![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
» MANNSCHAFTEN | ||
![]() |
||
» TURNIERE | ||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mannschaft | Gruppe | Mannschaftsführer | Abschluss- platzierung |
Gruppeneint./ Spielplan |
Damen | Landesliga Gr. 020 SU | Kateřina Šelmátová | 4 | ![]() |
Mannschaft | Gruppe | Mannschaftsführer | Abschluss- platzierung |
Gruppeneint./ Spielplan |
Herren | Bezirksklasse 1 Gr. 003 | Michael Jellbauer | 4 | ![]() |
Damen II (4er) | Kreisklasse 1 Gr. 047 | Simone Knon | 1 | ![]() |
Damen III (4er) | Kreisklasse 2 Gr. 055 | Katharina Knödlseder | 1 | ![]() |
Herren 60 (4er) | Bezirksklasse 2 Gr. 093 | Gerhard Ries | 1 | ![]() |
Junioren 18 (4er) | Bezirksliga Jugend Gr. 100 | Lutz Luger | 5 | ![]() |
Knaben 14 (4er) | Bezirksklasse 2 Jugend Gr. 122 | Markus Knon | 3 | ![]() |
Mädchen 14 (4er) | Bezirksliga Jugend Gr. 146 | Pia Heinze | 4 | ![]() |
Mädchen 14 II (4er) | Bezirksklasse 2 Jugend Gr. 151 | Hannah Reischl | 3 | ![]() |
Bambini 12 (4er) | Kreisklasse 1 Gr. 156 | Lilli Magerl | 3 | ![]() |
Midcourt U11 (4er) | Kreisklasse 2 Jugend Gr. 226 | Jakob Graml | 4 | ![]() |
Midcourt U11 II (4er) | Kreisklasse 2 Jugend Gr. 222 | Eva-Maria Graml | 6 | ![]() |
Dunlop Kleinfeld 10 | Kreisklasse 2 Jugend Gr. 192 | Niklas Sexlinger | 4 | ![]() |
Dunlop Kleinfeld 10 II | Kreisklasse 2 Jugend Gr. 193 | Leni Rodler | 6 | ![]() |
Dunlop Kleinfeld 8 | Gr. 204 | Paul Veit | 7 | ![]() |
Dunlop Kleinfeld 8 II | Gr. 205 | Luis Graml | 4 | ![]() |
Mannschaft | Bericht |
Damen II Damen III |
Kropfmühler Damen spielen überragende SaisonSowohl zweite als als dritte Damenmannschaft ungeschlagen MeisterNichts und niemand konnte sie aufhalten. Im Gegenteil, sie trotzten allen Widrigkeiten und krönten ihre erfolgreichste Saison: Die zweite und dritte Damenmannschaft des TC Kropfmühl wurden in ihren jeweiligen Spielklassen Meister. Das Gefühl einer Niederlage lernten die Damen in dieser Saison nicht kennen."Damit haben wir überhaupt nicht gerechnet, denn die Stärke der Gegner konnten wir nicht unbedingt einschätzen. Daher haben wir einfach von Spiel zu Spiel geschaut und sind selber etwas überrascht, dass wir bis zum Ende ungeschlagen geblieben sind", verrät die Mannschaftsführerin der neugegründeten 3. Damenmannschaft Katharina Knödlseder, die in der gesamten Saison nur ein Doppel verlor. Sechs Spiele, fünf Siege bei einem Unentschieden lautet die eindrucksvolle Bilanz des noch sehr jungen Teams in der Kreisklasse 2, bei dem mit Pia Heinze, Eva Heinze, Hannah Reischl, Julia Scherz und Lilly Schmid Spielerinnen zum Einsatz kamen, die erstmals in der Altersklasse Damen spielen durften. Stolz auf diese Leistung ist auch der Sportleiter des TC Kropfmühl. "Die Trainingseindrücke der Hallensaison im Winter täuschten nicht. Gratulation an die Mädels, die das erste Mal in dieser Konstellation zusammenspielten und einen sehr starken Eindruck hinterließen", so Erwin Kasberger. Eine genauso hervorragende Saison spielte die zweite Damenmannschaft in der Kreisklasse 1. Fünf Siege bei einem Unentschieden bedeuten unangefochten den ersten Platz in ihrer aus sieben Teams bestehenden Gruppe und den verdienten Aufstieg in die Bezirksklasse. Somit folgte der nächste Meilenstein in der kurzen Historie der jungen Mannschaft, die vor erst drei Jahren gegründet wurde. Nach dem letztjährigen Tief konnte heuer nahtlos an die starke Saison 2016 angeknüpft werden. Einen großen Anteil an diesem Erfolg hatte Neuzugang Susanne Zipfer, die kein einziges Match verlor. Daneben spielte abermals die 17-jährige Kerstin Anetzberger eine überragende Saison, die ebenfalls in Einzel und Doppel ungeschlagen blieb. Beide Spielerinnen kamen auch bei den Landesliga-Damen zum Einsatz und beeindruckten durch starke Leistungen. Mannschaftsführerin Simone Knon, Anna Spießl und Eva-Maria Bartl, die alle Einzel für sich entschied, spielten ebenfalls groß auf und zeigten einmal mehr, dass es sich lohnt, bis zum letzten Punkt zu kämpfen. Denn der Schlüssel zum Erfolg waren neben der tollen Gemeinschaft die Nervenstärke. Von insgesamt sechs Matchtiebreaks gewannen die Kropfmühlerinnen fünf. "Diese Erfolge zeigen das hohe Niveau im Damenbereich beim TC Kropfmühl. Es ist unser Ziel, Talente zu fördern und langsam an ein höheres Niveau beispielsweise einer 1. Damenmannschaft, die in der Landesliga aufschlägt, heranführen. Das ist uns in dieser Saison hervorragend gelungen", so das Resümee von Sportleiter Erwin Kasberger. ![]() ![]() Im Bild: Die Damen II mit (v.l.) Katharina Knödlseder, Anna Spießl, Simone Knon, Kerstin Anetzberger, Eva-Maria Bartl, Eva Heinze und Hannah Reischl; nicht im Bild: Susanne Zipfer. ![]() ![]() Im Bild: Die Damen III mit (hi.v.l.) Anna Spießl, Simone Knon, Katharina Knödlseder, Hannah Reischl, Julia Scherz, Lilly Schmid sowie (vo.v.l.) Eva Heinze und Pia Heinze. |
Herren 60 |
Kropfmühls Herren 60 mit Aufstieg vergoldetNach dem Gewinn der Meisterschaft geht es rauf in die Bezirksklasse 1Oldies but Goldies – so lautete das Motto der Herren 60 des TC Kropfmühl vor Saisonbeginn. Und nun hat das Team um Mannschaftsführer Gerhard Ries tatsächlich ihre Tennis-Saison vergoldet. Die einzige Seniorenmannschaft des TC Kropfmühl schaffte einen überraschend souveränen Aufstieg in die Bezirksklasse 1. Mit einer 11:1 Bilanz und klaren Siegen gegen die direkten Verfolger hatte die Truppe stets das Heft in der Hand. Gleich beim ersten Saisonspiel zeigte sich, dass der 6:0-Erfolg im Nachhinein von große Bedeutung war - mit dem SV Frauenbiburg besiegte man souverän den späteren Zweitplatzierten und Vizemeister. Mit einem weiteren 6:0-Erfolg gegen TC Spiegelau war man nach 2 Spieltagen überraschend das Topteam der Bezirksklasse 2, wobei die etatmäßige Nr. 1 Georg Süß einen großen Anteil daran hatte. Aber dann kam der Dämpfer: Am 3. Spieltag gab es gegen Post SV Landshut eine unerwartete 1:5-Niederlage. "Es gibt solche Tage, bei denen es einfach nicht läuft. Wir konnten unsere Leistung nicht ganz abrufen und hatten auch noch das Pech auf unserer Seite.", so Mannschaftsführer Gerhard Ries. Doch dieser Tiefschlag machte die Mannschaft umso stärker und man ging noch entschlossener in die 2 verbleibenden Partien. Gegen die SpVgg Niederaichbach erkämpfte sich das Team einen 4:2-Erfolg, bevor es zum finalen Showdown gegen SV Gündlkofen kam. Man durfte sich jetzt keine Niederlage mehr leisten, um den ersten Platz zu behaupten. Rainer Fuchs, Gerhard Ries, Josef Bauer und Alfred Simmerl ließen den Gegner SV Gündlkofen keine Chance und feierten einen beeindruckenden 5:1-Erfolg.![]() ![]() Im Bild (v.l.): Alfred Simmerl, Rainer Fuchs, Josef Bauer, Georg Süß und Gerhard Ries (nicht im Bild: Hans Stadler, Johann Windpassinger) |
![]() |
Im Bild: Berlin-Siegerin Eva Heinze (rechts) mit Schwester Pia (Drittplatzierte). |