![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
» MANNSCHAFTEN | ||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mannschaft | Gruppe | Mannschaftsführer | Abschluss- platzierung |
Gruppeneint./ Ergebnistabelle |
Damen | Bayernliga Gr. 017 SU | Bettina Meusel | 4 | ![]() |
Mannschaft | Gruppe | Mannschaftsführer | Abschluss- platzierung |
Gruppeneint./ Ergebnistabelle |
Herren 50 | Bezirksklasse 2 Gr. 078 | Gerhard Ries | 5 | ![]() |
Herren | Bezirksklasse 2 Gr. 007 | Michael Jellbauer | 5 | ![]() |
Herren II (4er) | Kreisklasse 1 Gr. 013 | Mike Luger | 5 | ![]() |
Damen II (4er) | Bezirksklasse 2 Gr. 037 | Magdalena Brandl | 8 | ![]() |
Junioren 18 (4er) | Bezirksliga Jugend Gr. 093 | Lutz Luger | 6 | ![]() |
Juniorinnen 18 (4er) | Bezirksklasse 1 Jugend Gr. 132 | Nathalie Preiß | 6 | ![]() |
Mädchen 14 (4er) | Bezirksliga Jugend Gr. 146 | Kerstin Anetzberger | 7 | ![]() |
Bambini 12 (4er) | Kreisklasse 2 Jugend Gr. 172 | Sebastian Frey | 3 | ![]() |
Midcourt U11 (4er) | Kreisklasse 2 Jugend Gr. 213 | Eva Heinze | 1 | ![]() |
Dunlop Kleinfeld 10 | Kreisklasse 2 Jugend Gr. 191 | Markus Knon | 1 | ![]() |
Dunlop Kleinfeld 8 | Gr. 200 | Benedikt Bauer | 5 | ![]() |
Mannschaft | Bericht |
Kleinfeld U10 |
Kleinfeld 10-Team Klasse für sichBei den Jugendmannschaften des TC Kropfmühl besonders hervorzuheben ist das grandiose Abschneiden der Kleinfeld 10 Mannschaft um Mannschaftsführer Markus Knon, die am Ende der Saison die Tabelle anführte und im entscheidenden Aufstiegsspiel den TC Freyung mit 9:1 vom Platz fegte.Nach den Siegen zum Saisonauftakt gegen Oberkümmering und Passau-Grubweg folgten überragende Erfolge gegen Wegscheid und Schönberg. Vor der Pfingstpause wurde Bilanz gezogen. Und schon da deutete sich an, dass es sehr schwer werden würde, dieses Team zu schlagen. Was sich auch bewahrheiten sollte. Denn nach der Pfingstpause gelang dem jungen Team zwei klare 9:1-Siege gegen Büchlberg und Freyung. Somit wurden alle Spiele souverän gewonnen, was sich in der eindrucksvollen Matchbilanz von 49:11 Siegen bei 103:32 Sätzen widerspiegelt. Das Jugendteam mit Sebastian Frey, Markus Knon, Tobias Frey und Valentin Spießl hat in den kommenden Jahren eine glänzende Ausgangsposition, mit viel Fleiß und Trainingseinsatz für Furore zu sorgen. Möglich wurde dieser schöne Erfolg, der die hervorragende Nachwuchsarbeit beim TC Kropfmühl unterstreicht, durch optimale Trainingsmöglichkeiten auf der TC-Tennisanlage sowie viel Einsatz der Aktiven und Betreuer. ![]() ![]() Im Bild: Sportleiter Erwin Kasberger ist stolz auf die Meistermannschaft mit (v.l.n.r.) Valentin Spießl, Sebastian Frey, Tobias Frey und Mannschaftsführer Markus Knon. |
Midcourt U11 |
Midcourt-Mannschaft ganz großGroß ist die Freude beim Tennisclub Kropfmühl: Die Midcourt-Mannschaft spielte eine ganz starke Saison in der Kreisklasse 2 und schaffte am Ende mit 9:1 Punkten bei 54:15 Matchpunkten die Meisterschaft.Die ganze Saison beherrschten die Kropfmühler die Kreisklasse 2 mit deutlichen Siegen. Dabei lieferten sich die jungen Tenniscracks einen Zweikampf mit dem TC Thyrnau-Kellberg. Gegen den stärksten Konkurrenten gab es auch den einzigen Punktverlust bei einem 7:7 Unentschieden am 2. Spieltag. Der Saisonstart glückte souverän mit einem klaren 12:2 Sieg gegen den TC Schönberg. Am 3. Spieltag wurde der TSV Obernzell II mit 14:0 vom Platz gefegt, ehe es am 4. Spieltag zum einem weiteren Sieg kam: Diesmal wurde die Mannschaft aus Büchlberg mit 9:5 nach Hause geschickt. Jetzt hieß es am letzten Spieltag hoch zu gewinnen, da der stärkste Konkurrent TC Thyrnau-Kellberg punktgleich mit nur einem Matchpunkt weniger wie ein Schatten folgte. Und dies glückte auch mit einem glatten 12:2 gegen DJK-TC Passau-Grubweg II. Gebannt richteten sich die Blicke zum Ergebnis des Konkurrenten. Die Freude war riesig, als es am Ende dank der besseren Matchpunkte gereicht hat und die 2. Meisterschaft eines erfolgreichen Tennisjahres 2014 glückte. ![]() ![]() Im Bild die erfolgreiche Mannschaft (v.l) Valentin Spießl, Sebastian Frey, Sportleiter Erwin Kasberger, Eva Heinze, Moritz Heinze, Pia Heinze und Markus Knon (liegend). |
Anlass / Datum | Bericht |
7. Spieltag 06. Juli 2014 |
Kropfmühls Tennis-Damen angekommen in der EliteNach Wiederaufstieg wurde die Bayernliga erhalten![]() Nicht das Glück auf ihrer Seite hatten am letzten Spieltag die Kropfmühler Damen in der Tennis-Bayernliga. Das Team musste gegen den Tabellennachbarn STK Garching einige Ausfälle verkraften, konnte diese jedoch nicht ganz kompensieren. Die etatmäßigen österreichischen Cracks Anja Köll, Karin Mohl, Martina Hinterberger und Isabella Fletschberger mussten teilweise verletzungsbedingt passen bzw. waren anderweitig verhindert. Auch Evelyn Schmidt musste aufgrund einer Fußverletzung pausieren. So konnte diesmal nur Bettina Meusel überzeugen. Die Nr. 1 Spielerin spielte groß auf und gewann ihr Einzel klar 6:4/6:1. Alle anderen Einzel gingen an die Mannschaft aus Garching. Im Doppel spielte Meusel ebenfalls groß auf. Mit ihrem druckvollen Grundlinienspiel riss sie das Match an sich und gewann mir ihrer Partner Rebecca Kaineder knapp im Matchtiebreak 6:3/3:6/10:7. 16:5 lautete schließlich das Endergebnis für Garching. Erstmals in der Bayernliga zum Einsatz kam am letzten Spieltag die erst 13-jährige Kerstin Anetzberger. Das Kropfmühler Eigengewächs wurde für ihren Trainingsfleiß und sehr gute Saisonleistungen im Jugendbereich mit einer Nominierung belohnt. Auch wenn ihr Match klar zugunsten ihrer Gegnerin ausfiel: Macht sie mit diesem Ehrgeiz weiter - sie spielt erst seit drei Jahres Tennis - wird ihr Weg unweigerlich nach oben führen und weitere Einsätze in der Bayernliga-Mannschaft folgen. "Wir sind überglücklich, wie die Saison gelaufen ist. Mit dem erreichten Tabellenplatz können wir sehr gut leben", so das Resümee von Mannschaftsführerin Bettina Meusel. In der Tat kann die Mannschaft auf den 4. Tabellenplatz in der vierthöchsten deutschen Liga stolz sein. Der TC "Glück Auf" Kropfmühl ist damit endgültig angekommen in der Phalanx der bayerischen Tenniselite, wenn es um die Vergabe des Bayernligameisters geht. Nach dem letztjährigen Wiederaufstieg in die Bayernliga konnte 2014 sicher der Klassenverbleib erreicht werden. Die Basis für eine gute Saison 2014 wurde am ersten Bayernliga-Wochenende gelegt, als das Team im Heimspiel gegen Augsburg erfolgreich war. Eine Woche später musste man jedoch die Überlegenheit des späteren Vizemeisters TC Rot-Weiß Straubing anerkennen und es gab die erste Saisonniederlage. Doch wer nun dachte, die Saison wird schwierig und man müsse nach unten schauen, wurde eines Besseren belehrt. Denn am 3. Spieltag gab es einen sehr überzeugenden 14:7-Sieg im Niederbayern-Derby beim TC Rot-Weiß Landshut. Und jetzt kam die Mannschaft so richtig ins Rollen. Am folgenden Doppelspieltag gab es zwei Siege gegen Eggenfelden und Moosach München. Dass die letzten zwei abschließende Begegnungen gegen Luitpoldpark München und Garching verloren gingen, schmälert die sehr gute Saisonleistung keineswegs, hatte man doch mit dem späteren Meister und dem Rangdritten sehr gute Gegner. Man kann sich schon jetzt auf die nächste Saison freuen, wenn es wieder heißt: Tore auf für eine weitere Bayernliga-Saison. Im Bild: Hoffnung für die Zukunft: Eigengewächs Kerstin Anetzberger (13). |
6. Spieltag 29. Juni 2014 |
Kropfmühler Herren mit starkem Endspurt5:4-Erfolg der Herren I gegen TC Rotwald Zwiesel - Herren II feiert Klassenerhalt - Damen chancenlos in München![]() Ein gelungenes Saisonfinale, der erhoffte Klassenerhalt und ein übermächtiger Gegner: So lässt sich die Situation der Mannschaften Herren I, Herren II und Damen I am vergangenen Spieltag zusammenfassen. Mit dem knappen 11:10-Auswärtserfolg gegen TC Rotwald Zwiesel am letzten Spieltag wurde die Saison 2014 des 1. Herrenteams abgerundet, durch den ein solider 5. Platz in der Bezirksklasse 2 heraussprang. Überraschend holte sich der FC Künzing den Meisterpott. "Künzing ist ein würdiger Meister. Aber auch ich bin mit unserer Saison zufrieden. Wir haben vier Spiele gewonnen und drei verloren. Der Sieg gegen Zwiesel war für alle ein gelungener Abschluss", zog Kropfmühls Teamchef Michael Jellbauer Bilanz. Dabei sah es in der ersten Saisonhälfte gar nicht so rosig aus, nach vier Spielen stand nur ein Sieg zu Buche. Doch danach ließ man der Ankündigung ihres Mannschaftsführers, "alles daran zu setzen, das Saisonziel Klassenerhalt zu schaffen", Taten folgen. Wie schon gegen TC Vilshofen II und TC Waldkirchen präsentierte sich das Team auch in Zwiesel prächtig aufgelegt. Kropfmühls Spitzenspieler Tomas Reisinger (6:0, 6:1) und Petr Maros (6:0, 6:0) siegten wie so oft souverän, auch Stefan Jellbauer (6:4, 6:1) war nie in Gefahr. Michael Jellbauer hatte Schwerstarbeit zu verrichten, entkräftete seinen Gegner in einem Marathonmatch über zwei Stunden und siegte verdient mit 6:3, 6:3. Oliver Remus erwischte nicht seinen besten Tag (1:6, 1:6) und Manuel Mörtlbauer konnte wegen einer Schulterverletzung nicht antreten. Letztendlich holte das Doppel Reisinger/Maros im Dauerregen von Zwiesel den entscheidenden 5. Punkt zum Gesamtsieg. Genauso erfolgreich verliefen die vergangenen beiden Spiele für die Herren II. Mit dem Rücken zur Wand gelang gegen TC Thyrnau-Kellberg II durch einen 12:2-Heimerfolg am vorletzten Spieltag der Befreiungsschlag. Am vergangenen Sonntag dann der eminent wichtige Punkt durch ein 7:7-Remis gegen TV Hauzenberg II. Dadurch wurde der Klassenerhalt in der Kreisklasse 1 in trockene Tücher gebracht. Die Übermacht des Gegners anerkennen musste dagegen die erste Damenmannschaft in der Bayernliga. Am vorletzten Spieltag ging es nach München zur zweiten Mannschaft von GW Luitpoldpark. Gegen die ausschließlich mit der höchsten Leistungsklasse 1 angetretenen Münchnerinnen gab es überhaupt nichts zu holen. Am Ende stand eine 19:2-Niederlage zu Buche. Einzig Evelyn Schmidt an Nummer 3 konnte Paroli bieten und siegte 6:4 und 7:5. Aber diese Niederlage wird die Mannschaft nicht umwerfen, denn gegen eine so starke Mannschaft war diese Niederlage einkalkuliert. Am nächsten Sonntag ab 10:00 Uhr will man im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn STK Garching Platz 3 verteidigen und eine sehr gute Saison krönen. Im Bild: Das erfolgreiche Team der Herren I mit (hinten v.l.) Tomas Reisinger, Petr Maros, Stefan Jellbauer, (vorne v.l.) Mannschaftsführer Michael Jellbauer, Oliver Remus und Manuel Mörtlbauer. |
5. Spieltag 05. Juni 2014 |
Kropfmühls Damen kommen in FahrtTennis-Bayernliga: Siege über Eggenfelden und Moosach / Herren schöpfen Hoffnung![]() ![]() Den Doppelspieltag vor der anstehenden Pfingstpause haben die Tennis-Damen des TC Kropfmühl grandios durchgezogen: Mit zwei überragenden Siegen über den TC Eggenfelden (12:9) und den TSV Moosach München (14:7) setzte sich das Bayernliga-Team ans obere Ende des Mittelfeldes und kann damit relativ sorgenlos auf die nächsten Partien blicken. Insbesondere in den Doppeln beim Heimspiel gegen den TC Eggenfelden - das wegen Dauerregens an Christi Himmelfahrt in die Wegscheider Tennishalle verlegt werden musste - zeigten die Kropfmühlerinnen ordentlich Nervenstärke: Erst das letzte Doppel Mohl/Schmidt sorgte im entscheidenden Matchtiebreak für die knappe Entscheidung zugunsten der Kropfmühler Damen. 12:9 lautete das Endergebnis. Vergangenen Sonntag stand schließlich das schwere Auswärtsspiel beim TSV Moosach München an. Eröffnet wurde das Duell durch die an Nr. 2 aufschlagende Martina Hinterberger. Und sie spielte groß auf. Mit viel Gefühl und noch mehr Präzision: Eva Brozova aus Tschechien war chancenlos, wurde mit einer 0:6, 3:6-Pleite von der roten Asche gejagt. Anja Köll hatte nur im ersten Satz etwas Mühe, gewann am Ende sicher mit 7:5 und 6:2. Karin Mohl sah im ersten Satz wie die sichere Siegerin aus, verlor aber im 2. Satz etwas an Konzentration und verlor knapp im Matchtiebreak mit 6:2, 3:6, 6:10. Besser machte es Bettina Meusel. Dank ihres druckvollen Grundlinienspiels hatte sie gegen Hana Lustigova aus Tschechien meist die besseren Karten, gewann in zwei Sätzen mit 6:4, 6:4. Evelyn Schmidt hatte dagegen etwas Pech. Ihr aufopferungsvoller Kampf wurde nicht belohnt. In der entscheidender Phase verpasste sie es, den Sack zuzumachen und kassierte letztlich ein bitteres 0:6, 6:3, 8:10. Sandra Jung sorgte für einen Krimi am Nachmittag. Gegen Sina Schmidl hatte die gebürtige Zwieselerin stets die besseren Antworten, narrte sie häufig mit listigen Stopps. Als Belohnung stand ein 6:3, 3:6, 10:6-Sieg zu Buche. Mit einem sicheren 8:4-Vorsprung ging es in die Doppel. Hinterberger / Mohl (6:4, 6:3) und Köll/ Jung (7:6, 6:3) sorgten mit Zweisatzsiegen für die noch notwendigen Punkte. Lediglich Meusel/Schmidt mussten sich knapp geschlagen geben (5:7, 3:6). Herren siegen im Abstiegskampf Nach der unglücklichen Niederlage am letzten Spieltag gegen Künzing ist das Herrenteam in der Bezirksklasse 2 gehörig unter Zugzwang geraten. "Die letzten drei Spiele müssen gewonnen werden", gab Mannschaftsführer Michael Jellbauer die Marschroute vor. Seine Zuversicht kam nicht von ungefähr - er hatte noch ein Ass im Ärmel. Und so packte er im Auswärtsspiel gegen Vilshofen die Nachwuchshoffnung Dominik Langmajer - 14 Jahre, 180 cm groß - aus. Da ist vor allem dieser Aufschlag, der gefällt. Der junge Tscheche spielt ihn präzise und knallhart. Auch an diesem Spieltag. Er gewann sein Einzel gegen seinen Landsmann Petr Hlinka deutlich mit 6:1, 6:2. Das Nummer 1-Einzel ging kampflos an den Kropfmühler Tomas Reisinger. Auch sein tschechischer Landsmann Petr Maros holte sein Einzel mit 6:1, 6:1 auf Kropfmühler Seite. Michael Jellbauer hatte gegen Andreas Huber leichtes Spiel, er gewann 6:1, 6:0. Und da war noch der unglaubliche Siegeswille von Stefan Jellbauer: Gegen Moritz Huber wehrte er im Tiebreak des ersten Satzes sechs Satzbälle ab, gewann am Ende mit 7:6, 6:4. Alleiniger Wermutstropfen bleibt die Niederlage von Oliver Remus, die die einzige in diesem Aufeinandertreffen bleiben sollte. Die Kropfmühler holten sich alle drei Doppel, was schließlich im Endergebnis von 19:2 resultierte. "Ich bin zuversichtlich, dass wir aufbauend darauf eine Serie starten können, um am Ende den Klassenerhalt feiern zu können", brachte Michael Jellbauer die derzeitige Situation auf den Punkt. Lichtblick für das Herren 50-Team in der Bezirksklasse 2: Am Samstag wurde der erste Sieg gegen den ebenfalls noch sieglosen TC Kirchberg im Wald mit 18:3 eingefahren. Und auch die Damen II konnten den ersten Sieg in der Bezirksklasse 2 erringen: 12:2 lautete das Endergebnis gegen TC Bad Füssing. Im Bild: Immer besser in Schwung kommt Sandra Jung / Einen unbändigen Siegeswillen zeigte Stefan Jellbauer |
4. Spieltag 27. Mai 2014 |
"Glück Auf"-Damen wieder in der Spur6:3-Erfolg der Damen I gegen Landshut - Herren I mit unglücklicher Heimniederlage - Junioren voll im Soll![]() ![]() Mit einer unerwartet hohen 2:7-Niederlage am 2. Spieltag gegen Straubing reisten die Kropfmühler Damen am 3. Spieltag zum nächsten niederbayerischen Derby nach Landshut. Hier galt es, die ernüchternde Niederlage schnell abzuhaken und sofort wieder die Erfolgsspur einzuschlagen. Dementsprechend ging man sehr energisch zu Werke, wollte man nur nicht in den tückischen Abwärtsstrudel geraten. Dass die Aufgabe nicht leicht werden würde, wurde gleich in der ersten Runde deutlich. Nr. 2-Spielerin Martina Hinterberger musste nach dem 6:0-Satzgewinn noch in den Match-Tiebreak, den sie knapp mit 10:7 für sich entschied. Anja Köll verlor an Nr. 4 ihr Einzel in 2 Sätzen. Isabella Fletschberger erwischte einen hervorragenden Tag und ließ ihrer Gegnerin mit 6:3 und 6:0 keine Chance. So stand es 2:1 für Kropfmühl. Bettina Meusel musste nach hartem Kampf und ebenfalls gewonnenem ersten Satz (6:0) ihr Einzel im Match-Tiebreak abgeben. Der emotionale Höhepunkt stellte die Partie an Nummer 3 dar: Evelyn Schmidt stand ihrer ehemaligen Mainburger Teamkameradin Franziska Richtsfeld gegenüber. Das war kein leichtes Match für die junge Kropfmühlerin, spielten die beiden vor gerade einmal zwei Jahren noch miteinander in der Mainburger Mannschaft. Doch sie gab alles, kämpfte sich nach verlorenem ersten Satz zurück ins Match und gewann den Match-Tiebreak mit 10:7. Wie wichtig eine gleichmäßige Besetzung bis in die hinteren Reihen ist, zeigte Karin Mohl an Nummer 5. Sie stellte durch einen klaren Zwei-Satz-Sieg die Zeichen auf Sieg. Und so kam es, dass nach dem beruhigenden 4:2-Zwischenstand aus Kropfmühler Sicht die Doppel etwas befreiter angegangen werden konnten. Meusel/Fletschberger und Hinterberger/Mohl feierten klare Zwei-Satz-Erfolge. Das Einser-Doppel ging im Match-Tiebreak an Landshut. Alles in allem ein wichtiger 6:3-Erfolg für Kropfmühl. Mit Vorfreude blickt man am kommenden Donnerstag (Vatertag) auf das nächste Niederbayern-Derby, bei dem man den Gast aus Eggenfelden recht herzlich auf heimischer Anlage ab 10:00 Uhr begrüßen darf. Eine äußerst unglückliche Heimniederlage musste dagegen das Herrenteam gegen den FC Künzing hinnehmen. Schon bei den Einzeln deutete sich eine ausgeglichene Begegnung an. Tomas Reisinger, Petr Maros und Michael Jellbauer gelangen klare Einzelsiege. Pech hatte Stefan Jellbauer, der unglücklich umknickte und das Einzel schließlich im Matchtiebreak verlor. Oliver Remus war seinem Gegner nach einer Leistungssteigerung im 2. Satz ebenbürtig, musste aber dennoch eine knappe Niederlage hinnehmen. Manuel Mörtlbauer konnte wegen einer Schulterverletzung sein Match nicht bestreiten. Mit einem 3:3-Zwischenstand ging es anschließend in die Doppel. Das Doppel Maros/Jellbauer St. ging klar an die Kropfmühler, während die Paarung Remus/Jellbauer M. relativ klar verlor. Gebannt schaute man also auf das Doppel Reisinger/Steininger Franz. Der erste Satz ging hier mit 6:7 an die Künzinger, der 2. Satz klar mit 6:1 an die Kropfmühler. Der Matchtiebreak musste also die Entscheidung bringen. Und hier hatten die Künzinger die besseren Nerven, so dass am Ende eine unglückliche 4:5-Niederlage zu Buche stand. Bei einem Sieg und 3 Niederlagen schaut man derzeit eher an das untere Tabellenende. "Ich bin sehr optimistisch, bei noch drei ausstehenden Partien die Wende zu schaffen", so Mannschaftsführer Michael Jellbauer, der alles daran setzen wird, das Saisonziel Klassenerhalt zu schaffen. Am kommenden Sonntag geht´s zu der schweren Auswärtspartie gegen Vilshofen II, die derzeit auf Tabellenrang 4 rangieren. Bei den Jugendmannschaften verbuchte das Juniorenteam einen verdienten 5:1-Erfolg gegen Eggenfelden. In der Tabelle bedeutet das den dritten Tabellenplatz im Zwischenklassement. Im Bild: Einen tollen Fight zeigte Evelyn Schmidt / Teamcaptain und eine Bank im Einzel bei den Herren: Michael Jellbauer |
2. Spieltag 11. Mai 2014 |
Perfekter Bayernliga-Auftakt für "Glück Auf"Zum Bayernliga-Start gelingt den Kropfmühler Damen ein 7:2-Erfolg gegen TC Augsburg Siebentisch II - Kropfmühler Herren mit Sieg und Niederlage![]() ![]() Es war ein Auftakt nach Maß für die Kropfmühler Damen. Einer, bei dem der Bayernliga-Aufsteiger gleich mal ein dickes Ausrufezeichen setzte, sprich dort weiter machte, wo er im Sommer 2013 aufgehört hatte: Kropfmühls Damen fegten auf heimischer Anlage den TC Augsburg Siebentisch II mit 7:2-Siegen von der roten Asche. "Damit bin ich natürlich sehr zufrieden", schmunzelte Sportwart Erwin Kasberger, "für uns ist das ein wirklich toller Start." Ein starkes Debüt feierte Neuzugang Martina Hinterberger an Nummer 3 mit einem hart umkämpften Sieg im Match-Tiebreak (10:2). Der Sieg ist sehr hoch einzuschätzen, hat ihre Gegnerin bereits Regionalliga-Erfahrung. Überzeugen konnten vor allem auch Kropfmühls Nummer 1-Spielerin Bettina Meusel und die junge Evelyn Schmidt. Knallhart schlugen sie zu und gaben jeweils nur ein Spiel ab. Ebenfalls nicht den Hauch einer Chance ließen Anja Köll und Isabella Fletschberger ihren Gegnerinnen an Nummer 5 und 6 - vor allem im zweiten Satz, der jeweils zu null an Kropfmühl ging. Leider musste Rebecca Kaineder ihr Match verletzungsbedingt schon sehr früh aufgeben. 5:1 stand´s also nach den Einzeln. Das beruhigte. Doch durch die neue Doppelregelung, bei der man nach einem 1:5-Zwischenstand bei drei Doppelsiegen noch zum Gesamtsieg kommen kann, musste die Konzentration hoch gehalten werden. Ein Doppel war durch den verletzungsbedingten Ausfall von Rebecca Kaineder schon weg. Glücklicherweise war das 3er Doppel Hinterberger/Fletschberger sehr schnell eingefahren. Das 1er Doppel Meusel/Schmidt musste sehr hart kämpfen, letztendlich konnte der Match-Tiebreak mit 10:2 gewonnen werden. Weiter geht es für die Damen am kommenden Sonntag in Straubing, wo zum niederbayerischen Derby die Schläger ausgepackt werden. Einen ebenso erfolgreichen Saisonauftakt konnten die Herren feiern. Mit einem Heimspiel eröffnete die 1. Herrenmannschaft die Tennissaison 2014 bereits am 1. Mai. Zu Gast war der TC Kirchberg im Wald. 5:4 lautete das Endergebnis - ein hart erkämpfter Sieg gegen einen ebenbürtigen Gegner, der mit dem Rumänen Adnan Al Mahmoud den überragenden Spieler auf dem Platz hatte. Für den TC Kropfmühl spielten Tomas Reisinger, Petr Maros, Manuel Mörtlbauer, Oliver Remus, Michael Jellbauer und Stefan Jellbauer. Petr Maros, Manuel Mörtlbauer und Stefan Jellbauer konnten Ihre Einzel gewinnen, so dass es mit einem 3:3 in die Doppel ging. Und hier entwickelte sich ein wahrer Tenniskrimi. Das Doppel Maros/Jellbauer M. siegte zunächst klar 6:1/6:2. Die Doppel Mörtlbauer/Remus und Reisinger/Jellbauer S. gingen fast zeitgleich in den Match-Tiebreak. Reisinger/Jellbauer S. mussten sich schließlich mit 10:12 geschlagen gegen. Das Doppel Mörtlbauer/Remus avancierte zum Matchwinner, die knapp mit 10:7 die Oberhand behielten. Ein knapper, aber verdienter Sieg für die Kropfmühler. Am vergangenen Sonntag fand bereits das 2. Saisonspiel statt. Die Mannschaft musste beim Aufstiegsfavoriten DJK-TC Passau-Grubweg antreten. Diesmal ohne die tschechischen Spitzenspieler Reisinger/Maros angetreten, entwickelte sich ein ausgeglichener Schlagabtausch, bei dem die Kropfmühler diesmal aber nicht das bessere Ende für sich hatten. Einzig Michael Jellbauer konnte sein Einzel gewinnen. Ganz knappe Niederlagen gab´s für Stefan Jellbauer, Mike Luger und den erst 13-jährigen Lutz Luger. Bei einem 1:5-Rückstand nach den Einzeln konnte schließlich noch das Doppel Jellbauer M./Jellbauer S. gewonnen werden. 2:7 lautete das Endergebnis. Ein solider Start glückte der 2. Herrenmannschaft. Am 1. Spieltag konnte ein souveräner 4:2-Sieg gegen TC Unteriglbach gefeiert werden. Unglücklich war das Endergebnis am 2. Spieltag. Hier gab´s eine knappe 2:4-Niederlage gegen SV WB Untergriesbach. Den erwartet schwierigen Start erwischten dagegen die Damen II. Als Aufsteiger in die Bezirksklasse 2 ging das erste Saisonspiel remis (3:3) aus, das zweite Saisonspiel ging mit 2:4 verloren. Jetzt heißt es: schnell abhaken und weiterkämpfen. Durchatmen dagegen bei den Junioren. Der unglücklichen 2:4-Auftaktniederlage gegen Landshut folgte letzten Samstag der erste Saisonsieg (4:2) gegen Osterhofen. Sehr unglücklich verlief der Saisonauftakt der Juniorinnenmannschaft. Gegen TC Pfarrkirchen konnten 3 der 4 Einzel gewonnen werden. Keines der beiden Doppel konnte jedoch gewonnen werden, so dass aufgrund der stärken gewichteten Doppel der Gesamtsieg an Pfarrkirchen fiel. Ebenfalls nicht optimal verlief der Saisonstart für die Herren 50-Mannschaft um Kapitän Gerhard Ries. Gegen Arnbruck setzte es eine 3:6-Heimniederlage. Im Bild: Krachende Vorhand von Bettina Meusel / Verlässliche Kraft bei den Herren: Manuel Mörtlbauer |
Vorschau Tennissaison 2014 26. April 2014 |
Die 1. Herren eröffnen die SaisonTennisclub startet am 1. Mai in die Medenrunde / Tomas Reisinger und Oliver Remus Neuzugänge bei den Herren I in der Bezirksklasse 2 / Martina Hinterberger verstärkt das Bayernligateam der Damen![]() Wenn Erwin Kasberger über die nächsten Wochen und Monate spricht, sieht man das Funkeln in seinen Augen. Er, der sportliche Verantwortliche vom Tennisclub "Glück Auf" Kropfmühl, beginnt dann zu schwärmen. Von mitreißenden Matches, von hoffnungsvollen Talenten, von Spiel, Spaß und Spannung, von tollen Schlägen. Das Warten hat ein Ende, die Tennssaison 2014 steht unmittelbar bevor. Die Vereinsverantwortlichen begrüßen alle Mitglieder, Sponsoren, Gönner, Freunde und nicht zuletzt die Gästemannschaften mit einem herzlichen Willkommen auf der Kropfmühler Anlage. Der TC Kropfmühl stellt insgesamt 12 Mannschaften in den Spielbetrieb der Medenspielsaison 2014. Von der Jugend U8 bis U18, sowie im Erwachsenen- bis zum Seniorenbereich stürzen sich über 70 Klubmitglieder in den Spielklassen von der Kreisklasse bis hin zur Bayernliga in das Wettkampfgeschehen der Medenrunde. Zuerst an den Start gehen wird die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse 2. Die Herren um Mannschaftsführer Michael Jellbauer starten mit einem Heimspiel am 1. Mai gegen den TC Kirchberg im Wald in die Saison. Leider musste der Abgang der etatmäßigen Nr. 1, Pepa Marik, verkraftet werden. Doch im Gegenzug konnte mit Tomas Reisinger (CZE) ein Topspieler verpflichtet werden, der als neue Nummer 1 mit seinem druckvollen Grundlinienspiel das Spiel bereichern wird. Als weiterer Neuzugang unterstützt Oliver Remus das Herrenteam. Der als Sandplatzspezialist geltende 24-jährige wird erstmals für den TC Kropfmühl auf Punktejagd gehen. Zudem ruhen die Hoffnungen auf den altbewährten Kräften Petr Maros, Manuel Mörtlbauer, Michael Jellbauer und Stefan Jellbauer. Aber auch die Jugend will man verstärkt einsetzen. So konnte sich Johannes Knon bereits letztes Jahr bei den Herren etablieren. Man darf gespannt sein, wie sich die jungen Talente schlagen werden. Ebenfalls mit einem Heimspiel startet die 1. Damenmannschaft in die Bayernligasaison 2014. Am Sonntag, den 11.05. ab 10 Uhr, begrüßt man den Gast aus Augsburg auf der Kropfmühler Tennisanlage. "Unser Ziel in diesem Jahr ist ein gesicherter Mittelfeldplatz. Nach dem Abstieg vor zwei Jahren und dem direkten Wiederaufstieg wollen wir heuer so schnell wie möglich den Klassenerhalt in trockene Tücher bringen.", äußerte 1. Vorstand Konrad Irg bei der Saisonvorbereitungsbesprechung. Die Chancen stehen nicht schlecht und es besteht durchaus Grund zum Optimismus. Der Kader, mit dem das niederbayerische Tennis-Schwergewicht die Konkurrenz aufmischen will, ist fast identisch zur Vorsaison. Die Stützen wurden gehalten. Doch in diesem Sommer hat "Glück Auf" noch ein weiteres Ass im Ärmel: Neuzugang Martina Hinterberger. Die 26-jährige Österreicherin, die letztes Jahr mit einer Ausnahme alle Spiele in der Landesliga an Nummer 1 gewann, ist ein absolutes Schwergewicht und wird das Team an Position 3 verstärken. Vorfreude auf die Tennissaison ist auch bei Mannschaftsführerin Bettina Meusel zu spüren. Nach der schweren Verletzung im letztem Jahr will sie heuer wieder voll angreifen. Besonders stolz ist man auf Moritz Stöger, die aktuelle Nr. 1 der DTB Jugendrangliste (U12). Moritz spielt heuer in der Juniorenmannschaft (U18) in der höchsten niederbayerischen Spielklasse Bezirksliga und kann schon zahlreiche sportliche Erfolge aufweisen. So konnte er heuer u.a. beim Tennis Europe U12-Turnier der Kategorie 3 in Vänersborg (Schweden) seinen ersten internationalen Turniersieg erringen. Die Heimspiele der Junioren werden somit sicherlich ein Highlight in der diesjährigen Saison werden. Ebenfalls auf Bezirksebene vertreten sind die Mannschaften Herren 50 (Bezirksklasse 2), Damen 2 (Bezirksklasse 2), Juniorinnen (Bezirksklasse 1), und Mädchen, die sogar in der höchsten Klasse Bezirksliga antreten. Das Herren 2-Team um Mannschaftführer Mike Luger wird in der Kreisklasse 1 aufschlagen. Als weitere Mannschaften sind die Jugendmannschaften Bambini und Midcourt sowie 2 Kleinfeldmannschaften gemeldet. Im Bild: Petr Maros schlägt bei den Herren I in der Bezirksklasse 2 auf. |