Jahreshauptversammlung

Pachtvertrag wird nicht verlängert: TC Kropfmühl sucht neue sportliche Heimat

 
TC-Vorsitzender Konrad Irg (l.) überreichte Sportwart Erwin Kasberger die Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied.



Sportlich könnte es gar nicht besser laufen beim Tennisclub "Glück auf" Kropfmühl, viele Einzelleistungen und Mannschaftserfolge haben den Verein unter die niederbayerischen Spitzenplätze befördert. Doch das alles beherrschende Thema war die Kündigung des Pachtvertrags für die Tennisanlage.

Beim Bericht über das Geschehen im Verein machte Vorstand Konrad Irg deutlich, dass viele Veranstaltungen sehr gut angenommen und besucht wurden. So veranstaltete der Tennisverein zu Sommerferienbeginn ein Feriencamp, bei dem 34 Kinder trotz Hitze mit viel Begeisterung bei der Sache waren. Auch die Weihnachtsfeier und das Preisschafkopfen waren ein voller Erfolg. Allen voran stand das Sommerfestival "Summer Bash". Das Musikfestival, das heuer bereits zum vierten Mal stattgefunden hat, lockte Scharen von Musikverrückten und OpenAir-Liebhabern nach Kropfmühl, um ausgelassen zu feiern. Mit ca. 1000 Besuchern ein nicht unwesentlicher Beitrag in der Einnahmenbilanz.

Ein großes Thema im letzten Herbst war die Beseitigung der Schäden durch Sturm "Kolle". Leider wurde auch der Tennisverein Kropfmühl von dieser Naturkatastrophe nicht verschont und es gab Schäden an Gebäuden und Tennisplätzen. Bis auf die Reparatur der Zaunanlage und die Bepflanzung einer Böschung konnten alle Tätigkeiten im Herbst letzten Jahres erledigt werden.

Auch bei der Mitgliederentwicklung konnte Positives berichtet werden. Im letzten Jahr gab es 20 Neumitglieder - davon 18 Kinder und 2 Erwachsene. Zum 31.12. waren 186 Personen Mitglied im Verein.

Einen großen Anteil an dieser positiven Mitgliederentwicklung hat dabei der sportliche Leiter Erwin Kasberger. Ohne seinen unermüdlichen Einsatz wie Besuche in Kindergärten und Schulen, Betreuung der Mannschaften, Leitung des Spielbetriebs, Sponsorensuche oder Getränkebestellungen würde der Verein nicht so gut dastehen. Als Anerkennung dieser herausragenden Dienste wurde Erwin Kasberger zum Ehrenmitglied ernannt.

Sportlich lief die Saison sehr gut. 13 Mannschaften nahmen an den Spielen der Sommersaison 2017 teil. Alle Mannschaften konnten die Spielklasse halten. Mit der Mädchen- und der Midcourtmannschaft konnten sogar zwei Mannschaften die Meisterschaften feiern. In der Sommersaison 2018 nehmen sogar 16 Mannschaften am Spielgeschehen teil.

Ein großes Thema, das den Verein in den kommenden Jahren beschäftigen wird, ist die Suche nach einer neuen sportlichen Heimat. Dadurch, dass die Graphit Kropfmühl GmbH den in einigen Jahren auslaufenden Pachtvertrag nicht verlängert, verliert der TC Kropfmühl die sportliche Heimat. Um alle Vereinsmitglieder diesbezüglich auf den aktuellen Stand zu bringen, wurde im Vorfeld der Jahreshauptversammlung eine Informationsveranstaltung durchgeführt. Dazu wurde der Geschäftsführer / CEO der Graphit Kropfmühl GmbH, Thomas Junker, eingeladen. Aufgrund der derzeitigen und zukünftigen enormen Nachfrage nach dem Rohstoff Graphit plant die Graphit Kropfmühl GmbH, die bestehenden Produktions- und Lagerkapazitäten am Standort Kropfmühl zu erweitern. hierzu wird der Platz, auf dem die Tennisanlage steht, benötigt. Wie Hr. Junker in seinen weiteren Ausführungen schilderte, bemühe sich die Graphit Kropfmühl GmbH nach einem Ersatzgrundstück. Diese Suche dauere derzeit noch an. Um die Planungen diesbezüglich voranzutreiben, ist geplant, einen Ausschuss zu bilden, der sich speziell um diese Mammutaufgabe annimmt und entsprechend vorantreibt.