Tennisanlage

Die Tennisanlage des TC Kropfmühl liegt am südwestlichen Ortsrand von Kropfmühl in wunderschöner, ruhiger Lage. Angrenzend an das Graphitbergwerk Kropfmühl liegen die Tennisplätze zwischen Kropfmühl und Ödhof, einem kleinen Ort neben Kropfmühl.
Vereinsheim Umsäumt von Birken, eingewachsenen Hecken und blühenden Büschen erstrecken sich drei rote Sandplätze, die weitläufigen Platz bieten für erholsamen Sport und ehrgeizige Leistungen. Auf diesen drei Freiluft-Plätzen finden Sie fast zu jeder Tageszeit die Gelegenheit, Tennis zu spielen. Die schöne Lage und die wunderbare Anordnung der Plätze animieren neben Mitgliedern auch Zaungäste, den Spielen zuzusehen. Durch die vielen Sitzgelegenheiten dicht an den Tennisplätzen hat man die Möglichkeit, auf allen 3 Plätzen das Geschehen aus jeder Perspektive zu verfolgen. Leicht zu erreichen mit dem Auto über Ödhof bietet der TC Kropfmühl einen großflächigen Parkplatz, der direkt an das Vereinsgelände angrenzt.

Das Clubhaus (links im Bild) wurde in den 1980er Jahren errichtet. Hier befindet sich eine vollwertige Einbauküche, die zu zahlreichen Anlässen in Anspruch genommen wird. Die Bewirtung erfolgt durch ein freiwilliges Wirte-Team. Während der restlichen Zeit (normaler Spielbetrieb) sorgt ein Getränkeautomat im Untergeschoss für ein breites Angebot an Erfrischungen. Das Clubhaus ist komfortabel und zweckorientiert eingerichtet: Neben einem großen Versammlungsraum im Obergeschoss mit TV-Station und der eben erwähnten Küche ist ein Damen- und Herren-WC vorhanden. Im Untergeschoss befinden sich neben Umkleideräumen mit Duschen und Toiletten mehrere Lager- und ein Heizungsraum. Außerdem ist im Untergeschoss eine kleine Sauna eingerichtet, die für reichlich Entspannung an kalten Wintertagen sorgt.

Balkon des Vereinsheims Eine besonders freundliche Atmosphäre bietet die im Vereinsheim integrierte Balkonterrasse (rechts im Bild), von der man einen wunderbaren Blick über die gesamte Anlage mit den 3 Sandplätzen genießt. Geschützt vor Wind und Sonne kann man auf dieser hautnah die Spiele verfolgen. Ausgestattet mit neuen Tischen und Stühlen, die anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums von dem tennisbegeisterten Unternehmer Alfred Pilsl aus Untergriesbach gesponsert wurden, bietet dieser Zuschauer-Balkon einen Platz zum Entspannen nach dem Spiel oder rasche Rückzugsmöglichkeit bei plötzlich einsetzendem Regen. Bei Cappuccino oder einem Gläschen Prosecco bleiben nicht nur die Damen gern ein Stündchen länger - oder auch zwei...








Zur Anlage gehört zudem eine Mehrzweckhalle, die im Jahr 2002 neu errichtet wurde.
In dieser Halle bietet sich für die Kinder die Möglichkeit, auf einem Kleinfeld-Platz zu trainieren. Mehrzweckhalle Auch für diverse festliche Aktivitäten wie Frühlingsfest oder Sonnwendfeuer bietet diese Halle einen feierlichen Rahmen, auch wenn das Wetter mal nicht so schön sein sollte. Auch für private Feierlichkeiten wird die Halle den Vereinsmitgliedern und Außenstehenden gerne zur Verfügung gestellt. So bietet die Halle für Geburtstage oder Jubiläen eine perfekte Location. Gut geeignet ist die Halle auch als Unterstellmöglichkeit für Geräte oder Bänke, um diese im Winter vor Schnee zu schützen. Vor der Halle ist eine kleine Festhütte angebaut, die für die Essenszubereitung und die Essens- und Getränkeausgabe benutzt wird.

Neben der Halle befindet sich der Festplatz, auf dem die Freiluft-Festivitäten wie Sonnwendfeuer veranstaltet werden. Angrenzend daran liegt eine Natur-Stockschützenbahn, die im Winter reichlich angenommen wird und neben dem Tennis für viel Spannung sorgt.

Auf der Gegenseite befinden sich zwei Geräteschuppen zur Unterbringung der Werkzeuge und Geräte. Außerdem wird hier der Sand gelagert.


Doch sehen Sie selbst! Kommen Sie und machen Sie sich ein Bild - Sie sind jederzeit herzlich willkommen!