![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
» MANNSCHAFTEN | ||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mannschaft | Gruppe | Mannschaftsführer | Abschluss- platzierung |
Gruppeneint./ Spielplan |
Damen | Landesliga Gr. 019 SU | Ribana Roth | 1 | ![]() |
Mannschaft | Gruppe | Mannschaftsführer | Abschluss- platzierung |
Gruppeneint./ Spielplan |
Herren | Bezirksklasse 1 Gr. 003 | Michael Jellbauer | 6 | ![]() |
Damen II (4er) | Bezirksklasse 2 Gr. 040 | Eva Heinze | 4 | ![]() |
Damen III (4er) | Kreisklasse 1 Gr. 048 | Katharina Knödlseder | 6 | ![]() |
Damen IV (4er) | Kreisklasse 2 Gr. 058 | Hannah Reischl | 3 | ![]() |
Herren 60 (4er) 1) | Bezirksklasse 1 Gr. 092 | Gerhard Ries | - | ![]() |
Juniorinnen 18 (4er) | Bezirksklasse 1 Jugend Gr. 142 | Hannah Krieg | 2 | ![]() |
Knaben 16 (4er) | Kreisklasse 1 Jugend Gr. 120 | Markus Knon | 1 | ![]() |
Mädchen 14 (4er) | Bezirksliga Jugend Gr. 149 | Lilli Magerl | 3 | ![]() |
Bambini 12 (4er) 2) | Kreisklasse 2 Jugend Gr. 175 | Lana Joy Baumgartner | - | ![]() |
Midcourt U11 (4er) 3) | Kreisklasse 2 Jugend Gr. 194 | Paul Veit | - | ![]() |
Midcourt U11 II (4er) | Kreisklasse 2 Jugend Gr. 196 | Eva-Maria Graml | 4 | ![]() |
Dunlop Kleinfeld 10 | Kreisklasse 2 Jugend Gr. 214 | Emil Graml | 1 | ![]() |
Dunlop Kleinfeld 10 II | Kreisklasse 2 Jugend Gr. 215 | Eva-Maria Graml | 5 | ![]() |
Dunlop Kleinfeld 8 | Gr. 232 | Rosa Heinze | 1 | ![]() |
Dunlop Kleinfeld 8 II | Gr. 233 | Anni Haslbeck | 4 | ![]() |
Mannschaft | Bericht |
Damen I |
Kropfmühls Damen zurück in die BayernligaOhne Punktverlust überragender Landesliga-MeisterEs ist vollbracht! Die Kropfmühler Tennisdamen wurden zum dritten Mal Meister in der Landesliga Süd und kehren somit in die Bayernliga zurück, in der man zuletzt in der Saison 2015 aufschlug. Einer überragenden Tennissaison wurde am letzten Spieltag durch ein 8:1 im Niederbayern-Derby gegen den TC Eggenfelden die Krone aufgesetzt.Und wie es der Zufall will, war ausgerechnet das erste Saisonspiel wegweisend für den Erfolg. Denn gleich am 1. Spieltag musste das Team um Mannschaftsführerin und TCK-Neuzugang Ribana Roth zum Auswärtsspiel in Dachau antreten. Der letztjährige Bayernliga-Absteiger Dachau wollte mit aller Macht zurück in die vierthöchste deutsche Tennisliga und erwies sich als die erwartet harte Nuss. Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an - wissend um die Bedeutung des Spiels. Der souveräne 6:3-Erfolg ließ jedoch schon die Stärke des Teams erahnen, was den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legte. Am 2. Spieltag wurde der TC Bruckmühl-Feldkirchen regelrecht vom Platz gefegt - keinen einzigen Punkt überließ man dem Gegner. Schwieriger wurde es am 3. Spieltag beim TC Rot-Weiß Gersthofen. In einem sehr engen Spiel bei Spannung bis zum letzten Ballwechsel gelang jedoch der nächste Erfolg - 5:4 stand es am Ende eines langen Tennis-Sonntages. Der darauffolgende Doppel-Spieltag mit Heimspielen gegen Puchheim und Murnau wurde genutzt, um neben der Punkte- auch die Matchbilanz auszubauen. Die 9:0- bzw. 8:1-Siege bedeuteten zwar die Verteidigung der Tabellenspitze, der schärfte Verfolger Dachau ließ sich jedoch in keinster Weise abschütteln. Bestens gelaunt startete das Team dann aus der Pfingstpause - mit einem 5:4-Erfolg gegen den TC Rot-Weiß Eschenried II verteidigte man die Tabellenspitze knapp vor dem Team aus Dachau. Doch das abschließende 8:1 gegen Eggenfelden ließ keinen Zweifel mehr aufkommen: Der Aufstieg war perfekt gemacht. "Was auf der Abschlusstabelle nach einem Spaziergang aussieht, war unterm Strich dann doch eine "enge Kiste". Dachau war ein ebenbürtiger Konkurrent. Ich denke jedoch, dass wir am Ende nicht unverdient Meister geworden sind", bilanzierte ein erleichterter Sportleiter Erwin Kasberger. Man darf schon jetzt gespannt sein, wie sich die Mädels in der Bayernliga präsentieren werden. Für den kleinen Tennisverein aus Kropfmühl ist die nächste Saison auf alle Fälle ein Highlight, wo es gegen so renommierte Gegner wie Augsburg, Luitpoldpark München oder Iphitos München geht. ![]() ![]() Die Landesliga-Meister mit (hinten v.l.) Anna-Marie Kopecky, Kateřina Šelmátová, Markéta Slavíčková, Kristýna Vondrášková sowie (vorne v.l.) Kerstin Anetzberger und Mannschaftsführerin Ribana Roth; nicht im Bild: Martina Hinterberger, Eliska Krausova und Tereza Bibova. |
Knaben 16 |
TCK-Knaben nicht zu schlagenKlasse Erfolg für die Knabenmannschaft des TC Kropfmühl: Mit 11:1 Punkten bei einer Matchbilanz von 26:10 holte sich das Team um Mannschaftsführer Markus Knon die Meisterschaft in der Kreisklasse 1. Was sich bereits am 1. Spieltag durch ein 4:2 gegen den späteren Vizemeister TC Alkofen andeutete, wurde mehr und mehr zur Gewissheit: Die Meisterschaft führte in dieser Spielzeit nur über den TC Kropfmühl. Den einzigen Punktverlust leistete man sich am 2. Spieltag: Ersatzgeschwächt konnte durch ein 3:3-Unentschieden gegen den TC Freyung dennoch eine Niederlage abgewendet werden. Anschließend folgten souveräne Siege gegen Büchlberg (6:0) und Passau-Grubweg (4:2). Durch ein 4:2 gegen Ruhstorf war dem jungen Team die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen – obwohl noch ein Spiel auf dem Programm stand. Das letzte Spiel gegen Passau-Neustift wurde somit zur Kür. Ziel war es, die weiße Weste zu bewahren, was durch das 5:1 auch eindrucksvoll gelang. Auch Sportleiter Erwin Kasberger gratulierte zu diesem Erfolg, der einmal mehr die erfolgreiche Jugendarbeit im Verein bestätigt.![]() ![]() Nicht zu schlagen: Die erfolgreiche Knabenmannschaft mit (v.l.) Trainer Klaus Antholzner, Valentin Spießl, Sebastian Frey, Tobias Frey und Markus Knon. Es fehlt Hannah Krieg. |
Kleinfeld U8 Kleinfeld U10 |
Doppelter Aufstieg der Kropfmühler Kleinfeld-KidsU8 und U10 feiern MeisterschaftGleich doppelten Grund zur Freude hatte der TC Kropfmühl bei den Kleinfeld-Nachwuchsteams: Neben der U8-Mannschaft schaffte auch das U10-Team in der zurückliegenden Saison die Meisterschaft. Mit dem Damen- und dem Knaben 16-Team (wir berichteten) gab es also gleich vier Meisterschaften zu feiern. Dabei gaben sich beide Kleinfeld-Teams überhaupt keine Blöße und gaben im gesamten Saisonverlauf keinen einzigen Punkt ab. Bei den zum Teil sehr engen Siegen gegen Untergriesbach, Büchlberg, Hengersberg und Hofkirchen war Rosa Heinze bei der Kleinfeld U8-Mannschaft die überragende Spielerin, die kein einziges Match verlor. Ein Matchverhältnis von 14:6 reichte dem Team, um knapp vor Untergriesbach auf dem 1. Platz zu landen. Noch besser machte es die Kleinfeld U10-Mannschaft. Das junge Team ließ ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Hutthurm (10:0), Büchlberg II (10:0), Salzweg (9:1), Büchlberg III (8:2), Hauzenberg (10:0) und Untergriesbach (8:2) wurden regelrecht vom Platz gefegt, was das Matchverhältnis von 55:5 widerspiegelt. Emil Graml und Nelly Baumgartner verloren dabei kein einziges Match und avancierten zu den überragenden Spielern. "Natürlich bin ich schon etwas stolz", so Sportleiter Erwin Kasberger auf die Frage, wie er die Leistung seiner Nachwuchscracks einschätzt. "Auf so einem Nachwuchs kann man aufbauen. Wir legen im Verein viel Wert auf Nachwuchsförderung, die mit diesem Erfolg wieder einmal bestätigt worden ist".![]() ![]() Stark: die U8 mit (v.l.) Trainer Klaus Antholzner, Anni Haslbeck, Franz-Josef Meisinger und Rosa Heinze. ![]() ![]() Nicht zu bezwingen: die U10 mit (v.l.) Paul Veit, Nelly Baumgartner, Rosa Heinze und Emil Graml. Es fehlen Leticia Arbesmann und Eva Graml. |
Anlass / Datum | Bericht |
1. Spieltag 18. Mai 2019 |
Auftakt nach MaßDer TC Kropfmühl gewinnt zum Saisonbeginn fast alle Spiele![]() ![]() Es war ein Auftakt nach Maß für die Kropfmühler Tennis-Teams. Ein dickes Ausrufezeichen setzte dabei die 1. Damenmannschaft in der Landesliga: Die "Glück Auf"-Damen fegten auf gegnerischer Anlage den letztjährigen Bayernliga-Absteiger TeG Dachau-Süd mit 6:3 von der roten Asche. Die Herrenmannschaft in der Bezirksklasse 1 setzte noch eins drauf und gewann 7:2 gegen den TC Künzing. Ein starkes Debüt bei den Damen feierte Neuzugang Kristýna Vondrášková an Position 5 mit einem souveränen 6:1 und 6:2 gegen eine überforderte LK1-Gegnerin. Der zweite Neuzugang, Ribana Roth, feierte ebenso ein sehr starkes Debüt an Position 1, verlor jedoch sehr unglücklich im Match-Tiebreak mit 10:12. "Trotz der Niederlage von Ribana hat sich gezeigt, dass wir sehr gute Neuzugänge gewinnen konnten. Wir werden noch viel Freude mit den beiden haben", so ein sichtlich stolzer Sportleiter Erwin Kasberger. Auch Martina Hinterberger, Markéta Slavíčková und Kateřina Šelmátová konnten durch souveräne 2-Satz-Siege überzeugen. So hieß es nach einem 4:2-Zwischenstand und zwei gewonnenen Doppeln 6:3 für den TC Kropfmühl. Auch der Herrenmannschaft ist in der Bezirksklasse 1 ein Start nach Maß gelungen. Die „Knappen“ behielten auf der heimischen Anlage mit 7:2 die Oberhand. „In der Höhe haben wir mit dem Erfolg nicht gerechnet“, meinte Mannschaftsführer Michael Jellbauer. Dennoch war der Erfolg mehr als verdient. Allen voran die jungen Nachwuchscracks Lukáš Janoušek (6:1, 6:4) und Matyáš Tománek (6:0, 6:1) an den Positionen 5 und 6 zeigten hervorragende Leistungen und hatten mit ihren Gegnern überhaupt keine Mühe. Auch die Nummer 1, Pavel Švec, spielte überragend und siegte 6:4, 6:1. Einzig Dejan Bosic an Nummer 2 konnte seine aufsteigende Form nach langer Verletzungs- und Matchpause noch nicht in einen Sieg ummünzen. Für Spannung sorgten an den Positionen 3 und 4 die Brüder Michael und Stefan Jellbauer, beide siegten nach Satzrückstand und großem Kampf noch im Match-Tiebreak. Ebenso gut gestartet ist die 2. Damenmannschaft in der Bezirksklasse 2. Nach dem Auftaktsieg von vor einer Woche folgte am Wochenende ein hart umkämpftes Unentschieden gegen Büchlberg II. Überragende Spielerinnen waren Pia Heinze und Kerstin Anetzberger, die sowohl Einzel und Doppel gewinnen konnten. Komplettiert wurde das erfolgreiche Wochenende durch ein 6:0 der 4. Damenmannschaft. Das junge Team um Lilli Magerl, Hannah Krieg, Simone Knon und Hannah Reischl gewannen alle Einzel- und Doppelspiele. Im Bild: Pavel Svec ließ seinem Gegner keine Chance. / Kerstin Anetzberger gewann Einzel und Doppel. |
3. Spieltag 29. Mai 2019 |
Kropfmühler Damen mit starken NervenTennis-Landesliga: 5:4-Sieg in Gersthofen![]() Spannender hätte es kaum sein können: Bis auf den letzten Punkt hat der TC „Glück Auf“ Kropfmühl in der Tennis-Landesliga gekämpft und das schwere Auswärtsspiel beim TC Rot-Weiß Gersthofen knapp gewonnen. Damit rangiert man auf Platz 1, punktgleich mit TC Murnau. Der Spielplan hatte es schon angekündigt, und wie erwartet, war es spannend. Die Kropfmühler Tennisspielerinnen lieferten sich einen harten Kampf. Die Partien sind eng, im Einzel sind bereits einige Match-Tiebreaks, also Entscheidungssätze, gespielt. Nach Mannschaftspunkt liegt der TC „Glück Auf“ 2:3 zurück. Gerade kämpft Kristýna Vondrášková auf dem roten Sandplatz. Ihre Teamkolleginnen sitzen oder stehen auf der anderen Feldseite und rätseln. Der Spielstand im Matchtiebreak wird nirgends angezeigt. Wer nicht mitzählt, weiß also nicht einmal, wie viel es steht — obwohl jeder Punkt entscheidend sein kann. Kristýna und ihre Kontrahentin vom TCG schnaufen, pusten, ballen die Fäuste, ärgern sich. Dann endlich geht eine im Kropfmühler Trikot bei einer kurzen Pause über den Platz und fragt nach dem Spielstand. Den zeigt sie per Handzeichen an. Matchball, 9:5. Nach einem Aufschlagwinner steht der erlösende Einzelsieg für Kropfmühl fest, es steht nach allen sechs gespielten Einzel-Duellen 3:3. Die Kropfmühler Mannschaftsführerin Ribana Roth muss das Team für die Doppel vorbereiten. Taktisch klug entscheidend man sich für drei Siebener Doppel. Das Einser-Doppel geht zwar „erwartungsgemäß“ verloren, doch das eingespielte Zweier-Doppel Markéta Slavíčková/Kateřina Šelmátová und wieder Kristýna Vondrášková mit ihrer Partnerin Anna-Marie Kopecky sichern den ungemein wichtigen Sieg gegen die frenetisch angefeuerte Heimmannschaft. „Dieser Sieg gibt uns Rückenwind für den Doppelspieltag am Donnerstag und Sonntag. Wir sind topmotiviert und wollen bis zur Pfingstpause unsere weiße Weste verteidigen. Wir werden versuchen, die Nerven der heimischen Fans nicht wieder überstrapazieren zu müssen.“, so Teamleaderin Ribana Roth mit einem Augenzwinkern. Am Donnerstag, 30.05.2019, ab 10:00 Uhr erwartet man auf heimischer Anlage den TC Puchheim. Im Bild: Im Einzel und Doppel erfolgreich: Kateřina Šelmátová |