Archiv 2012 - Veranstaltungen

    »  WINTERTENNISCAMPS
    »  JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
    »  SCHNUPPERTAGE
    »  BUZERLCUP


Wintertenniscamps



Sehr gute Stimmung herrschte bei den Teilnehmern der Wintertenniscamps des TC "Glück Auf" Kropfmühl.
Insgesamt zwanzig Kinder und Jugendliche trafen sich an den zwei Veranstaltungen, bei denen Spiel, Spaß und Freude absolut im Vordergrund standen.
Den Anfang machten die Großen, die sich am 2. Januar zum Neujahrsturnier in Büchlberg einfanden. Bis in die Früh wurde Tennis gezockt, so dass man am nächsten Vormittag etwas ermüdet zur Siegerehrung erwachte. Nachdem jeder Sieger mit Pokalen und Sachpreisen geehrt wurde, ging´s dann nachmittags noch gemeinsam ins Cineplex Kino nach Passau, wo man bei Popcorn und Co. den Film "RubbeldieKatz" genießen konnte.

Am 5. Januar waren dann die etwas Kleineren dran, die sich vormittags auch in Büchlberg zum ersten Talentinocup einfanden. An vielen Stationen konnte sich jeder der zehn Kids viele Punkte für die Gesamtwertung sichern. Bei manchen Aufgaben schafften auch viele Kinder die "Prüfungen" für einen Erfolgssticker auf ihrem Talentinoposter. Nach dem Mittagessen standen dann die Sieger wiederum fest, die mit Pokalen und Sachpreisen glücklich gemacht werden konnten. Als weiterer Programmpunkt stand nachmittags ein Besuch im Graphitbergwerk Kropfmühl an. Sehr aufmerksam wurde dem Bergmann nachgegangen, der die Führung kindgerecht und damit sehr interessant aufzog.

Insgesamt waren es drei sehr schöne Tage für die Jugend des Tennisvereins. Ein besonderer Dank gilt dem Trainer und Organisator Thomas Maier, für den es persönlich ein Erlebnis war, mit solch gut erzogenen Kindern zu arbeiten.



 
Die Sieger wurden mit Pokalen oder Sachpreisen geehrt.


 
Die Teilnehmer des ersten Talentinocups freuten sich ebenfalls über Pokale und Sachpreise.


 
Nachmittags stand für die Kleinen ein Besuch im Graphitbergwerk Kropfmühl an.







Jahreshauptversammlung



Die gelbe Filzkugel läuft in Kropfmühl nicht mehr ganz rund

Tennisclub "Glück auf": Kaum Mannschaftsspieler im Vereinsleben - Neue Führungskräfte gesucht - Geselligkeit kommt zu kurz


Sportliche Erfolge um jeden Preis? Dieses Konzept ist beim Tennisclub "Glück auf" Kropfmühl nicht in allen Bereichen aufgegangen. Vielmehr haben sich ein sportlich orientiertes und ein um das Vereinsleben bemühtes Lager gebildet. Die Zusammenführung scheitert anscheinend, weil die meisten Mannschaftsspieler kein Interesse am Vereinsleben zeigen und sich auch an den entsprechenden Veranstaltungen kaum beteiligen.
Im nächsten Jahr stehen Neuwahlen an und die gesamte Vereinsführung hat schon jetzt angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Da beginnt beim TC Kropfmühl gerade ein Jahr mit großen Aufgaben.
Vorstand Hermann Wundsam lobte den Einsatz vieler Mitglieder bei der Bewältigung der anfallenden Arbeiten und den Bemühungen in der Vorstandschaft. Im Hintergrund arbeiteten viele Hände rund um die Anlage, bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, der Gestaltung der Homepage und dem Leben im Vereinsheim.

Vereinsausflug wurde abgesagt

Über die Einzelheiten berichtete 2. Vorstand Thomas Steininger. Der Mitgliederstand betrage derzeit 177, es habe sich aber in der Vergangenheit bestätigt, dass im Verlauf des Jahres neue Mitglieder hinzu kämen. Enttäuschend seien die Reaktionen auf die angebotenen Veranstaltungen gewesen. So werde es in Zukunft wegen des mangelnden Besuches kein Frühlingsfest mehr geben und der Vereinsausflug sei ebenfalls wegen zu geringer Anmeldungen abgesagt worden.
Beibehalten wolle man das Preisschafkopfen, ein Faschingskranzl, das Pfingstsingen, eine Fackelwanderung und das Maibaum aufstellen, wenn sich genügend Leute dazu finden würden. Nachdem schon der 1. Vorstand und die Kassenführerin Annemarie Moser angekündigt hatten, ab dem nächsten Jahr nicht mehr zur Verfügung zu stehen, gab auch Thomas Steininger bekannt, dass er für dieses Amt nicht mehr bereit sei.
Mit positiven Zahlen konnte Sportleiter Erwin Kasberger aufwarten. Die Damenmannschaft habe sich in der Bayernliga durchsetzen können und einen dritten Platz erreicht. 16 Mannschaften seien ursprünglich für den Spielbetrieb gemeldet worden, eine habe man zurückgenommen. 78 Meisterschaften hätten die Kropfmühler Mannschaften in den vergangenen 16 Jahren gewonnen. Einen Einbruch habe es durch den Weggang von fünf guten Spielern gegeben. Die wolle man in Zukunft durch die Förderung eigener Talente ersetzen. Genau hier traf der Sportleiter auch den Nerv der Vereinsmitglieder, die nicht in den Mannschaften spielen. Schon in den Vorjahren waren Fragen aufgetaucht, ob es richtig sei, so genannte Spitzenspieler teilweise von weit her zu holen und den eigenen Leuten damit den Weg zum sportlichen Erfolg zu versperren. Diese Einwände wurden jedoch stets mit dem sportlich erfolgreichen Konzept des Vereins zurückgewiesen.

Jahr bringt große Aufgaben

Geärgert haben sich viele treue Mitglieder oft, wenn kaum Mannschaftsspieler zu den Veranstaltungen kamen. Dieses Bild zeigte sich auch bei der diesjährigen Jahresversammlung. Gerade mal vier Spieler hatten es für nötig gehalten, an der Versammlung teilzunehmen. Da wurden sogar Forderungen laut, die Spieler zu wichtigen Terminen zu verpflichten.
Für die kommende Saison hat Sportleiter Erwin Kasberger 14 Mannschaften gemeldet, wobei auch eine Spielergemeinschaft mit Waldkirchen eingegangen wurde, um möglichst vielen Nachwuchsspielern die Teilnahme zu ermöglichen. Auch Trainer Thomas Maier will in der Zukunft noch mehr Augenmerk auf den Nachwuchs werfen. Kinder und Jugendliche habe er schon beim Training und bei Tenniscamps für den Sport begeistern können.
Ausführlich wurden Vorschläge und Maßnahmen diskutiert, die einem gemeinschaftlichen Vereinsleben und dem Tennissport dienlich sein könnten. "Was können wir planen, wenn die Begeisterung fehlt", sagte am Ende ein wenig ratlos Vorstand Hermann Wundsam. Jetzt gehe es um neue Leute an der Spitze des Tennisclubs, damit er wieder das werde, was er einmal war: Ein Ort, wo sich Menschen im sportlichen Wettkampf messen und in gesellschaftlicher Runde zusammenkommen.






Schnuppertage



Ferientennis beim TC Glückauf Kropfmühl


Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Hauzenberg bot der Tennisclub Kropfmühl zwei kostenlose Schnuppertage an. Wir durften 12 Teilnehmer begrüßen, allesamt völlige Anfänger, die noch nie auf dem Tennisplatz standen. Die Teilnehmer probierten an den beiden ersten Ferientagen ihre ersten Schläge. Mit viel Freude an der Bewegung und Spaß an den Übungen erlernten die Kinder die Grundzüge des Tennissports. Trainer Thomas Maier legte hierbei vor allem Wert auf das spielerische Erlernen von Grundbewegungen. Spaß, Bewegung und Koordinationsschulung standen hauptsächlich im Vordergrund. Es wurde spielerisch zum Tennisspiel hingeführt, was den Kids sehr viel Spaß bereitete. Nach einem spielerischen Training am Vormittag stärkte man sich mittags bei leckeren Pizzas, um nachmittags bereits erste Tennismatches auf dem Kleinfeld durchzuführen. Dies klappte auch schon sehr gut, so dass bei einigen Teilnehmern der sportliche Ehrgeiz geweckt wurde. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, auch der anwesende Sportleiter des TC Kropfmühl, Erwin Kasberger, nahm das Event sehr positiv auf, so dass nächstes Jahr ähnliche Veranstaltungen folgen werden, um interessierte Kinder behutsam an den Tennissport heranzuführen.


 
Die Teilnehmer des Schnuppertags vom 01. August mit Trainer Thomas Maier und Sportleiter Erwin Kasberger.


 
Die Teilnehmer des Schnuppertags vom 02. August mit Sportleiter Erwin Kasberger, Trainerin Bettina Meusel und Trainer Thomas Maier.







Buzerlcup



Zweigeteilter Buzerlcup in Kropfmühl


Am 11. und 12. August machte der sog. Buzerlcup Station beim TC Kropfmühl. Der Buzerl-Sommercup ist eine Serie von Kleinfeld- und Midcourt-Tennisturnieren im Bezirk Niederbayern. Er besteht aus jeweils sieben Qualifikationsturnieren und einem abschließenden Masters-Finale. Dabei werden die Konkurrenzen Kleinfeld U7 (Jg. 2005), Kleinfeld U8 (Jg. 2004), Kleinfeld U9 (Jg. 2003) und Midcourt U10 gespielt.
Turnierleiter Thomas Maier konnte sich über eine tolle Beteiligung für das Kleinfeldturnier am Samstag und das Midcourt-Turnier am Sonntag freuen. 37 Kinder spielten im Kleinfeld und Midcourt um Pokale, Sachpreise und Punkte für die Qualifikation zum Finalturnier in Hengersberg. In den Kleinfeldkonkurrenzen siegten Christoph Größl vom TC Eging am See (U7) und die Gebrüder Moritz (U8) und Paul Sagerer (U9), beide vom TC Seebach. Auf den Plätzen zwei und drei landeten in der Konkurrenz U7 Nicolas Hutterer (TC Kirchham) vor Lena Riederer (DJK-TC Passau-Grubweg), in der Konkurrenz U8 Luca Marie Praska (TC Hengersberg) vor Jonas Freudenstein (TC Kirchham) und in der Konkurrenz U9 Lukas Rötzer vor Nadine Breinbauer (beide TC Schönberg). Am Sonntag gings dann auf den Midcourt, wo dieses mal Mädchen und Knaben gemischt gespielt haben. Hier siegte Dominik Wagner (TC Grün-Weiß Wallersdorf) vor Julia Springer (VfR Moosthenning) und Marco Moser (TC Hengersberg).


Kleinfeld U7

Platzierung Name Verein
1. Platz Christoph Größl TC Eging am See
2. Platz Nicolas Hutterer TC Kirchham
3. Platz Lena Riederer DJK-TC Passau-Grubweg
4. Platz Jonas Unfried -
5. Platz Jakob Schötz -
6. Platz Benjamin Reiser -
7. Platz Florian Garhammer -
8. Platz Eva Zißlsberger -

Kleinfeld U8

Platzierung Name Verein
1. Platz Moritz Sagerer TC Seebach
2. Platz Luca Marie Praska TC Hengersberg
3. Platz Jonas Freudenstein TC Kirchham
4. Platz Ludwig Wachtmeister -
5. Platz Jonas Schanzer -
6. Platz Jonas Süß -

Kleinfeld U9

Platzierung Name Verein
1. Platz Paul Sagerer TC Seebad
2. Platz Lukas Rötzer TC Schönberg
3. Platz Nadine Breinbauer TC Schönberg
4. Platz Jonas Mautner -
5. Platz Niklas Mautner -
6. Platz Tim Meisetsschläger -

Midcourt U10

Platzierung Name Verein
1. Platz Dominik Wagner TC Grün-Weiß Wallersdorf
2. Platz Julia Springer VfR Moosthenning
3. Platz Marco Moser TC Hengersberg
4. Platz Carmen Lehner -
5. Platz Jonas Maier -
6. Platz Julian Böhmisch -
7. Platz Leon Kreutzfeld -
8. Platz Antonia Kelnberger -
9. Platz Anna Schwiewagner -
10. Platz Moritz Heinze -
11. Platz Johannes Kelnberger -
12. Platz Sebastian Steinhuber -
13. Platz Lukas Riederer -




 
Kleinfeld: Paul Sagerer (U9), Christoph Größl (U7) und Moritz Sagerer (U8)
 
Midcourt: Carmen Lehner, Dominik Wagner, Julia Springer und Marco Moser


 
Die erfolgreichen Teilnehmer des Kleinfeld-Buzerlcups mit Schiedsrichter und Turnierleiter Thomas Maier


 
Sportleiter Erwin Kasberger konnte sich über eine rege Beteiligung am Midcourt-Buzerlcup freuen.