Archiv 2014 - Veranstaltungen

    »  JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
    »  KOOPERATION SPORTMITTELSCHULE HAUZENBERG
    »  SCHNUPPERKURS FERIENPROGRAMM
    »  SUMMER BASH


Jahreshauptversammlung



Club wirbt um Mitglieder

Hermann Wundsam zum Ehrenmitglied ernannt


 
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt (v.l.): Hermann Knödlseder, Christoph Frey, Theo Kreuzer, Thomas Frey, Regina Löffler, Hermann Wundsam, Andreas Fesl, Ludwig Kasberger, Josefine Kneidinger, Hermann Löffler und Konrad Irg.




Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TC Kropfmühl gab es viel Erfreuliches zu berichten, allerdings wurden auch Sachen angesprochen, die nicht bzw. noch nicht so gut gelaufen sind. 1. Vorsitzender Konrad Irg bilanzierte sein erstes Amtsjahr als Vorstand des TC Kropfmühl. Vorrangiges Ziel, das er sich vorgenommen hat, sei die Verbesserung der Geselligkeit im Verein. Dieses Vorhaben sei mit dem Festhalten an bisherigen Veranstaltungen, aber auch der Neuausrichtung einiger Veranstaltungen angegangen worden. So wurde die Fackelwanderung, das Preisschafkopfen oder auch das Starkbierfest in traditionellem Stil abgehalten. Das Sonnwendfeuer wurde wieder in größerem Rahmen aufgezogen, kombiniert mit einem Schachturnier für Kinder am Nachmittag. Einige Veranstaltungen wurden sehr gut besucht, andere wiederum konnten die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Irg appellierte an die Vereinsmitglieder, sich stärker ins Vereinsleben einzubringen. Schließlich werden die Feste nicht für die Vorstandschaft veranstaltet, sondern für die vielen Mitglieder und vor allem für die Kinder. Letztendlich sind sie ein wichtiger Baustein zur Finanzierung der nicht gerade geringen Ausgaben, die der Verein Jahr für Jahr zu bestreiten hat. Nur durch diese Einnahmequelle kann der Verein z.B. die Kosten für das Training auf dem derzeit sehr geringen Niveau halten. Irg appellierte auch an die anwesenden Vereinsmitglieder, aktiv Werbung für den TC Kropfmühl zu machen, um Mitglieder für den Verein zu gewinnen. Um optimale Platzverhältnisse und eine gepflegte Anlage zu gewährleisten, übernahm Anfang des Jahres Franz Steininger den Posten des Platzwarts, dem durch die Anschaffung eines Aufsitzrasenmähers die Arbeit erleichtert wurde.

Aus sportlicher Sicht konnte fast nur Positives berichtet werden. Das große Ziel der Damenmannschaft, der direkte Wiederaufstieg in die Bayernliga, konnte erfreulicherweise erreicht werden. Die Herrenmannschaft konnte die Klasse halten. Ebenfalls etablieren konnte sich die Juniorenmannschaft in der Bezirksliga. Nur eine Mannschaft konnte die Spielklasse nicht halten. Bis zu den Kleinsten, der Kleinfeld U8-Mannschaft, konnte der Spaß am Tennis und der Ehrgeiz an sportlichen Erfolgen vermittelt werden. Was das nächste Jahr betrifft, läuft die Saisonvorbereitung auf Hochtouren. Der Spielbetrieb wird unverändert mit 12 Mannschaften über die Bühne gehen.

Als nächstes standen Ehrungen auf der Tagesordnung. Geehrt wurden Willi Spießl, Thomas Spießl, Stefan Spießl, Hilde Spießl, Regina Rodler, Eberhard Rodler, Robert Pilsl, Theo Kreuzer, Hermann Knödlseder, Barbara Knödlseder, Hubert Kammermeier, Thomas Frey, Andrea Fesl, Lothar Altendorfer (alle 30-jährige Mitgliedschaft), Regina Löffler, Hermann Löffler, Ludwig Kasberger (alle 25-jährige Mitgliedschaft), Susanne Spießl, Konrad Irg, Christoph Frey (alle 20-jährige Mitgliedschaft), Tina Zitzelsberger, Josefine Kneidinger, Nathalie Fesl, Christl Fesl, Tina Breitenfellner, Sabine Breitenfellner, Lisa Bartsch, Ingrid Bartsch und Jasmin Bartl (alle 10-jährige Mitgliedschaft). Hermann Wundsam wurde zum Ehrenmitglied ernannt. In seiner kurzen Ansprache bedankte er sich bei Konrad Irg zur Übernahme des Vorstandspostens vor einem Jahr. In der derzeit schwierigen Phase für Vereine mit einem Überangebot an Hobby-Aktivitäten für Kinder und Jugendliche ist es für jede Vorstandschaft schwer, den Fokus auf gerade den einen Verein zu lenken. Wundsam wünschte sich, dass der TC Kropfmühl wieder zu einer Art Heimat für das ein oder andere Mitglied wird - genau so wie es bei ihm selbst der Fall war. Besonders bedankte sich Irg bei Franz Steininger, Hermann Löffler und Hermann Knödlseder für die tatkräftige Unterstützung bei Vereinsveranstaltungen jeglicher Art, die je ein Weizen- bzw. Bierglas in Empfang nehmen konnten.

Leider erklärte 2. Vorstand Ronald Wruss zum Ende des letzten Jahres aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt. So ist der Posten derzeit nicht besetzt. Man werde sich in nächster Zeit intensiv bemühen, die Vorstandschaft zu komplettieren. Bis dahin erklärte sich Ehrenvorstand Hermann Löffler bereit, die vielen Aufgaben kommissarisch zu übernehmen.

Einstimmig wurde schließlich die Vorstandschaft entlastet, die auch für das Jahr 2013 wieder ein gut geführtes Vereinskonto vorlegte.






Kooperation Sportmittelschule Hauzenberg



Kleinfeldtennis: Schüler schnuppern rein




Eine neue Zusammenarbeit zwischen Schule und Sportverein trägt an der Sportmittelschule Hauzenberg erste Früchte: Der TC "Glückauf" Kropfmühl, der sehr viel Wert auf die Kinder- und Jugendarbeit legt, hat den Schülern der 5. Klassen einen kostenlosen Schnupperkurs in "Kleinfeldtennis" angeboten. Bei diesem Sport, so haben Sportwart Erwin Kasberger und Trainer Rainer Fuchs vom Kropfmühler Tennisverein (Mitte) den Schülern vermittelt, werden in besonderer Weise die koordinativen und motorischen Fertigkeiten geschult und auch das Sozialverhalten der Kinder sehr positiv beeinflusst. Vor Ort stellten sie dazu auch noch fest, dass der Kunstrasenplatz in der Schule für dieses Sportangebot geradezu ideale Voraussetzungen biete. Mit Schulleiter Hans Simmerl wurde vereinbart, dass in Kleingruppen mit bis zu zwölf Kindern trainiert werden soll. Der TC "Glückauf" Kropfmühl versprach, dass er Netze, Schläger und Bälle kostenlos zur Verfügung stellen werde. Dieses neue Sportangebot fand bei den Schülern bereits großen Anklang, so meldeten sich für die erste Trainingseinheit viel mehr interessierte Schüler an als Plätze vorhanden waren. Kleinfeldtennis, davon ist man in der Sportmittelschule überzeugt, könnte damit zu einer neuen, attraktiven und gefragten Schulsport werden.






Großer Andrang beim Tennis-Schnupperkurs in Kropfmühl



37 Tennis-Kids begeistert vom weißen Sport


Großer Andrang herrschte zum Ferienauftakt auf der Tennisanlage Kropfmühl, als im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Hauzenberg die Aktion "Tennis" angeboten wurde. Insgesamt 37 Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren, allesamt völlige Anfänger in Sachen Tennis, versammelten sich in der Früh zum Schnupperkurs, der an zwei Tagen jeweils von 10 - 13 Uhr stattfand. Die Kids konnten die ersten Schläge mit dem Ball gar nicht mehr erwarten, so dass diese gleich auf den Platz durften und sofort losgelegt wurde.
Bevor jedoch die ersten Bälle geschlagen wurden, musste man sich erstmal mit Ball und Schläger vertraut machen. Ballgewöhnungsübungen, also den Ball auf dem Schläger jonglieren usw., standen als erstes auf der Tagesordnung. Anschließend wurden aber auch schon die ersten Ballwechsel probiert, wobei Wert auf das spielerische Erlernen von Grundbewegungen gelegt wurde. Spaß, Bewegung und Spiele mit dem Ball standen aber hauptsächlich im Vordergrund. Die Übungen wurden allesamt von erfahrenen Tennisaktiven des Tennisvereins Kropfmühl durchgeführt. Diesen gehört auch ein besonderer Dank, waren diese doch mit besonderer Akribie und Hingabe tätig.
So viel Bewegung und Anstrengung macht natürlich hungrig. Sportleiter Erwin Kasberger sorgte mit kostenlosen Pizzas und Getränken für die nötige Stärkung, die diesen Tennisvormittag abrundeten.


 
Im Bild die begeisterten Tennis-Kids mit den Betreuern (hinter rechts) Kerstin Anetzberger und Tim Luger.







TC Kropfmühl presents SUMMER BASH



Große Sommerparty am 23. August 2014


Am 23. August veranstaltete der TC Kropfmühl eine große Sommerparty. Dies war zugleich der Startschuss eines neues Formats von Veranstaltungen: TC Kropfmühl presents SUMMER BASH.
In der ersten Auflage sorgte Josef Spießl alias DJ JO für die notwendige Musik. Zusammen mit DJ Tobias Kleinert, Inhaber von Beats & Bars, wurde mächtig Stimmung gemacht. Neben kleinen Snacks und Getränken wie Bier und Weizen gab´s auch eine Cocktailbar, bei der Hochprozentiges gemixt wurde.
Gleich nach Ende der ersten Auflage wurde beschlossen, auch im nächstes Jahr die Party durchzuführen, um ein neues Highlight in der regionalen Partywelt zu etablieren.

Hier geht´s zu den Fotos.

zur Facebook-Veranstaltung...