinen Geringeren als den Regionalliga-Absteiger TF Dachau. Die Meinungen zum Duell David gegen Goliath gehen auseinander: Kann man gegen eine solche Spitzentruppe bestehen? Kommt man gleich unter die Räder? Oder kann man vielleicht einen Überraschungscoup landen und den Favoriten ein Bein stellen? Kropfmühl ist ganz klar der krasse Außenseiter, erwartet man bei Dachau schließlich die österreichische ehemalige WTA-Spielerin Franziska Klotz an Nummer 1 und Katharina Killi an Nummer 2, zwei echte Kracher in den Reihen der Dachauer. Die Dachauerinnen haben gleich neun Spielerinnen mit der höchsten Leistungsklasse in der namentlichen Meldung. Aber machen Sie sich selbst ein Bild. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen, bei diesem Duell zweier echter Spitzenmannschaften live dabei zu sein und die Kropfmühler tatkräftig zu unterstützen. Genießen Sie ab 10 Uhr auf der Kropfmühler Tennisanlage zum ersten Mal Bayernliga-Tennis!

Im Bild die überragende Nummer 1 des TC Kropfmühl: der Österreicher Benjamin Klein.

Saisonvorschau

30. April 2010

Voller Mut in die 1. Bayernliga-Saison

Kropfmühls Tennisdamen wollen Mittelfeldplatz / Verein ist stolz auf vier Jugend-Bezirksliga-Teams

16 Mannschaften des TC Kropfmühl starten in die unmittelbar bevorstehende Tennis-Saison, und auf ein Team ist der Club besonders stolz: Erstmals spielt eine Damen-Vertretung in der Bayernliga; das gab´s noch nie in der 25-jährigen Vereinsgeschichte. Gegner in der neuen Runde sind die renommiertesten Vereins Bayerns: TF Dachau, MTTC Iphitos München, TC Schwaben Augsburg, TSV 1860 Rosenheim, TC Eggenfelden, TC Augsburg Siebentisch und TC Günzburg.

Kropfmühl geht mit den Verstärkungen Bianca Schiffauer und Barbara Grünberger in die reizvollen Duelle mit der Elite; daneben stehen die arrivierten Spielerinnen Sandra Jung, Verena Grill, die frischgebackene niederöstereichische Meisterin Rebecca Kaineder, Tereza Gabajova und Andrea Salvetova im Kader um Mannschaftsführerin Bettina Meusel. Das optimistisch formulierte Saisonziel: ein gesicherter Mittelfeldplatz.
Auch die erste Herrenmannschaft, die in der Bezirksliga mitmischt, strebt einen Mittelfeldplatz in der Tabelle an. Verstärkt wurde die Truppe mit dem sehr guten Österreicher Benjamin Klein und dem tschechischen Spieler Pavel Prochazka.

Das zweite Herrenteam, das letztes Jahr den Titel in der Kreisklasse 2 erringen konnte, will heuer den Sprung aus der Kreisklasse 1 in die Bezirksklasse schaffen. Ausserdem wurde wie letztes Jahr schon eine dritte Herrenmannschaft gemeldet, eine Spielergemeinschaft mit der DJK Büchlberg. Angesichts der begrenzten Anzahl von drei Plätzen richten die Herren III ihre Heimspiele auf der Büchlberger Tennisanlage aus.
Die zweite Damenvertretung strebt nach dem letztjährigen Abstieg den sofortigen Wiederaufstieg an. Erwähnenswert ist, dass diese Mannschaft ausschliesßlich aus Jugendspielerinnen besteht. Auch beim schwachen Geschlecht in eine dritte Mannschaft gemeldet. Ein Herren 50-Team komplettiert die sieben Mannschaften umfassende Erwachsenenriege.
Im Kropfmühler Jugendbereich kommen 9 Mannschatfen zum Einsatz. Mit Junioren, Juniorinnen, Knaben und Mädchen spielen gleich vier Teams in der Bezirksliga - das ist einzigartig in Niederbaayern. Bei den Junioren und Mädchen sind zudem zweite Mannschaften gemeldet, die in der Bezirksklasse 2 aufschlagen werden. Ferner sind zwei Bambini- und eine Kleinfeldmannschaft auf den Tennisplätzen.
Los geht´s am kommenden Sonntag mit den Heimspielen der Herren II gegen TC Bad Füssing und der Damen III gegen TC Unteriglbach. Die erste Herrenmannschaft beginnt am 09. Mai beim FC Ergolding. Ein besonderes Highlight ist der erste Auftritt der ersten Damenmannschaft. Am 13. Mai erwarten die Bayernliga-Spielerinnen gleich den Regionalliga-Absteiger TF Dachau zu einem brisanten Duell.

 
Das Aushängeschild des TCK, die Bayernliga-Damen mit (vorne v.l.) Mannschaftsführerin Bettina Meusel, Sandra Jung, Tina Breitenfellner, Tereza Gabajova, Verena Grill, Helena Uhrmann sowie (hinten v.l.) Sportleiter Erwin Kasberger, Betreuer Max Moser und 1. Vorstand Hermann Wundsam.







Turniere



1. Jugend-Satellite-Turnier (3. Vorturnier) in Kastl

Beim 3. Vorturnier der Jugend-Satellite-Turnierrunde im TennisCenter Kastl bei Mühldorf, das am 14. Februar 2010 ausgetragen wurde, konnten die Geschwister Florian und Katharina Sollfrank groß auftrumpfen. Florian Sollfrank vom TC Kropfmühl belegte in der Altersklasse U18 den ersten Platz. Dabei beherrschte er die Konkurrenz ganz klar. In den ersten drei Runden, bei denen jeweils ein langer Satz gespielt wurde, gab er nur ganze drei Spiele ab. Er besiegte Michael Luchs (9:2), Andreas Schauer (9:1) und Simon Hauswirth (9:0). Im Finale setze er noch eins drauf und fertigte Christian Wenzl mit 6:0 und 6:0 ab.
Seine Schwester Katharina Sollfrank vom TC Passau-Neustift stand seinem Bruder in nichts nach. Auch sie belegte in der Altersklasse U14 den ersten Platz, wobei sie noch in der U10-Konkurrenz hätte antreten können. Sie besiegte Selina Udvardi (9:2), Tamara Zwick (9:2) und schließlich Sarah Griebl (9:5).
Die Tennisacademy Udvardi GmbH veranstaltet zusammen mit dem TSV Mühldorf und der Firma HEAD dieses große Jugend-Satellite-Turnier im TennisCenter Kastl. Dieses Turnier besteht aus drei Vorturnieren. Die besten acht Spieler der jeweiligen Altersklasse dürfen beim großen MASTERS-Finale am 14. März 2010 den Turniersieg ausspielen. Dabei kann sich der TC Kropfmühl berechtigte Hoffnungen machen, auch hier vorne mitzumischen. Mit Lutz Luger (Altersklasse U10), Tim Luger (U14 m) und Florian Sollfrank (U18) sind gleich drei Spieler aufgrund den gezeigten Leistungen in den drei Vorturnieren an Position 1 gesetzt.


 
Im Bild die erfolgreichen Tenniscracks (v.r.) Florian und Katharina Sollfrank mit Zsolt Udvardi, der Cheftrainer der Tennisacademy Udvardi GmbH.

Damen-Turniere in Ruhpolding/Oberammergau/Taufkirchen

Die Tennis-Damen des TC Kropfmühl, die in der kommenden Saison in der Bayernliga aufschlagen, haben sich bei ihren letzten Einsätzen in hervorragender Frühform präsentiert. Bettina Meusel und Verena Grill feierten Turniersiege in Ruhpolding bzw. Oberammergau, Sandra Jung ließ mit einem 3. Platz aufhorchen.
Beim hochrangigen DTB-Bewerb in Ruhpolding - hier mischten u.a. Izabella Zgierska (national Nr. 110) und Natalie Pröse (Nr. 156) mit - triumphierte Bettina Meusel als ungesetzte Spielerin und behauptete sich dabei dreimal im Matchtiebreak. Ihre Gegnerinnen/1. Runde gegen Ann-Sophie Schwaiger (Piding) mit 7:5, 4:6, 10:5; Achtelfinale: 7:5, 6:1 gegen Natalie Pröse (Ratingen); Viertelfinale: 6:4, 2:6, 10:7 gegen Adrienne Bofinger (Burghausen); Halbfinale: 4:6, 6:1, 10:8 gegen Andrea Kroier (Fürth); Endspiel: 6:3, 6:4 gegen Denise König (Gräfelfing). Sandra Jung landete hier auf Rang drei, sie schlug im Viertelfinale die topgesetzte Izabella Zgierska.
Verena Grill war beim 14. Oberammergau-Cup vertreten und ließ hier nichts anbrennen. Im Viertelfinale fertigte sie Verena Brummer (Eschenried) mit 6:1, 6:1 ab, es folgten ein 6:1, 6:4 im Viertelfinale gegen Favoritin Sarah Inceoglu (Ravensburg) und schließlich im Endspiel das 7:6, 7:5 gegen Kathrin Waidner (Legau). Beim Nachwuchs-Cup des TC Taufkirchen wurde Verena Grill Zweite. Nach einem 6:2, 6:3 im Halbfinale gegen Bianca Uhl (Ulm) konnte sie verletzungsbedingt im Endspiel nicht mehr antreten.


 
Turniersiege im neuen Jahr feierten Bettina Meusel... ...und Verena Grill, sie sind für die Bayernliga-Saison gerüstet.

1. Jugend-Satellite-Turnier (Masters) in Kastl

Beim Masters der HEAD Jugend-Satellite-Turnierserie im oberbayerischen Kastl boten die Geschwister Lutz und Tim Luger vom TC Kropfmühl großes Tennis. Lutz Luger, an Position eins gesetzt, wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann die U10-Konkurrenz. Das 9-jährige Tennistalent fuhr souveräne Siege gegen Noah Winter (TC Rot-Weiß Straubing), Philipp Maurer (TSV Mühldorf) und Daniel Ecklhofer (TC Kastl) ein. Im Finale besiegte er in einem begeisternden Spiel den zwei Jahre älteren Lukas Rösch vom TC Weiden klar mit 9:3.
Sein Bruder Tim (U14), ebenfalls an Nummer eins, belegte Rang 2. Im Finale musste er sich Marian Hrasky (TSV Gilching) geschlagen geben. Ebenfalls Zweiter wurde Florian Sollfrank in der Altersklasse U18. Er unterlag im Finale nur Christian Schinnerl vom TSV Mühldorf. Ferner spielte sich Lutz Luger beim BTV-Jahrgangsturnier in Amberg bis ins Finale. Bei diesem Wettbewerb, bei dem landesweit die 16 besten Knaben am Start waren, zeigte Lutz einmal mehr seine Extraklasse und bewies, dass er jetzt in Bayerns Spitze angekommen ist.


 
Kropfmühls Tenniscracks (v.l.) Lutz und Tim Luger.

Niederbayerische Meisterschaft Junioren

Eine beeindruckende Leistung zeigte einmal mehr das hoffnungsvolle Nachwuchstalent des TC Kropfmühl, Lutz Luger bei den Niederbayerischen Meisterschaften der Junioren. Vom 22. - 24. Mai trat er in der Altersklase U10 gegen die besten Spieler Niederbayerns an, und das sehr erfolgreich. Zuerst wurden in Gruppenspielen die Viertelfinalisten ermittelt. Hier konnte Lutz 2 der 3 Spiele für sich entscheiden. Im Viertelfinale besiegte er dann Moritz Stöger (TC Schöllnach) knapp mit 6:4 und 7:5. Im Halbfinale profitierte er von der Aufgabe seines Gegners David Weber (6:2/1:0/Aufgabe), so dass er im Finale stand. Hier zeigte er seine ganze Klasse. Er besiegte Benedikt Sagstetter 6:4/6:2, was gleichzeitig den Niederbayerischen Meistertitel bedeutete.
Mit jenem Benedikt Sagstetter trat er auch in der Doppelkonkurrenz an. Und auch hier erreichten die Einzelfinalisten das Endspiel. Es zeigte sich schon früh, dass beide an diesem Tag nicht zu schlagen sind und siegten verdient mit 6:3/6:2. Als Lohn für diese beeindruckende Vorstellung konnte der doppelte niederbayerische Meister Lutz Luger Urkunden und Pokale in Empfang nehmen.


 
Niederbayerischer Meister wurde Lutz Luger im Einzel... ...und im Doppel (zusammen mit seinem Partner Benedikt Sagstetter).