Archiv 2017 - Spielbetrieb

    »  MANNSCHAFTEN
    »  TURNIERE


Mannschaften



Saisonbilanz 2017

Die Zeit, in der die Tennisspieler die Klingen, pardon, die Schläger kreuzen, ist eine überschaubare Zeit: Von Mai bis Juli entscheidet sich in nur wenigen Wochen, welches Team aufsteigt, welche Mannschaft absteigt oder wer den Klassenerhalt schafft. Die Teams müssen zum Saisonauftakt auf den Punkt fit sein. 13 Mannschaften gingen an den Start - leider musste die Juniorinnenmannschaft während der Spielzeit zurückgezogen werden.

Die Bilanz bei den Damen und Herren ist durchaus zufriedenstellend. Beide Mannschaften hatten Startschwierigkeiten, konnten sich aber steigern und erreichten jeweils einen 4. Platz.

Was ist im Jugendbereich passiert?
Bei unseren vielen Mannschaften im Jugendbereich weiß man kaum, wo man anfangen soll mit der Berichterstattung. Die Juniorenmannschaft kämpfte lange um den Meistertitel mit, am Ende reichte es zu einem hervorragenden 2. Platz. Noch besser machten es die Mädchen- und die Midcourtmannschaft mit dem Gewinn der Meisterschaft. Erwähnenswert ist noch die Leistung der Knaben- und Bambinimannschaft, die jeweils Dritter wurden.

Die Mannschaften und Abschlussplatzierungen im Überblick

BTV-Ligen 2017

Mannschaft Gruppe Mannschaftsführer Abschluss-
platzierung
Gruppeneint./
Spielplan

Bezirk Niederbayern 2017

Mannschaft Gruppe Mannschaftsführer Abschluss-
platzierung
Gruppeneint./
Spielplan


Die Meistermannschaften

Mannschaft Bericht
Mädchen 14

Kropfmühler Tennis-Mädel ohne Niederlage Meister

Eva Heinze, Pia Heinze, Lilli Magerl, Hannah Reischl und Lia Pongratz: So heißen die 5 Mädels, die am vergangenen Wochenende die Tennis-Verbandsrunde der Mädchen U14 zu einem perfekten Abschluss für den TC Kropfmühl gebracht haben. Denn der Sieg im letzten Meisterschaftsspiel gegen TV Hauzenberg bedeutete die Meisterschaft in der Bezirksklasse 2. Die Mädels lieferten sich ein erbittertes Fernduell mit dem TC Büchlberg, wobei der direkte Vergleich symptomatisch 3:3-Unentschieden endete. Die restlichen Begegnungen gegen die Mannschaften TC Ruhstorf, DJK-TC Büchlberg II, SV WB Untergriesbach, TSV Obernzell und TV Hauzenberg wurden allesamt klar dominiert (jeweils 6:0-Siege). Am Ende machten ganze 2 Matchpunkte den Unterschied zur punktgleichen Mannschaft aus Büchlberg. Die Freude war am Ende einer so spannenden Saison riesengroß, auch bei Sportleiter Erwin Kasberger: "Ich bin unendlich Stolz auf diese Mannschaft. Etwas unglücklich war das 3:3-Unentschieden gegen Büchlberg, bei der 3 Begegnungen im Matchtiebreak verloren gingen. Deshalb und auch aufgrund des Trainingsfleißes über das ganze Jahr hinweg haben sich die Mädels diesen Erfolg aber auch verdient."


Im Bild: Strahlende Meisterinnen der U14-Bezirksklasse: Die Mädchen des TC Kropfmühl mit (v.l.) Eva Heinze, Pia Heinze, Lilli Magerl, Hannah Reischl und Lia Pongratz.
Midcourt U11

Kropfmühler Tennis-Talente feiern 4. Meisterschaft

„Spiel, Satz, Sieg“ für den Tennisclub Kropfmühl: Die Midcourt-Mannschaft spielte eine ganz starke Saison in der Kreisklasse 2 und schaffte am Ende mit 8:0 Punkten bei 23:1 Matchpunkten die Meisterschaft.
Nach dem ungefährdeten 6:0-Erfolg im letzten Saisonspiel gegen TSV Wegscheid steht das Midcourt-Team heuer ganz oben - und das bereits zum vierten mal in Folge! Die ganze Saison beherrschten die Kropfmühler die Kreisklasse 2 mit deutlichen Siegen. Nach dem Sieg zum Saisonauftakt gegen TC Thyrnau-Kellberg folgten klare Siege SV WB Untergriesbach und DJK-TC Passau-Grubweg II. Dabei ging nur ein einziges Match verloren. Talent, Spielwitz und großer Zusammenhalt im Team waren ausschlaggebend für diesen schönen Erfolg, die auch im kommenden Jahr zu den Titelkandidaten zählen werden.


Ungeschlagene Meister: Lilli Magerl, Christina Pilsl, Tobias Frey, Jakob Graml und Lukas Ratzinger.




Saisonverlauf

Anlass / Datum Bericht
Saisonzwischenbilanz

03. Juni 2017

Kropfmühler Tennis-Cracks sind voll im Soll

Positive Zwischenbilanz: Herren 1 in der Bezirksklasse 1 auf Platz 3 – Landesliga-Damen schaffen nach drei Niederlagen zum Auftakt die Wende



Die Tennissaison 2017 ist in vollem Gange für die Mannschaften des TC Kropfmühl. Kurz vor der Pfingstpause fällt eine erste Zwischenbilanz positiv aus, sehr zur Freude von Sportleiter Erwin Kasberger: "Ich bin mit den bisherigen Ergebnisse zufrieden. Mit jeweils zwei Siegen der Herren- und Damenmannschaft ist der Klassenerhalt in greifbarer Nähe. Das gibt Hoffnung für den weiteren Saisonverlauf."
Vor allem der Herrenmannschaft um Spielführer Michael Jellbauer traute man den derzeitigen dritten Tabellenplatz in der Bezirksklasse 1 nicht zu. "Uns war klar, dass es in dieser Hammergruppe sehr schwer werden wird, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Bei dieser Mannschaftenkonstellation kann wirklich jeder jeden schlagen. Deshalb bin ich sehr erleichtert, gegen die sehr starken Mannschaften Büchlberg und Kirchberg im Wald gewonnen zu haben".
Die Saison begann jedoch nicht ganz optimal: Gegen TC Rot-Weiß Deggendorf setzte es gleich eine 3:6-Niederlage. Umso motivierter war die Mannschaft anschließend im Nachbarschaftsderby beim DJK-TC Büchlberg. Und hier zeigte sich, dass das Konzept, junge Nachwuchsspieler in die Herrenmannschaft zu integrieren, voll aufging. Mit Konstantin Südhoff, Dejan Bosic und Lutz Luger konnten gleich drei Nachwuchsspieler gegen Büchlberg überzeugen. Nach einem 4:2-Zwischenstand hieß das Endergebnis 5:4. Noch spannender verlief die Begegnung gegen TC Kirchberg im Wald. Aufgrund der Spielstärke der "tschechischen" Kirchberger an Position 1 und 2 waren die Erwartungen nicht sehr hoch. Umso überraschender dann der 3:3-Zwischenstand durch Siegen von Michael Jellbauer, Dejan Bosic und Lutz Luger an den Positionen 4 bis 6 nach den Einzeln. Noch kurioser verliefen die anschließenden Doppel. Pavel Svec/Petr Maros gewannen relativ souverän. Dramatischer verliefen die restlichen Doppel. Sowohl das 2er Doppel Stefan Jellbauer/Lutz Luger als auch das 3er Doppel Michael Jellbauer/Dejan Bosic gewannen hauchdünn im Matchtiebreak mit 10:7 zum verdienten 6:3 Endstand.
Bereits fünf Spiele absolvierten die Damen in der Landesliga Süd. Und auch hier wurde der Saisonstart etwas verpatzt. Einem 4:5 im Niederbayern-Derby gegen Hengersberg folgte ein 0:9 gegen den TC Rot-Weiß Eschenried. Anschließend setzte es eine 3:6-Niederlage gegen TC Rot-Weiß Landshut. „Unsere Mädels haben gut gekämpft, aber die Gegnerinnen waren einfach besser“, so Kasberger nach den ersten drei Spielen. Mit dem Spiel gegen Murnau kam jedoch die Wende. Mit etwas Glück konnte durch ein 5:4 der erste Saisonsieg eingefahren werden. Gestärkt durch diesen Sieg folgte ein souveränes 7:2 am vergangenen Sonntag gegen TC Erding. Besonders Kerstin Anetzberger wusste in der bisherigen Saison zu überzeugen. Durch drei Einzelsiege avansierte die junge Nachwuchsspielerin zum Erfolgsgaranten. Ihr nächstes Spiel bestreiten die Kropfmühlerinnen am Sonntag um 10 Uhr daheim gegen den TC Rot-Weiß Gersthofen.
Auch die Junioren um Mannschaftsführer Lutz Luger sind noch voll im Titelkampf. Durch drei Siege und ein Unentschieden liegt das Team auf einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz bei noch zwei ausstehenden Partien. Die neugegründete Herren 55-Mannschaft steht bei ausgeglichener Bilanz nach je zwei Siegen und Niederlagen auf Platz 3 in der Bezirksklasse 1.

Im Bild: Der Bann ist gebrochen: Stefan Jellbauer verbuchte gegen Kirchberg den ersten Sieg. / Spielt eine starke Saison bei den Kropfmühler Damen: Kerstin Anetzberger







Turniere



Niederbayerische Hallenmeisterschaft U12 / U14

Konstantin Südhoff U14-Hallenmeister

Spiel, Satz und Sieg für Konstantin Südhoff vom TC Kropfmühl. Bei den Niederbayerischen Bezirksmeisterschaften in der Halle von Eggenfelden holte er sich den Titel in der Altersklasse U12 / U14. Und das in beeindruckender Art und Weise. Bei dem 37 Teilnehmer zählenden Feld spazierte er scheinbar mühelos ins Finale. Sowohl Yannic Werner (TC Grün-Weiß Vilsbiburg) in Runde 1, Nico Puschek (TC Weiss-Blau Landshut) im Viertelfinale als auch Philipp Horak (TC Eggenfelden) im Halbfinale mussten die derzeit überragende Form von Südhoff neidlos anerkennen (jeweils 6:0/6:0 Siege). Auch das Finalduell war eine einseitige Angelegenheit für Südhoff. Gegen den an Nr. 1 gesetzten Vilsbiburger Lucas Deliano diktierte er das Geschehen und gewann überraschend deutlich mit 6:2 und 6:1.  Sichtlich beeindruckt von diesem schönen Erfolg war auch sein Vereinstrainer Robert Svoboda: "Konstantin hat neben viel Ballgefühl eine extrem gute Technik. Außerdem behält er immer die Ruhe." Und mit einem stolzen Lächeln fügt er hinzu: "Seine Motivation kennt keine Grenzen. Wenn seine Entwicklung so weitergeht, kann Konstantin ein richtig Guter werden!".


 
Konstantin Südhoff mit seinem Vereinstrainer Robert Svoboda.

Niederbayerische Jugendmeisterschaften

Kropfmühler Dreifach-Erfolg bei den Niederbayerischen

Das Kropfmühler Trio Dejan Bosic, Konstantin Südhoff und Lukas Ratzinger wird immer mehr zur fixen Größe im niederbayerischen Nachwuchstennis. Nachdem schon die Hallenmeisterschaften am Jahresanfang ein voller Erfolg waren, konnte bei den niederbayerischen Bezirksmeisterschaften im Freien noch eins draufgesetzt werden. Gleich drei Titel konnten die Kropfmühler Nachwuchscracks Dejan Bosic, Konstantin Südhoff und Lukas Ratzinger einheimsen.
Überraschend war der Titelgewinn von Dejan Bosic, der im Halbfinale den großen Favoriten und an Nr. 1 gesetzten Nick Hartmann (TC Grün-Weiß Vilsbiburg) mit 10:8 im Match-Tiebreak schlug. Im Finale musste Nils Udvardi (TC Rot-Weiß Landshut) beim Stand von 7:6/3:1 für Bosic aufgeben.
Für Konstantin Südhoff setzte sich die Erfolgsstory dieses Sommers fort. Topgesetzt marschierte er souverän und ohne Satzverlust in der Altersklasse U14 durch das Feld und traf im Finale auf Lucas Deliano (TC Grün-Weiß Vilsbiburg). Hierbei wiederholte er seinen Sieg bei den Hallenmeisterschaften und gewann 7:6/6:3.
Lukas Ratzinger startete in der Altersklasse U10 als Nummer eins der Setzliste und spazierte scheinbar mühelos durch die Gruppenphase. Im Halbfinale war er beim 4:2/4:0 gegen Vinzenz Roßmayer (TC Blau-Weiß Fürstenzell) kaum gefordert. Das Finale war der erwartet harte Kampf gegen seinen Dauerrivalen Antonio Erede (TC Grün-Weiß Dingolfing). Nach verlorenem 1. Satz fightete er sich zurück ins Match. Im finalen Matchtiebreak hatte er die besseren Nerven und gewann diesen 10:4.


 
Dejan Bosic Konstantin Südhoff Lukas Ratzinger

Buzerl- und Midcourt-Cup 2017

Kropfmühler Tennis-Nachwuchs vorne dabei

Fast schon traditionell findet der Buzerl- und Midcourt-Cup mit dem zweiten Qualifikationsturnier beim TC Kropfmühl statt. Stolze 41 Kinder aus Vereinen aus ganz Niederbayern meldeten sich für dieses Turnier an. Bei diesem Turnier handelt es sich um eine Serie von Kleinfeld- bzw. Midcourt-Tennisturnieren im Tennisbezirk Niederbayern. Bei 10 Qualifikationsturnieren kann man sich für das große Finale, das am 16. September beim TC GW Dingolfing stattfindet, qualifizieren. Dabei gab es einen tollen Erfolg für die Nachwuchscracks des TC Kropfmühl: Lukas Ratzinger, Lilly Magerl und die Brüdern Jakob und Emil Graml nutzten den Heimvorteil und erreichten jeweils einen Stockerlplatz. Ganz oben auf dem Stockerl landete Lukas Ratzinger durch einen Erfolg im Finale gegen Dominik Breinbauer (TC BW Fürstenzell) in der Altersklasse U11. Auch die Brüder Jakob (Altersklasse U10) und Emil Graml (Altersklasse U8) spielten sich durch hervorragendes Tennis bis ins Finale, in denen durch zum Teil knappe Niederlagen der jeweils 2. Platz heraussprang. Erfreulich ist auch der dritte Platz von Lilli Magerl. Der Neuzugang von Salzweg zeigte im kleinen Finale, dass sie sich während der Wintermonate enorm gesteigert hat und dass sich der große Trainingsfleiß immer mehr auszahlt. „Es ist immer wieder ein Erlebnis, ein Jugendturnier in Kropfmühl ausrichten zu dürfen. Natürlich ist es auch eine große Aufgabe, ein Turnier mit so vielen Kindern zu organisieren. Umso schöner dann, wenn gleich vier heimische Spieler vorne mitmischen“, so die Turnierleiter Konrad Irg und Erwin Kasberger einstimmig.


 
Im Bild (v.l.) Jakob Graml, Trainer Robert Svoboda, Emil Graml und Lilli Magerl.

Deutsche Jugendmeisterschaften

Konstantin Südhoff holt Silber

Früh übt sich, wer ein Meister werden will! Diese alte Weisheit gilt natürlich auch für den Tennissport. Fast alle großen der Szene begannen bereits im Kindesalter, sich bei nationalen und internationalen Turnieren mit gleichaltrigen zu messen. Seit einiger Zeit tritt auch der 14-jährige Konstantin Südhoff vom TC Kropfmühl gegen Kontrahenten aus anderen europäischen Ländern an, um auf der sogenannten ITF Juniors Tour Erfahrungen zu sammeln. So spielte er dieses Jahr unter anderem schon Turniere in den Niederlanden, Kroatien und Slowenien. Seinen jüngsten Coup landete der in der deutschen Rangliste an Position 10 geführten Passauer jedoch auf nationaler Ebene bei den Deutschen Jugendmeisterschaften vom 6. - 10. Juni in Ludwigshafen. Mit seinem Partner Kim Niethammer (TA SV Böblingen) an Nummer 3 gesetzt, marschierten sie ohne Satzverlust bis ins Halbfinale der U14 Doppel-Konkurrenz. Auch dort behielten sie gegen Lukas Maskow/Noel Bratz (Berlin/Ratzeburg) mit 6:3 und 7:6 die Oberhand. Erst im Finale unterlagen sie knapp dem topgesetzten Doppel Max Rehberg und Mika Lipp (Aschheim/Mainz) mit 4:6 und 5:7 in einem hochklassigen Match. "Dort im Finale zu stehen, war schon ein richtig tolles Gefühl", beschreibt der Gymnasiast seinen tollen Erfolg. Nicht minder erfolgreich verlief die bayerische Jugendmeisterschaft letzte Woche in Augsburg. Hier kämpfte er sich bis ins Halbfinale, unterlag gegen den topgesetzten und Nr. 1 der deutschen Jugendrangliste Max Rehberg mit 3:6 und 3:6. Und auch sein Vater Thomas ist mächtig stolz auf seinen Sohn: "Sowohl bei den bayerischen als auch bei den deutschen Meisterschaften spielte Konstantin wirklich gutes Tennis. Der 2. Platz im Doppel bei den Deutschen Meisterschaften war bisher größter Erfolg".


 
Im Bild: Konstantin Südhoff (jeweils links) mit seinem Doppelpartner Kim Niethammer.

BTV-Kids-Tennis-Turnierserie 2017

Lukas Ratzinger ganz souverän

Seinen bis dato größten Erfolg konnte am ersten Ferienwochenende Lukas Ratzinger feiern. In Amberg, wo die BTV-Kids-Tennis-Turnierserie für die U9 und U10 Spieler Halt machte, setzte sich der Kropfmühler zuerst in zwei Matsches in der Gruppe gegen Sven Dittmer (CaM Nürnberg) 4:0 und 4:1 und gegen Nick Hopfer (TSV Leitershofen) 4:0 und 4:0 durch und konnte sich anschließend im Halbfinale gegen Lovis Bertemann vom TC Großhesselohe mit 4:0 und 4:0 durchsetzen. Auch im Finale gegen Radim Suk vom RW Eichstätt gewann Lukas Ratzinger mit 4:1 und 4:0 souverän. Damit hat er beste Chancen, sich für das Kids-Tennis-Masters-Turnier zu qualifizieren, bei dem die jeweils punktbesten 14 Jungen und Mädchen aus ganz Bayern um den Titel kämpfen und die Turnierserie im September abschließt. Diese Turnierserie für die Altersklassen U9 und U10 ist der zentrale Baustein der Förderstufe 1 des BTV-Leistungssportkonzeptes. Auch die Talentsichtung wird über diese Turnierserie vorgenommen.


 
Ungeschlagener Turniersieger in Amberg: Lukas Ratzinger.