Archiv 2012 - Spielbetrieb

    »  MANNSCHAFTEN


Mannschaften



Saisonbilanz 2012

Am 6. Mai hieß es wieder "Tore auf" beim TC Kropfmühl für die Tennissaison 2012. Sportlich blickt der Verein heuer auf eine sehr gute Tennissaison zurück. Das Jahr der Superlative 2011 war natürlich schwer zu toppen. 2 von 14 Aktiven-Mannschaften beendeten jedoch die Saison als Meister.
Herausragend war sicherlich der Gewinn der niederbayerischen Bezirksmeisterschaft der Knabenmannschaft. Seit 2011 wird die Knabenmannschaft des TC Kropfmühl (mit den Spielern Josef Windorfer und Lutz Luger) verstärkt durch David Weber und Moritz Stöger vom TC Schöllnach, beide im Landeskader des bayerischen Tennisverbandes. Dass dieses Konzept Früchte trägt, zeigte sich bereits letztes Jahr, als die Meisterschaft in der Bezirksklasse 1 eingefahren werden konnte. Dass aber nach dem Aufstieg in die Bezirksliga gleich im ersten Jahr die niederbayerische Bezirksmeisterschaft erreicht werden konnte, war nicht zu erwarten, da zum einen die Spieler noch sehr jung sind und zum anderen die Konkurrenz sehr groß war.
Neben diesem großartigen Erfolg war die Meisterschaft der Herren II das zweite Saisonhighlight. Bemerkenswert hier, dass das Team fast ausschließlich aus Jugendlichen bestand. In einem denkwürdigen Endspiel konnte der TV Hauzenberg in die Schranken verwiesen werden.
Einen beachtlichen Erfolg kann auch die 1. Herrenmannschaft vorweisen. Nach dem letztjährigen Aufstieg war klar, dass ein sehr schwieriges Jahr anstehen würde. Umso erstaunlicher, dass das Team nach 3 siegreichen Spielen zum Anfang auf Aufstiegskurs lag. In der zweiten Saisonhälfte konnte dieses Niveau nicht ganz gehalten werden. Geschwächt durch Verletzungen konnte die Saison schließlich auf dem sechsten Tabellenrang abgeschlossen werden. Somit ist klar: Das Saisonziel Klassenerhalt ist geschafft! Sehr erfreulich ist, dass in dieser 1. Herrenmannschaft nicht nur die jungen Nachwuchskräfte integriert werden konnten, sondern diese auch ein fester Bestandteil des Teams wurden und maßgeblich am Klassenerhalt beteiligt waren.
Die Damen I müssen nächstes Jahr leider eine Klasse tiefer spielen. Aufgrund Verletzungen und Abwesenheit einiger Spielerinnen in der ersten Saisonhälfte konnten die Damen nicht regelmäßig in Bestbesetzung antreten. Die Bayernliga konnte somit nicht gehalten werden, ist doch die Luft in der vierthöchsten deutschen Spielklasse extrem dünn. Der sofortige Wiederaufstieg ist das Ziel in der nächsten Saison.
Knapp verpasst wurde die Meisterschaft von der 2. Damenmannschaft. Völlig überraschend dieser Erfolg, wurde doch als Devise "Klassenerhalt" am Anfang der Saison ausgegeben. Angeführt von Mannschaftsführerin Barbara Knödlseder spielte sich das gesellige Team von Spieltag zu Spieltag förmlich in einen Rausch. Letztlich musste man aber dem TC Röhrnbach den Vortritt lassen.
Nicht ganz so erfolgreich waren die Damen III. Das ausschließlich aus Jugendspielerinnen bestehende Team musste gegen meist erfahrenere Kontrahentinnen noch Lehrgeld zahlen. Die junge Truppe beendete die Saison auf dem sechsten Tabellenplatz.
Die Herren 50, in einer Spielgemeinschaft mit TC 88 Waldkirchen angetreten, wurden Tabellenvierter.
Sehr erfreulich verlief die Saison der 4 Bezirksliga-Mannschaften im Jugendbereich. Neben den Knaben, die, wie erwähnt, niederbayerischer Bezirksmeister wurden, spielten die Junioren, Juniorinnen und Mädchen eine gute Rolle: Alle Mannschaften schafften den Klassenerhalt in der höchsten Klasse im Jugendbereich. Ein beachtlicher Erfolg, ist doch die Spielstärke in diesen Ligen sehr stark.
Die Jüngsten im Verein, die Bambinimannschaft, Midcourtmannschaft und die beiden Kleinfeldmannschaften schafften mit guten Mittelfeldplätzen beachtliche Erfolge. Mit viel Eifer und Ehrgeiz, Freude und Ausdauer ging der Nachwuchs ans Werk.
Alles im Allen ist man mit den erzielten Erfolgen rundum zufrieden. Die Entwicklung, vor allem im Jugendbereich, geht in die richtige Richtung.


Die Mannschaften und Abschlussplatzierungen im Überblick

Mannschaft Gruppe Mannschaftsführer Abschluss-
platzierung
Gruppeneint./
Ergebnistabelle
Herren Bezirksklasse 2 Gr. 006 Michael Jellbauer 6 BTV
Herren II (4er) Kreisklasse 2 Gr. 025 Martin Schmid 1 BTV
Damen Bayernliga Gr. 017 SU Bettina Meusel 8 BTV
Damen II (4er) Kreisklasse 1 Gr. 041 Barbara Knödlseder 2 BTV
Damen III (4er) Kreisklasse 2 Gr. 048 Lisa-Maria Bartsch 6 BTV
Herren 50 Bezirksklasse 2 Gr. 076 Gerhard Ries 4 BTV
Junioren 18 (4er) Bezirksliga Jugend Gr. 091 Joshua Meißauer 6 BTV
Juniorinnen 18 (4er) Bezirksliga Jugend Gr. 111 Johanna Kneidinger 5 BTV
Knaben 14 (4er) Bezirksliga Jugend Gr. 126 Lutz Luger 1 BTV
Mädchen 14 (4er) Bezirksliga Jugend Gr. 143 Theresa Duschl 5 BTV
Bambini 12 (4er) Kreisklasse 2 Jugend Gr. 173 Fabian Wruss 5 BTV
Midcourt U11 (4er) Kreisklasse 2 Jugend Gr. 184 Fabian Wruss 4 BTV
Dunlop Kleinfeld 10 Kreisklasse 2 Jugend Gr. 195 Hannah Rührmeier 5 BTV
Dunlop Kleinfeld 8 Gr. 213 Eva Heinze 6 BTV


Die Meistermannschaften

Mannschaft Bericht
Herren II

TC Kropfmühl II steigt auf

Super Erfolg für den TC Kropfmühl: Die 2. Herrenmannschaft sicherte sich in der Kreisklasse 2 die Meisterschaft. Und das, obwohl es nach der Auftaktniederlage ganz und gar nicht danach ausgesehen hatte. Das erste Spiel ging nämlich gleich mit 2:4 gegen TC Thyrnau-Kellberg II, der mit Verstärkung aus der Landesligamannschaft nach Kropfmühl reiste, verloren. Aber bereits hier zeigte sich, welche Klasse in diesem Team steckt. Bei den anschließenden vier Begegnungen auf fremden Boden ließ die Mannschaft um Martin Schmid durch klare 6:0 bzw. 5:1 Siege keinen Zweifel aufkommen, wer die bessere Mannschaft war. Dass die Mannschaft diese Leistung am vorletzten Spieltag noch einmal wiederholen konnte, zeigte sich gegen DJK Eintracht Oberkümmering, die dieses Jahr zu Gast auf der Kropfmühler Anlage war. Bevor es nun zum Abschlussmatch vor heimischer Kulisse gegen den direkten Aufstiegskonkurrenten TV Hauzenberg II kam, war die Ausgangslage klar: Die Meisterschaft war nur möglich, sollte mindestens ein 3:3 Unentschieden eingefahren werden. Bei prächtigem Wetter und heißen Temperaturen strömten viele Zuschauer an diesem denkwürdigen 8. Juli 2012 auf die Kropfmühler Anlage. Kurzfristig sprang Mike Luger in die Bresche, der an Position 1 spielen sollte. Wie wertvoll Mike für die Mannschaft war, zeigte sein Match, als er den starken Martin Wimmer mit 5:7, 6:1 und 10:2 niederrang. Zeitgleich hatte Josef Windorfer seine exzellente Saison mit einem sehr knappen Erfolg im Matchtiebreak gegen Korbinian Sicklinger gekrönt (7:6, 3:6, 10:8). Auf Platz 3 erreignete sich ein kleines Drama: Raphael Wiesbeck knickte so unglücklich mit dem Fuß um, dass er beim Stande von 1:6 und 5:2 sein Einzel aufgeben musste. Nun Stand fest: Bei einem Erfolg von Mannschaftskapitän Martin Schmid würde die Meisterschaft unter Dach und Fach gebracht werden. Martin begann druckvoll, konnte aber dieses hohe Niveau im 2. Satz nicht ganz halten, so dass wieder der Matchtiebreak entscheiden musste. Und hier zeigte sich in einem wahrem Krimi, wie nervenstark und erfolgshungrig die Spieler sind. Mit 10:8 entschied Martin diesen 3. Satz für sich. Die Freude bei ihm und den Kollegen war entsprechend groß, da mit diesem dritten Punkt die Meisterschaft perfekt gemacht wurde.


Stolze Meister und Aufsteiger: (v.l.) Sportleiter Erwin Kasberger, Raphael Wiesbeck, Mike Luger, Stefan Windpassinger, Mannschaftsführer Martin Schmid, Josef Windorfer, Tim Luger und Trainer Thomas Maier.
Knaben

Spielgemeinschaft TC Glückauf Kropfmühl / TC Schöllnach als Schlüssel zum Erfolg

Langjährige Freundschaft und der Wille, gemeinsam sportliche Erfolge zu feiern, führte die Spieler der Knabenmannschaft U14 des TC Glückauf Kropfmühl und des TC Schöllnach zusammen. Seit 2011 wird die Knabenmannschaft des TC Glückauf Kropfmühl (mit den Spielern Josef Windorfer und Lutz Luger) verstärkt durch David Weber und Moritz Stöger vom TC Schöllnach, beide im Landeskader des bayerischen Tennisverbandes. Dass dieses Konzept Früchte trägt, zeigte sich bereits letztes Jahr, als die Meisterschaft in der Bezirksklasse I eingefahren werden konnte. Dass aber nach dem Aufstieg in die Bezirksliga gleich im ersten Jahr die niederbayerische Mannschaftsbezirksmeisterschaft erreicht werden konnte, war nicht zu erwarten, da zum einen die Spieler noch sehr jung sind und zum anderen die Konkurrenz sehr groß war. Nach Unentschieden gegen die Titelaspiranten Hengersberg und Mainburg und Siegen über Eggenfelden, Bad Füssing und Vilsbiburg war im Rückblick der Knappe 4:2 Sieg bei Mitfavorit RW Landshut entscheidend dafür, dass die Hoffnung auf die Meisterschaft gewahrt werden konnte. So kam es am letzten Spieltag zum Fernduell mit Hengersberg, das bis dahin die Tabelle die gesamte Saison hindurch angeführt hatte und bei Punktgleichheit lediglich einen einzigen Matchpunkt Vorsprung hatte. Allen Spielern war klar, dass nur ein hoher Sieg gegen Ergolding für die Meisterschaft reichen wird. In einer Hitzeschlacht am Samstagnachmittag mit teils knappsten Entscheidungen erspielten sich die Jungs ein 6:0. Als nach langen Minuten des Wartens das 4:2 von Hengersberg gegen RW Landshut gemeldet wurde, war die Freude über die erreichte Meisterschaft groß. Das spielerische Vermögen und das taktische Verhalten auf dem Platz, sowie der freundschaftliche Umgang miteinander in Verbindung mit ein bisschen Glück waren die Garanten für den gemeinsamen Erfolg.


Jung und schon Bezirksmeister: (v.l.) Josef Windorfer, David Weber, Moritz Stöger und Lutz Luger.




Saisonverlauf

Anlass / Datum Bericht
Zwischenbilanz Tennissaison 2012

30. Mai 2012

Kropfmühls Tennis-Herren sorgen für Furore

Aufsteiger führt nach drei Spielen ungeschlagen die Bezirksklasse 2 an

Viel Licht, aber auch Schatten beim Tennisclub Kropfmühl: Während die Herren 1 als Aufsteiger nach drei Runden ungeschlagen sensationell die Tabelle der Bezirksklasse 2 anführen, warten die mit so großen Erwartungen in die Saison gestarteten Damen in der Bayernliga immer noch auf ein erstes Erfolgserlebnis.

Die Ergebnisse der ersten Herrenmannschaft nach drei Begegnungen hatte wohl niemand auf seiner Tippliste - als Aufsteiger drei Siege in drei Spielen und damit ungeschlagen auf Tabellenrang 1 der Bezirksklasse 2. Das Team ist also überragend in die Saison gestartet, wobei alle drei Spiele hart umkämpft waren. Verstärkt durch die beiden tschechischen Legionäre Josef Marik und Petr Maros, die bislang eine überragende Saison bestreiten, wurde gleich das erste Auswärtsspiel beim TC Rotwald Zwiesel mit 5:4 gewonnen. Das Doppel um den stark auftrumpfenden Stefan Jellbauer und dem erst 18-jährigen Neuzugang Josef Marik machte dabei nach Abwehr von zwei Matchbällen den entscheidenden fünften Punkt.
Beim zweiten Auftritt ging´s wieder nach Zwiesel, diesmal zum TC Zwiesel. Und auch dieses Spiel entwickelte sich zu einem Krimi, bei dem Kropfmühl wiederum mit 6:3 als Sieger hervorging. Das spannendeste Spiel lieferte dabei Mannschaftsführer Michael Jellbauer, der im Einzel nach scheinbar aussichtslosem Kampf im Matchtiebreak doch noch siegreich vom Platz ging. Auch das Nachwuchstalent Johannes Knon feierte nach einem sehr überzeugendem Auftritt den ersten Saisonsieg.
Dass die Mannschaft das Ergebnis eine Woche später noch einmal wiederholen konnte, zeigte sich auf der Anlage des TC Hohenwarth. Josef Marik, Petr Maros, Stefan Jellbauer und der in diesem Jahr enorm stark auftrumpfende Joshua Meißauer punkteten in den Einzeln. Nach einer beruhigenden 4:2-Führung gelangen anschließend noch zwei Doppelsiege, so dass wiederum ein 6:3-Erfolg zu Buche stand.
In der zweiten Saisonhälfte wird sich zeigen, ob das junge Team dieses Niveau halten kann. Das Saisonziel ist nach wie vor der Klassenerhalt.
Bei den Damen läuft´s dagegen noch nicht ganz rund in der Bayernliga. Geschwächt durch Verletzungen und abwesenden Spielerinnen, konnte noch kein Spiel mit Bestbesetzung bestritten werden. Dennoch blickt die Mannschaft um Bettina Meusel hoffnungsvoll den drei noch ausstehenden Begegnungen entgegen, kehren doch einige Spielerinnen nach der dreiwöchigen Pfingstpause in den Kader zurück. Das Saisonziel Klassenerhalt ist somit durchaus realistisch.

Im Bild: Drei Siege im Fokus: Mannschaftsführer Michael Jellbauer
Vorschau Tennissaison 2012

05. Mai 2012

Glückauf zur Bayernliga für Kropfmühls Damen

Tennis-Ladies um Bettina Meusel starten am Sonntag in ihre dritte Saison

Die Damen I des TC Kropfmühl sind startklar für ihre dritte Saison in der Tennis-Bayernliga, der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands. Am Sonntag um 10 Uhr ist am Kropfmühler Tennisplatz das Team aus Rosenheim zu Gast. Es sind die Frauen, die beim kleinen, aber sehr rührigen und in der Nachwuchsarbeit äußerst erfolgreichen Club "Glückauf" Kropfmühl hochklassig Tennis spielen. Das fünfköpfige Team um Mannschaftsführerin Bettina Meusel nimmt nun schon zum dritten Mal die Bayernliga in Angriff. Beim Heimspiel gegen Rosenheim am Sonntag wird zum ersten Mal die 15-jährige Sabine Wanitschek mit dabei sein, die ihre Tenniskarriere als Kind auf dem Kleinfeld in Kropfmühl begann und es in den Bayernliga-Kader geschafft hat.
Unter acht Teams in der Bayernliga belegten die Kropfmühler Tennisfrauen in ihrer Premieren-Saison den sechsten Platz. Im Vorjahr wurden sie Dritter und heuer soll dieses tolle Ergebnis nochmals getoppt werden, was der ehrgeizigen Truppe durchaus zuzutrauen ist.

Für Erfolge zeichnen beim TC Kropfmühl auch die Nachwuchsmannschaften verantwortlich: "Es gibt wenige Tennisvereine in Niederbayern, in denen auch die Juniorenmannschaften so hochklassig spielen", betont Sport- und Jugendwart Erwin Kasberger. Von den 14 aktiven Mannschaften spielen sowohl die Junioren als auch die Juniorinnen in der Bezirksliga, der höchsten Klasse in Niederbayern.
Ebenso in der höchsten niederbayerischen Klasse schlagen die Knaben- und die Mädchenmannschaft auf. Die Nachwuchsarbeit ist das Steckenpferd des im Jahr 1984 gegründeten Tennisclubs, der von Vorsitzendem Hermann Wundsam angeführt wird. Die größte Gruppe unter den 180 Vereinsmitgliedern stellen Kinder und Jugendliche. Die Nachwuchsmannschaften werden von Thomas Maier trainiert, der auch im Büchlberger Tennisclub aktiv ist.

 
Besser als Platz 3 ist das Ziel der Kropfmühler Tennis-Damen mit (hinten v.l.) Bettina Meusel, Rebecca Kaineder, Stefanie Alfery, Anja Köll; (vorne v.l.) Verena Grill, Sandra Jung, Karin Mohl.