Archiv 2016 - Spielbetrieb

    »  MANNSCHAFTEN
    »  TURNIERE


Mannschaften



Saisonbilanz 2016

Sportleiter Erwin Kasberger blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Mit den Damen II und Midcourt U11 konnten sogar zwei Meisterschaften eingefahren werden. Knapp am ersten Platz vorbei schrammten die Junioren und Bambini 12 II mit jeweils 2. Plätzen bzw. die Bambini 12 I mit dem 3. Platz. Das Herrenteam spielte eine ganz hervorragende Saison in der Bezirksklasse 1 mit dem 4. Tabellenplatz. Noch erfolgreichen lief es für die Damenmannschaft in der Landesliga mit dem 3. Tabellenplatz.

Die Mannschaften und Abschlussplatzierungen im Überblick

BTV-Ligen

Mannschaft Gruppe Mannschaftsführer Abschluss-
platzierung
Gruppeneint./
Spielplan

Bezirk Niederbayern

Mannschaft Gruppe Mannschaftsführer Abschluss-
platzierung
Gruppeneint./
Spielplan


1) Spielgemeinschaft mit DJK Eintracht Oberkümmering
2) Spielgemeinschaft mit DJK Eintracht Oberkümmering
3) Spielgemeinschaft mit DJK-TC Büchlberg, gemeldet unter DJK-TC Büchlberg

Die Meistermannschaften

Mannschaft Bericht
Damen II

Kropfmühler Damen meisterlich

Spiel, Satz und Aufstieg für den TC Kropfmühl: Die neugegründete 2. Damenmannschaft sicherte sich in der Kreisklasse 2 auf Anhieb die Meisterschaft. Bereits nach den ersten Saisonspielen gegen TSV Obernzell, TC Röhrnbach und TC Perlesreut zeichnete sich ab, dass das Team um Mannschaftsführerin Kerstin Anetzberger Ambitionen zum Aufstieg in die Kreisklasse 1 hat. Die geschlossene Mannschaftsleistung, unterstützt durch die Spielgemeinschaft mit DJK Oberkümmering, trug dazu bei, dass am vorletzten Spieltag, durch den Auswärtssieg beim TC 88 Waldkirchen, die Meisterschaft in der Kreisklasse 2 vorzeitig gesichert werden konnte. Erfahrungen bei einzelnen Einsätzen in der ersten Damenmannschaft, die in der Landesliga agiert, haben einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass die Spielerinnen eine derartige Leistung abrufen konnten. Auf die Meisterschaft angestoßen wurde schließlich beim letzten Heimsieg über den Lokalrivalen DJK-TC Büchlberg zusammen mit Sportwart Erwin Kasberger. Eine "weiße" Weste, mit einem Saisonabschluss ohne einen einzigen Punktverlust, lobte auch der zweite Vorstand Stefan Spießl und wies darauf hin, dass der Verein besonders stolz auf die Leistung der noch jungen Mannschaft ist, die in Zukunft noch viel erreichen kann.


Im Bild: Die Kropfmühler Meister-Truppe mit (von links): 2. Vorstand Stefan Spießl, Anna Spießl, Simone Knon, Eva Bartl, Sportwart Erwin Kasberger und Mannschaftsführerin Kerstin Anetzberger (liegend). Es fehlen: Lea Aßberger, Johanna Kneidinger und Kateřina Šelmátová.
Midcourt U11

Kropfmühler Midcourt-Team macht den Hattrick perfekt

Die Midcourt-Mannschaft des TC Kropfmühl hat sich nach Ende der Saison in der Kreisklasse 2 den Titel erkämpft. Dabei gelang dieses Kunststück bereits zum dritten Mal in Folge, so dass der „Hattrick“ gefeiert werden konnte. Die Besetzung Lukas Ratzinger, Eva Heinze, Pia Heinze, Tobias Frey und Jakob Graml erwies sich wieder einmal als unschlagbar, die die ganze Saison die Kreisklasse 2 mit deutlichen Siegen beherrschten. Die Gegner dieser Runde waren fünf Mannschaften: DJK-TC Salzweg, SV WB Untergriesbach, TC Rot-Weiß Passau, TSV Obernzell und DJK Eintracht Oberkümmering. Nachdem alle Begegnungen absolviert waren, stand es 10:0 (bei einem überragenden Matchverhältnis von 64:6) auf dem Punktekonto der noch jungen Mannschaft. Möglich wurde dieser Erfolg durch optimale Trainingsmöglichkeiten auf der Tennisanlage des TC Kropfmühl sowie viel Fleiß durch die Spieler und die tatkräftige Unterstützung der Eltern.


Die erfolgreiche Mannschaft mit (v.l) Pia Heinze, Tobias Frey, Jakob Graml, Lukas Ratzinger und Eva Heinze.




Saisonverlauf

Anlass / Datum Bericht
Saisonzwischenbilanz

02. Juli 2016

Tennisteams mit passabler Bilanz

Kropfmühls Damen haben sich in der Landesliga eine gute Rolle erarbeitet, Herren beißen sich rein



Wieder voll auf Kurs ist die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse 1. Nach zwei klaren Heimniederlagen zum Auftakt war die Erleichterung nach dem erdenklich knappen 12:9-Sieg gegen TC Zwiesel umso größer. "Es war uns klar, dass es heuer nach dem letztjährigen Aufstieg in die Bezirksklasse 1 keine leichte Saison wird. Der Sieg gegen Zwiesel könnte aber ein Schlüsselerlebnis sein und wird uns sicherlich Selbstvertrauen für die nächsten Spiele geben", so Mannschaftsführer Michael Jellbauer nach dem Sieg gegen Zwiesel. Wie sich diese Aussage bewahrheiten sollte, zeigte sich am vergangenen Sonntag gegen Bayerisch Eisenstein. Gegen den Tabellenletzten musste unbedingt ein Sieg her. Nach dieser Devise ging man in die Einzel, die allesamt gewonnen wurden. Die neuverpflichtete Nr. 1 Pavel Švec hatte im ersten Satz einige Mühe. Nach einer Leistungssteigerung und einem 1:5-Rückstand siegte er schließlich verdient mit 7:5 und 6:1. Die etatmäßige Nr. 2 Petr Maroš hatte ebenso wenig Mühe (6:1, 6:1) wie Stefan Jellbauer (6:3, 6:4) und Adam Kozler (6:4, 6:0). Michael Jellbauer kämpfte seinen tschechischen Kontrahenten beim 6:4 und 6:4 ebenso nieder wie Lutz Luger beim ungefährdeten 6:2, 6:3. Nach 12:0-Zwischenstand "stachen" das 1er und 3er Doppel und ein klarer 18:3-Sieg war perfekt. Bei einer ausgeglichenen Bilanz von 2 Siegen und 2 Niederlagen steht aktuell der fünfte Tabellenplatz zu Buche bei noch 3 ausstehenden Partien, die allesamt dem Regen zum Opfer gefallen sind und im Juli nachgeholt werden.
Noch einen Tick besser läuft es bei den Damen. Nach dem letztjährigen Abstieg aus der Bayernliga musste man sich neu orientieren. Dass dies erfolgreich gelungen ist, zeigt der derzeitige dritte Tabellenplatz bei noch einer ausstehenden Partie in der Landesliga Süd. Mit ein wenig Glück wäre sogar der direkte Wiederaufstieg möglich gewesen, die Mannschaften aus Günzburg (Ergebnis: 8:13) und Grassau (2:19) waren aber doch einen Tick zu stark. Dagegen gab es gegen TC Rot-Weiß Deggendorf (14:7), TC Augsburg Siebentisch II (19:2) und TC Vilshofen (21:0) klare Siege.
Deutlicher erwartet verlief am vergangenen Sonntag das Heimspiel gegen den Münchner Vorstadtclub STK Garching. Vor allem die junge Tschechin Eliška Němcová wusste mit ihrem druckvollen Sandplatztennis zu überzeugen. Auch Julia Kral, Tereca Krejsov, Alexandra Pöhn und Kateřina Šelmátová gewannen ihre Einzelpartien. Noch deutlichen verliefen die Doppel, die alle an die „Knappen“ gingen.
Am Sonntag begrüßen die Spielerinnen um Mannschaftsführerin Sandra Jung zum Saisonabschluss den TC Rot-Weiß Krumbach, der noch um den Klassenerhalt zittern muss.

Im Bild: Alexandra Pöhn gewann daheim gegen Garching in Einzel und Doppel. / Pavel Švec steigerte sich im Duell mit Bayerisch Eisenstein nach 1:5-Rückstand.







Turniere



Niederbayerische Hallenmeisterschaft U10

Lukas Ratzinger erneut nicht zu schlagen

Einen wunderbaren Erfolg konnte Lukas Ratzinger vom TC Kropfmühl feiern: In der Halle des TC Eggenfelden fanden vom 02. - 04. Dezember die niederbayerischen Bezirksmeisterschaften statt, bei denen sich Lukas Ratzinger den Titel in der Altersklasse U10 erkämpfte. Damit krönte er ein großartiges Jahr 2016, das mit dem Sieg bei der niederbayerischen Bezirksmeisterschaft in der Konkurrent Midcourt U9 im Frühjahr erfolgreich begonnen hatte. Mit drei ganz klaren Siegen startete er zunächst in das Turnier. Dabei deklassierte er förmlich die Konkurrenz und gab bei 4:0, 4:0-Siegen kein einziges Spiel ab, so dass er sich scheinbar mühelos fürs Hauptfeld qualifizierte. Auch die Gegner im Viertelfinale (4:0, 4:0 gegen Timo Horndasch vom TC Rot-Weiß Landshut) und Halbfinale (4:0, 4:2 gegen Niklas Thaller vom TSV Wegscheid) beherrschte er nach Belieben, so dass er ins Finale marschierte. Hier musste er sich allerdings mächtig ins Zeug legen. Mit Antonio Erede vom TC Grün-Weiß Dingolfing hatte er einen ebenbürtigen Gegner, der ihm alles abverlangte. Nach Gewinn des ersten Satzes und Verlust des zweiten Satzes, was den ersten Satzverlustes im ganzen Turnier bedeutete, musste der Tiebreak entscheiden. Und auch hier war es ganz knapp. Nach großem Kampf und Abwehr von 2 Matchbällen gewann er das Finalmatch schließlich mit 4:2, 3:5 und 12:10. Sichtlich beeindruckt von diesem großartigen Erfolg war auch der Sportleiter des TC Kropfmühl, Erwin Kasberger, der mit etwas Stolz auf die tolle Nachwuchsarbeit beim TC Kropfmühl blickt.


 
Sichtlich stolz: Lukas Ratzinger gewinnt die niederbayerische Meisterschaft in der Altersklasse U10.

Buzerl- und Midcourt-Cup

Lukas Ratzinger im Midcourt-Finale top

Eine beeindruckende Leistung zeigte einmal mehr Lukas Ratzinger. Beim Buzerl- und Midcourt-Cup, einer Serie von Kleinfeld- und Midcourt-Tennisturnieren im Tennisbezirk Niederbayern, qualifizierte er sich für das Finalturnier, das Ende September in Eggenfelden stattfand. Und hier zeigte er ganz großes Tennis. In den Vorrundenspielen hatte er wenig Probleme und besiegte Korbinian Hermann (TC Künzing) mit 4:1 und Samuel Jakob (TC Eggenfelden) mit 4:0, so dass er im Finale stand. Hier erkämpfte er sich den Titel nach einem hartumkämpften Match gegen Benedikt Deger vom TC Künzing. Zunächst erwischte er einen ganz schwachen Start und musste den ersten Satz mit 0:4 abgeben. Nach einer Leistungssteigerung zu Beginn des 2. Satzes wurde sein Spiel besser und gewann diesen mit 4:2. Nun musste der Matchtiebreak für die Entscheidung sorgen, den er souverän mit 10:2 gewann. Auch bei der BTV-Kids-Tennis-Turnierserie des bayerischen Tennisverbandes erspielte er sich die Teilnahme am Finalturnier (Masters), das in Nürnberg ausgetragen wurde. Hier kam er bis ins Viertelfinale. Sichtlich beeindruckt von diesem großartigen Erfolg war der Sportleiter des TC Kropfmühl Erwin Kasberger, der mit Stolz auf die tolle Nachwuchsarbeit beim TC Kropfmühl blickt.


 
Mit Lukas Ratzinger freuen sich TC-Sportleiter Erwin Kasberger (l.) und Trainer Robert Svoboda.

Niederbayerische Hallenmeisterschaft Midcourt U9

Lukas Ratzinger Midcourt-Meister

 
Lukas Ratzinger mit Trainer Robert Svoboda.
Lukas Ratzinger vom TC Kropfmühl sicherte sich in der Tennishalle des DJK-TC Büchlberg die Bezirksmeisterschaft in der Konkurrenz Midcourt U9. Er spielte dabei in einer eigenen Liga und dominierte die Konkurrenz mit seiner herausragenden Technik. In dem 19 Teilnehmer umfassenden Feld besiegte er zunächst Sebastian Gartinger (FC Ergolding) sicher mit 6:2, 6:2. Gegen Ben Kästel (TC Weiss-Blau Landshut) zeigte er seinen Kampfgeist und siegte knapp 7:6, 6:4. Im Finale bezwang er schließlich Antonio Erede (TC Grün-Weiß Dingolfing) mit 6:4, 6:3. Sichtlich beeindruckt und stolz mit diesem großartigen Erfolg war BTV-Bezirksjugendwart und 1. Vorstand des TC Kropfmühl Konrad Irg, der ein weiteres hoffnungsvolles Talent aus der Region vorweisen kann.